Ich wollte mich für die Empfehlung aus # 1701 bedanken. Genau was ich gesucht hatte und bereits im Einsatz.
Frank
Druckbare Version
Ich wollte mich für die Empfehlung aus # 1701 bedanken. Genau was ich gesucht hatte und bereits im Einsatz.
Frank
Ich denke von mir werden bald ein paar Hobel im Thread bzw. Network landen.
Ich habe zu viele und ausserdem rausgefunden was mir liegt.
Vorallem ist das „leicht“. (Wobei der Merkur auf jeden Fall bleiben darf.)
Weil ich ja zwischen dem Henson und dem Futur wechsle und beide ihre für mich angenehme Punkte haben, hab ich jetzt noch den Razorock Lupo gekauft und heute gleich mit einer Personna Klinge getestet.
Die Idee war einen weiteren leichten, aber gründlicheren (als Henson) Hobel zu haben
Hat mir gut gefallen. Habe mich mehr konzentriert und bin völlig blutfrei und extrem glatt aus der Rasur gekommen. :flauschi:
Die nächsten Tage probiere ich ihn noch mit der von mir geliebten Kai Klinge.
Den Lupo hatte ich gewählt wegen dem Gewicht und weil er auch die Klinge so stark biegt wie der Henson. Das scheint für mich mit meinen harten Haaren gut zu funktionieren.
Ausserdem habe ich ordentlich Seifen aufgebraucht und gleichzeitig PAA Seifen aufgestockt.
Zuletzt kann ich noch vom PAA Travel Skuttle empfehlen.
Der ist ja wirklich super. Die Idee da heißes Wasser einzufüllen, dass der Schaum warm bleibt ist super.
Wenn er nur einen Hauch größer wäre. Dann wäre er perfekt.
Desweiteren nutze ich vor jeser Rasur den PAA PreShave Block. Auch super. Ob er was bringt weiß ich nicht, aber ich bilde es mir ein. Zumindestens im ersten Durchgang.
Bilder mache ich dann morgen.
Hab ich vergessen. :ka:
Hier ist noch das Übersichts Chart von Razorock
Das finde ich ganz gut.
https://www.razorock.com/?page_id=821
Bin nach wie vor begeistert.
Anhang 342734
Hier wenig Experimentierfreude, einzig den Åsup Silver Tip mal ruhen lassen und einen Echthaarpinsel von Thäter, mal wieder eine Chance gegeben. Schäumt tatsächlich anders - irgendwie cremiger.
Weiterhin der Proraso grün treu, Klingen Derby, wobei ich die vom Hensonkauf mitgelieferte auch mal getestet habe. Lief auch gut.
Nutze fast nur noch den Henson (statt 6 s), da der Henson schön leicht ist und bei mir besser im unteren Nasenbereich arbeitet.
Ich hatte bei den grüben Derbys in Henson ein Rostproblem.
Hast Du da nix oder nimmst Du den Rasierer nach jeder Rasur auseinander?
Das Rostproblem habe ich im 6 s. Ich habe immer in beiden Rasierern eine Klinge drin, da ich den 6s dann aber wochenlang nicht benutzt habe, war da Rost erkennbar. Muss wohl nur den benutzten Rasierer mit einer Klinge ausstatten, dann lieber aktuell wechseln. Aber ich zerlege den Rasierer nicht nach jeder Rasur. Kommt nass in den Schrank.
Ich bin ja immer wieder fasziniert wie eine Klinge die Charakteristik eines Hobels ändert.
Die Kai geht im Lupo garnicht. Total ruppig.
Mit der Personna kann ich mich hingegen jeden Tag BBS rasieren und habe keinerlei (!) Verletzung.
Das hat bis jetzt nicht einmal der Henson geschafft.
Ich bin wirklich beeindruckt. 8o
Ich bin zwischenzeitlich wieder bei Feather im Rocca und im Mühle Koi angelangt … man braucht wohl einige Zeit Erfahrung, um es mit der Feather aufnehmen zu können. Ich tendiere momentan dazu, 200 Stück zu kaufen … best shaving ever. BBS. Keine Schnitte oder Blutpunkte, Null Hautreizung.
Und ich bin fasziniert (und beeindruckt), was Ihr für Unterschiede bei den Klingen spürt. Ich hingegen lege einfach eine Klinge in den Hobel und spüre höchstens geringe Unterschiede, von denen ich hoffe, sie mir nicht einzubilden. Chapeau.
Was nutzt Du denn für einen Hobel?
Je großer der Spalt desto mehr spürt man den Unterschied, finde ich.
Bei eine Henson spüre ich viel weniger bis nix im Vergleich zum Futur oder auch Lupo.
Ausserdem ist sicherlich auch die Haut und das Barthaar ein Faktor.
Ich bin ja mit feiner/weicher Haut und sehr hatten Stoppeln gesegnet.
Da bilde ich mir schon ein zu spüren was gut geht und was nicht bzw. Sehe die Verletzungen danach.
Ich habe zum Ausprobieren vor einigen Jahren den Hobel von King C. Gilette gekauft, glaube ich. Da er tut, was er soll, war nie ein Upgrade nötig.
Das kann ich so unterschreiben.
Ich hatte letztens durch Zufall meine allerersten Klingen (Astra grün) durch Zufall mal im Mühle Rocca probiert.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden.
Die blauen Gillette zum Beispiel kann ich nur in meinem Vintage Gillette verwenden.
Die erste Rasur mit einer Feather endet bei mir eigentlich immer blutig. Ab der zweiten geht es dann.
Rasiert ihr euch nicht mehr, oder warum ist hier nix mehr los? Der Wochenbeginn war schwarz-gelb. Ich habe seit 3 Tagen jetzt erstmals die Derby Premium im Hobel, das ist ein Hochgenuss. Der Duft von AdP Colonia ist so was von rund ... leider gefällt er aber der BEVA nicht so. Irgendeinen Tod muss man sterben ...
Anhang 343665
Doch, jeden Tag. :D
Focus auf PAA und den Razorock.
Ich kann morgen mal wieder ein Bild nachen.
Bin halt nicht so experimentierfreudig;)
Düfte / Rasierwasser benutze ich gar nicht.
Einfach nur Weleda Creme nach der Rasur.
Hobel fast nur noch den leichten Henson.
Creme Proraso Grün
Thaeter Rasierpinsel ( der Åsup pausiert gerade).
Bei den Klingen nutze ich mal Abwechselnd was das ist ( meistens Derby).
Fast ;) Der Würfel zeigt mir an, wie oft ich eine Klinge schon verwendet habe und ich brauche mir das nicht zu merken. Das schaffe ich sogar schon vor dem Espresso, den Würfel umzudrehen. Wenn der Würfel "durch" ist, wechsle ich die Klinge ...
Edit: Spätestens dann, wenn du mehrere Hobel einsetzt, ist das sehr hilfreich.
Anhang 343671
Schlau! :gut:
Ja, finde ich auch total gut. :gut: