Der Anbieter muss auch noch eine Rechnung schreiben oder schreiben lassen, den Geldeingang kontrollieren usw. Da kommt alles in allem schnell eine Stunde Arbeit zusammen und wenn man es so sieht, dann ist der Preis fair. :top:
Druckbare Version
Der Anbieter muss auch noch eine Rechnung schreiben oder schreiben lassen, den Geldeingang kontrollieren usw. Da kommt alles in allem schnell eine Stunde Arbeit zusammen und wenn man es so sieht, dann ist der Preis fair. :top:
+1!!! Nicht nur bei Dir, Michi!
BTT: Peter, ich verstehe Deinen Unmut. Aber Du bewegst ein teures (wie ich finde, klasse) Gefährt und für ein nicht unwesentliches Bauteil fehlt die ABE. Wie verschiedene schon geschrieben haben, würde ich das Geld überweisen und froh sein, dass ich mir darüber keine Gedanken machen.
:D
Richtig freuen würden mich 99 Euro nicht, aber ich würde es auch machen, da es durchaus noch im Rahmen ist. Unverschämt finde ich 99 Euro auch nicht. Das Dokument musst Du auch raussuchen, er hat mit Dir telefoniert, Rechnung schreiben Geldeingang kontrollieren wurde schon gesagt, dann gehen noch Steuern ab. So ganz abwegig ist der Preis jedenfalls nicht. Ob man es auch "so" oder für weniger machen kann, sicher, aber das ist ja keine Pflicht.
Und wenn bei Dir eher 50 Euro ok sind, dann sind es 50 Euro, die Dich jetzt davon abhalten, das Problem schnell zu lösen. Das ist es nicht wert. Jetzt forstest Du tagelang durchs Internet, die Zeit ist auch teurer als 99 Euro.
Leute passt schon, Thema hat sich mittlerweile erledigt. Vielen Dank
Im Übrigen hatte ich mit Techart vor einigen Jahren das gleiche Thema mit Distanzscheiben. Anruf, kurzes Gespräch und das Gutachten war per pdf da. Da dauert Rechnung schreiben und in Buchhaltung geben etc. wesentlich länger.
Wir sind im Luxusuhrenforum, wo das mit Öl Bestäuben der Uhrwerke ohne Wimpernzucken
fürstlich entlohnt wird, in dem ein Großteil der Member Gehälter oder Stundensätze überwiesen
bekommen, die den Graumarkt explodieren lassen und dann wird hier wegen der ABE-Dienstleistung
von 99,- gemeckert. Das finde ich nicht nur sehr kleinlich sondern auch unsympathisch.
MfG
Gerrit
PS: Aber die knapp 200 Euro für die Geburtsurkunde fröhlich nach Zuffenhausen überweisen...
(Ich weiß, ist jetzt ne Annahme und freche Unterstellung)
Immer wieder großartig dieses „wir sind in einem Luxusforum“ Argument
Demnächst wird auch ein RLX Preis für Kaugummi festgelegt, unter 10 Euro ist das kleinlich und unsympathisch, definitiv :rolleyes:
vom Ausgeben ist noch keiner reich geworden :op:
Lieber Gerrit,
ob Du mich sympathisch oder kleinlich findest, ist mir ehrlich gesagt egal, da wir uns nicht kennen. Darüber hinaus wäre es besser, meine Posts zu diesem Thema genau zu lesen, zu überlegen und dann zu antworten.
Dein genereller Rückschluss, wie übrigens hier im Forum schon öfters diskutiert, dass wir uns hier im Luxusforum befinden und somit endlos Geld hätten, das wir zum Fenster rauswerfen, ist definitiv falsch und vor allem dekadent.
Meiner Meinung nach gehört die ABE ja eigentlich zum Produkt dazu und wurde somit prinzipiell schon mal bezahlt.
Wenn der Eigentümer diese nun verliert, dann kann man das vielleicht am Besten mit der Bedienungsanleitung eines Fernsehers vergleichen.
Wenn man nun eine gedruckte Anleitung haben will, so schickt einem der Hersteller sowas gegen entsprechende Kosten auch gerne zu.
Allerdings bieten die allermeisten Hersteller auch einen kostenfreien Download an, wenn man die Anleitung nicht gedruckt benötigt oder sie selbst drucken will.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal Brembo-Bremsscheiben montieren lassen, da war die ABE nur im Web herunterzuladen, beigelegt war nix...
Offensichtlich bietet Speedart diese digitale Infrastruktur nicht an, aber trotzdem klingt für mich der Preis von 99 € für das Zusenden eines PDF nicht nach Kalkulation sondern nach einer aus dem Bauch genannten Zahl um den Anrufer abzuwimmeln...
Und ich mag dieses Totschlagargument „hier sind doch alle Millionäre“ nicht, denn zumindest in meinem Fall trifft das nicht zu.
Wenn bei uns ein Kunde sein initiales Zugangsdatenblatt verloren hat, dann bekommt er das kostenfrei erneut zugesendet, das nennt sich Kundenservice. Den Vorgang zu erfassen und in die Abrechnung zu geben würde wesentlich mehr Arbeitszeit kosten als die eigentlich geleisteten fünf Minuten einbringen würden.
Dann würde ich aber auch keinen Porsche fahren.
Und um es noch mal verständlich zu machen, mir missfällt es eben, wenn hier diktiert wird,
wer welche Dienstleistungen gratis erbringen soll. Mit einer naiven Lässigkeit werden
kostenfreie „ABE-Downloadplattformen“ eingefordert, um deren Entstehungs- und Unterhaltungskosten
sich aber keiner Gedanken machen mag. Und man sollte auch in Bezug auf Hersteller nicht
Äpfel mit Birnen vergleichen, sowie die Besonderheiten der betreffenden Branche mit in Betracht
ziehen. Diesen weltoffenen Blick schätze ich bei vielen Forumsmitgliedern, denn Sparsamkeit ist sicherlich eine Tugend,
aber angemessene Wertschätzung eben auch.
Mein Wort zum Sonntag - genießt ihn.
Gerrit
Hallo Gerrit,
nochmals die Aufforderung genau zu lesen, was geschrieben steht und nicht einfach pauschal irgendwelche Statements bzgl. Behauptungen in den Raum werfen, die so nicht stattgefunden haben.
Hier wird nicht diktiert, welche Dienstleistungen GRATIS zu erbringen sind. Genauso wenig werden von mir kostenfreie Downloadplattformen gefordert.
Auch an der angemessenen - und hier betone ich explizit "angemessen" - Wertschätzung fehlt es nicht.
Hier wurde von mir um ein Dokument (pdf) gebeten, das - ich will jetzt nicht sagen: leicht - aber allgemein ohne größere Probleme via Foren/Internet bekommen kann. Mein erster Gang war zum Hersteller mit der Bitte um Zusendung der ABE. Selbstverständlich hätte ich auch - wie oben beschrieben - einen Unkostenbeitrag für das Dokument bezahlt. Nichts ist umsonst. Darüber gab es hier auch NIE etwas zu diskutieren.
Es ist nur das Verhalten und die unschlüssige Argumentation des Herstellers, die mich verärgert haben. Ich habe solche, wenn auch andersgeartete, Anfragen auch bei mir ab und zu in der Firma und es bringt wesentlich mehr, so etwas unbürokratisch abzuwickeln und einen zufriedenen - potenziellen neuen - Kunden zu haben als diesen mit einem unangenehmen Gefühl stehen zu lassen. Das ist meine Erfahrung aus nunmehr fast 40 Jahren Selbständigkeit.
So, ABE ist hier. Thema erledigt
Mal weg vom ABE Thema....
Fährt hier jemand den neuen Macan GTS?
Da ich ab Juni/Juli ein neuen Wagen brauche ist er unter anderem in der engen Auswahl. Habe nur gelesen, dass im Herbst wohl wieder ein Facelift kommen soll...
Meine Theorie: 2 Facelifts sind bei Porsche untypisch.
Der Macan ist ja nun schon einige Jahre alt und sollte eigentlich jetzt schön langsam abgelöst werden (Vorstellung 2013).
Porsche hat die Strategie geändert, frischt ihn nochmals auf und ergänzt ihn um ein paar hybride Helferlein, um ihn einigermaßen up-to-date für die nächsten drei Jahre zu halten. Immerhin verkauft er sich gut.
Diese Bauzeitverlängerung nutzt nun Porsche um eine konventionelle und eine neue vollelektrische Variante des dann komplett neuen Macans in 2024,2025,2026??? zu bringen.
Als Ex Macan Fahrer kann ich nur Gutes über das Auto berichten, das letzte Facelift 2018 hat eigentlich nichts am Ur-Auto geändert. Getauscht habe ich nicht, weil das Auto mir nicht mehr getaugt hat, sondern nur, weil ich was neues wollte und den Taycan Klasse finde. Empfehlen kann ich den Macan aber weiterhin
Was man jetzt liest ist wohl, dass der Verbrenner Macan nochmal überarbeitet werden soll, um ihn neben dem E-Macan ab 2022 weiter anbieten zu können. Ein Hybrid Antrieb geht aber wohl aufgrund der alten Baugruppe nicht (die ja vom verflossenen Q5 stammt und damit noch älter als 2013 ist). Es wird wohl bei den Turbo Benzinern bleiben. Und das Fahrwerk war und ist eh gut, besser als alle anderen SUVs
Ich glaube, dass man eher im Innenraum wieder etwas neu (nicht besser :D) machen wird, denn die vielen Tasten im Macan sind nicht mehr Stand des aktuellen Porsche Bedienkonzeptes. Da wird vielleicht eine neue Tachoeinheit und/oder eine neue Multimediaeinheit reinkommen
Wir fahren den “alten” GTS. Ganz fantastisches Auto. Mehr braucht eigentlich kein Mensch. Gnaedige Frau ist auch hoch zufrieden.
Mit vier großen Menschen verreisen ist bischen schwer, alles andere geht gut.
Wenn der Hybridantrieb hätte, fast perfekt.
Ist halt auch Parkhaus tauglicher ..
So ist es, der Benziner bekommt ein Facelift eine Art E Macan kommt bald zusätzlich. Ähnlich wie beim Panamera und Taycan die laufen auch derzeit noch parallel.
Es geht beim Benziner Facelift hauptsächlich um den Innenraum welcher an Cayenne und Panamera angepasst wird. Hier gibts es schon Bilder:
https://www.carscoops.com/2020/09/fa...ctric-version/
@Roland90 Roland super vielen Dank.
Die Überlegung ist jetzt für Juli mit sehr guten Konditionen bestellen oder warten bis 2022, dann muss man 1. länger warten und 2. wird der auch wieder Teurer sprich (Nachlass geringer + Preiserhöhung), daher wollen wir wohl bestellen.
http://www.porsche-code.com/PM3GBUW5
Das wäre unsere Konfi zu 99%.
Einzige Überlegung reichen 8 Fach verstellbare Sitze mir eigentlich schon und Glattleder oder die Leder/Alcantaravariante
Die 8 Fachen Sitze sind beim GTS ja schon die Sportsitze. Ich würde die 8-Fachen im Macan nehmen, die verstellbaren Seitenwagen finde ich absolut entbehrlich (und der GTS Sitz ist sehr bequem :gut:
Ich würde beim GTS immer das Alcantara nehmen zu Miami das GTS Paket mit hellen Nähten. Das sind absolut gigantisch aus und ist im Sommer wie im Winter sehr angenehm. Weder wird einem darauf heiß noch kalt. Ich fahre jetzt auch das erste mal Alcantara im Daily und das ist ein Traum. Bei Volleder bräuchte es für mich Sitzklimatisierung für den Sommer sonst klebe ich immer fest.
PS: Coole Konfi und vor allem Außenfarbe :gut:
Danke euch. Die 14 Wege kommen nicht in Frage, da Kompfortsitze und der Macan Serie schon die 8 Fachen Sportsitze hat.
