http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1530/1530_4454.jpg
Druckbare Version
Die ist schön :gut:
Legendär, die 1530 :gut:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...e5xdsm48gp.jpg
DJ 1603 aus 77. Meine erste und einzige Rolex. Seit etwas über einem Jahr bei mir.
Definitiv ein Keeper.
Grüße
Ich habs ws. als letzter bemerkt, aber zur OP gibts einige erfreuliche Inovationen.
Gestern beim Basler Konzi in der Vitrine hab ich doch gestutzt weil die OP scheints nicht mehr das umstrittene (in meinen Augen misglückte) Double-Index-Design hat.
....und ne neue Grösse gibts auch noch. :gut:
Für alle Spätchecker wie mich hier nochmal der Link
Die Oyter Perpetual 2015
Verstehe Dich jetzt nicht Milou. Was meinst Du, dass es die 39 mm jetzt auch mit den normalen Blatt "ohne Doppelindexe" gibt ?
Das wäre mir neu, normal 36mm die einfarbigen Blätter, 39 mm, die zweifarbigen.
Ich dachte, dass diese "Doppelindices":
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...id=98349&stc=1
jetzt so aussehen:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...id=98350&stc=1
aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist das eben der Unterschied zwischen der 36 u.d. 39mm OP
wenn ich recht informiert bin, sind das alles aktuelle ZB. Die nicht Doppelstrichindexe sind von 34 bis 39 mm erhältlich. Die Doppelstrichindexe sind mE nur in 36 erhältlich.
Gerne Korrektur, falls ich falsch liege.
Die obere mit der Minuteneinteilung ist superschön, die hat meine Frau diese Woche bekommen, ist die 36mm Version. Die 39mm Version hat m.M. nach immer nur die Doppelindizes. Die 26mm und 34mm Versionen kenne ich gar nicht...
Auf der Rolex Homepage hat nur die 36mm Oysterperpetual die Doppelstriche bei 3-6-9 Uhr im Grape-Blatt.
Zitat:
Rolex präsentiert neue Versionen des Urmodells Oyster Perpetual, die mit exklusiven neuen Zifferblättern für die Größen 26, 31 und 34 mm sowie in der neuen Größe von 39 mm erhältlich sind. Diese Neuheiten komplettieren die Reihe der 2014 vorgestellten Modelle (31 und 36 mm) und bilden mit ihnen eine ganze Palette von attraktiven Größen und Zifferblattfarben für ein Modell, das einen privilegierten Zugang zur Welt von Rolex gewährt. Die Zifferblattfarbe „red grape“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Palette und wird für alle Größen, von 26 bis 39 mm, angeboten.
Wie es scheint haben die neuen Modelle in 26,31,34 u. 39 nur einen Strich wie oben gezeigt.
Peter, jetzt habe ich es verstanden und ich dachte Du meintest die "Doppelfarbigkeit". Sorry stand auf dem Schlauch :rofl:
Anhang 98352
Doch... Ja....
Um genau zu sein: Magier des Lichts :verneig:
(und Geschmack hatter auch noch)
Danke :embarassed:
The rainy season, or monsoon season, is the time of year when most of a region's average annual rainfall occurs.
http://www.ozzzy.de/WS/DJ/16000silver.jpg
Kein Regen in Sicht am Himmel der Bayern.
Anhang 98610
Guten Abend an das Forum,
ich möchte mich an dieser Stelle an die Datejust-Experten im Forum wenden. Ich hoffe, dass dieser Thread für meine kurze, präzise Frage ausreicht - ich denke ein neuer Thread ist nicht nötig. Ich mag aber keinesfalls diesen sehr schönen Bildersammel-Thread "missbrauchen". Ich hoffe, dass man mir die Frage daher verzeihen mag. :) Nun aber endlich zu meiner Frage: es geht um die Datejust Ref. 116200 mit Jubilé-Armband (also Stahl, 36mm). Diese Kombination wird auf der Rolex-Homepage, soweit ich das richtig gesehen habe, mit blauem- oder aber mit Rhodium-Zifferblatt präsentiert. Das schwarze Zifferblatt wird allerdings nur am Oyster-Armband angeboten. Stellt dies nun ein Problem dar, oder kann ich das beim Konzi trotzdem so bestellen? Hier ein Foto von meiner Traumuhr:
http://uhrforum.de/attachments/16977...200-cf-203.jpg
Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
Beste Grüße und euch noch einen schönen Restsonntag. :winkewinke:
Perfekt fotografiert, super Bilder dieser schönen Uhr!
LG
Frank
Super Bild und 1600, Peter!!!
Sag mal, welche Anstöße hast Du denn montiert? 558er?
Die scheinen mir ganz gut zu sitzen!?
Eine gute Frage Sebastian.
Nach meiner Erfahrung passen die 558er quasi nie im Sinne von perfekt. So wie sie z.B. an der 16200 passen.
Ist ziemlich genauso bei der 1016, wo werksmaessig 580er dran sollen, die aber almost allways überstehen.
Die obige 1600 ist unpoliert ;) - aber ein Tauschgehäuse.
Anders habe ich makellosen Endlink-Sitz nicht erzielen können.
Und ich bin mir dabei nicht sicher ob die Tauschgehäuse wirklich alte Lagerware sind, oder ob sie quasi "on demand" (CNC?) nachgefertigt werden.
Oder ob es nicht einfach ein 16200 case ist, das von Genf als 1600 gekennzeichnet wurde. Wer will den Unterschied erkennen ?
Leider ist mir noch nie ein "Scheunenfund" in Form einer 1600 in glaubhaft ungetragenem Zustand über den Weg gelaufen.
Das wäre mal richtig spannend :ea:
Ich muss für meine 16014 endlich mal ein Oysterband samt passender Anstöße besorgen. So, wie auf Deinem Foto, Milou, ist die DJ doch eine richtige Männeruhr! :dr:
Meine Neue.
http://up.picr.de/23200664xh.jpg
Sehr schön! Gratuliere :dr:
Oh, die ist schön.
Herzlichen Glückwunsch :dr:
Kennt hier noch jemand Dons Vinyl-Bänder? Aus dem Material aus dem Bootsbedarf? Tadaaaa:
Anhang 99323
Kagg ipad umdrehkrankheit
etwas knickrig, Klaus :ea:
Ich liebe Knicke! :D :dr:
Es ist Gesetz im Uhren-Knigge
bei Datejust achte auf die Knicke 8o
:rofl:
:gut:
sehr schöne DJ !! :gut:
Gruss
Wum
Dem Sebastian gefällt dieses Blatt knickknack,
welches Claus in seiner Datejustjust hat.
Knick hin Knick her was soll ich sagen,
mit Jubi kann man das so tragen.
Der Uhren-Knigge wohl bekannt,
ein Knicks, verbeugt und weggerannt:verneig::weg:
Oh man, ich glaub es wird Zeit für Feierabend und Wochenende:flauschi:
Wollt nur sagen: Schöne Datejust, tolle Kombi:gut:
schöne Milgauss :gut: