Oh, wie schön. Nachträgliche Lange-Bescherung hier. Und die Mondphase in Platin ist wirklich sensationell schön.
Druckbare Version
Oh, wie schön. Nachträgliche Lange-Bescherung hier. Und die Mondphase in Platin ist wirklich sensationell schön.
Mal eine Frage an die ALS Profis:
Betrifft die Referenz 405.034 Datograph „Auf und Ab“ Lumen in Platin.
Uhr ist ja limitiert auf 200 Stck. Listenpreis um die 95 K.
Weiß Jemand ob und wenn ja wo man die bekommen könnte?
Dann mache ich beim bad-date Contest mal mit ;).
https://up.picr.de/37584218mu.jpeg
Behalt ihn Thilo! Sonst lesen wir hier bald über Phantom-Schmerzen.
Mal wieder aus der Box genommen. Eine Uhr, die ich nicht so oft trage, mich aber jedes Mal über sie freue wenn ich sie neu "entdecke"
https://up.picr.de/37590425yr.jpg
Fantastisch gefällt mir ausgesprochen gut :gut:
Das ist schon großes Kino, was du da zeigst. :verneig::verneig:
Carsten :dr: Mega !
Heute was klassisches am
Handgelenk.
https://up.picr.de/37591088pn.jpeg
Vielen Dank!
Ardi, die klassische 1815 geht immer. Wunderschön. Freu mich über jeden, der diese Uhren zu schätzen weiß.
Immer gern Roland :dr:
Kann ich nur zustimmen. Im Katalog nicht viel versprechend, im Laden einfach nur WoW:
https://up.picr.de/34194748jr.jpg
Einfach schön :gut:
Bei mir steht dieses Jahr ja der 1815 Jahreskalender auf dem Wunschzettel (Referenznummer 238.032).
Nachdem die Antarktis Expedition aber durchaus ins Kontor schlägt, muss ich die Regierung noch überzeugen, dass das Ührchen dennoch okay ist.
Jürgen, das sehe ich auch so. Den Saxonia Jahreskalender hatte ich mal. Das ist eine ganz tolle Uhr. Aber ich wollte einfach gern einen Ewigen Kalender von Lange. Da hab ich diese hier gefunden. Und da sie beide dieses absolut fantastische Sax-o-Mat Kaliber haben, musste sie gehen. Denn bei Lange möchte ich gern jedes Kaliber nur einmal haben. Was ja glücklicherweise auch nicht sehr schwer fällt, da fast jedem neuen Modell auch ein eigenes Werk spendiert wird. Eine Tatsache, die Lange für mich zur absoluten Nr.1 macht. Was mich jedoch stört ist die Tatsache, dass die Gehäuse alle sehr ähnlich sind. Aber für die äußere Vielfalt gibt es auf diesem Niveau ja wunderschöne Abwechlung aus Genf ;)
Der Sax-o-Mat ist einfach ein Träumchen
https://up.picr.de/37596308hw.jpg
Die Gehäuse sind auch das Einzige, was meines Wissens, nicht in Glashütte produziert wird.
Die werden angeliefert und dann veredelt.
Daher eventuell die nicht allzu große Vielfalt.
Ja, die Gehäuse werden zugeliefert. Aber es wäre doch trotzallem möglich gewesen, die unterschiedlichen Uhrenlinien durch eine andere Formsprache der Gehäuse zu differenzieren. Bei den inneren Werten liegt aus meiner Sicht Lange eindeutig vor PP. Aber wenn man sich diese z.T. wunderschönen Calatrava Gehäuse anschaut. Da kommt eine Lange m.E. nicht mit.
Lange macht das natürlich nicht versehentlich. Sie wollen damit die Lange DNA nach außen sichtbar machen. Was ihnen auch gelingt, denn eine Lange erkennt man auf den ersten Blick. Aber zu welchem Preis. Ich finde es schade und glaube nicht, dass dies der richtige Weg ist. Auch bei der Odysseus mit einem tollen eigenen Kaliber bleiben sie mehr oder weniger beim bewährten. Schade. Eine Lange im richtigen Gewand wäre wohl unschlagbar.
Daher kaufe ich Lange eher aus der uhrmacherischen Perspektive. Das geht dann aber wohl nie über eine überschaubare Anzahl hinaus. Und da gibt es für mich drei bis vier Modelle, die - wie ich finde - in eine Sammlung gehören.
- Lange1 als erste vorgestellte Uhr nach Neugründung und Ikone von Lange
- Datograph als erster Chrono von Lange mit komplett neu entwickeltem Werk. Dem aus meiner Sicht schönsten zudem
- Zeitwerk als aus meiner Sicht größtem Geniestreich von Lange. Es gibt einfach nichts vergleichbares auf dem Markt
- Langematik Perpetual als erster und einziger Ewiger Kalender mit dem ersten (und m.E. schönsten) automatischen Lange Kaliber
Wie seht ihr das?
Da bin ich ganz bei Dir Carsten, wobei mein Budget auch in absehbarer Zeit nicht für vier Langes reichen wird, sondern höchstens für zwei. Und in meinem Fall wären das dann der Datograph und entweder die Lange 1 Platin mit Mondphase oder der Saxonia Jahreskalender.