Ok, dann bleibt nur das Thema Leder, dann mit Sitzbelüftung, hatte ich auch im Mercedes und war Top oder das Alcantara, was sich wohl jetzt Racetax schimpft oder so.
Farbe wollte ich mal was anderes als Schwarz, grau und weiß.
Saphirblau gibts leider nicht mehr, keine Ahnung wieso und das Grün ist nicht so unser. Daher war Kaminrot und Miami ganz weit oben. Und zur Zeit liegt die Tendenz bei uns auf Miami.
Miami steht dem Macan hervorragend sollte man kaum glauben bei einem wichtigen SUV aber es kommt sehr gut. War live echt begeistert. Karminrot ist mMn immer schön egal auf welchem Auto.
Geile Farbe - super gewählt und tolle Ausstattung. Viel Spass
Verkleidung Lenksäule Leder: braucht man das? die 500€ würd ich lieber in Rotwein anlegen
Ja das braucht man :jump:
Absolut geil, da schaut man immer drauf.
Bei Volleder würde ich es immer! dazunehmen.
Bei mir im Freundeskreis haben das jetzt schon 3 nachträglich von Techart machen lassen :D ( weil es dort nur 500 kostet und nicht über 1000 wie im PZ )
Hier ein Bild vom Targa GTS eines Kumpels
Anhang 265077
Ich sehe die Farben regelmäßig: Rot finde ich immer wieder super. Miami muss entsprechend mit allen Anbauteilen in Schwarz kombiniert werden und für mich persönlich ist es eine dieser Farben, an denen man sich satt sieht.
Auf das Thema Lenksäule bin ich auch erst durch einen bekannten gekommen, welcher es hatte.
Macht optisch absolut was her und ist ein Mehrwert.
Ja bei Miami blau ist man entweder Fan von oder es ist einem zu auffällig und man sieht sich satt. Mit Mitte 30 fühle ich mich mit der Farbe in der kombi mit einem SUV ziemlich wohl :)
Da alle anderen Optionen schwarz gewählt wurden passt die Kombi ganz gut.
Und man fällt etwas aus der Range von schwarz, weiß, silber und grau...
Habe hier auch einen Macan GTS VFL und ohne DPF. Der macht noch ganz schön Rabatz.
18 Wege Sitze braucht es nicht, die elektrischen Seriensitze sind bereits optimal. Memory für den Fahrersitz dazu, fertig. Bei Alcantara Bezügen (mitunter deshalb nimmt man einen GTS) braucht es auch keine Sitzbelüftung.
Die belederte Lenksäule habe ich auch genommen, die ist im Macan schon recht groß. Und beledert fügt sich das Teil optisch einfach besser in die restliche Belederung des GTS Pakets.
Mit Farbe und Macan tu ich mich extrem schwer, selbst mit dem GTS-Rot (wie auch immer diese Sonderfarbe heißt). Ich hatte Achatgrau genommen und das steht dem Ding prima.
Was man beim aufräumen alles findet ;):gut:
Anhang 265089
Anhang 265090
Also würdet Ihr sagen Glattleder raus und dafür die Lederausstattung GTS mit Race Tex umfängen in schwarz rein?
Das GTS Paket mit den Alcantara Umfängen macht m.E. den GTS aus. Leder bekommst Du in jeder anderen Variante.
Beim GTS defintiv. Wie Thorsten geschrieben hat nimmt man gerade deswegen unter anderem den GTS.
;)
Das lustige ist, dass die Frau das sogar so wollte. Ist geändert und Ihr habt Recht, im Sommer verbrennt sich niemand den Hintern :D
Was haltet Ihr von der Option mit farbigen Gurten?
Danke für das ganze Feedback übrigens. Hilft sehr :)
Nehmen was gefällt :gut:
Ich hab gelbe Gurte ab Werk passend zur Außenfarbe und mag sie sehr. Sind auch nicht ultra empfindlich im vergleich zu Schwarzen. Ab und zu feucht abwischen und das passt
Anhang 265095