Ich mag Reihensechszylinder, sind meine Lieblingsmotoren. :gut:
Druckbare Version
Ich mag Reihensechszylinder, sind meine Lieblingsmotoren. :gut:
Kann ich nachvollziehen
Da ist er nun mit den schönen BBS RS 133. Vielleicht muss man als Kind davon geträumt haben um die Faszination von dreiteiligen RS Felgen zu verstehen.
http://up.picr.de/27325914hi.jpg
Doch, ich finde, die BBS passen sehr gut. :gut:
Gestern an der Mühle:
Anhang 135020
Schiebedach auf und rein? :D
Der Mehlstaub verursacht doch überall Mikrokratzer. 8o :D
Danke Andreas
Danke Michi, die goldenen sind noch pornöser.
Hab nun endlich n Liefertermin. 02.12.2016. Fast sechs Monate also. Reicht für nen schnöden C400T auch
Nee, so ganz in silber reichen die bei DB 172 völlig...
http://i67.tinypic.com/4lq58k.jpg
Wenn dann könnte man evtl. überlegen, den Stern mal in Wagenfarbe zu lackieren.
Felgenstern in Silber geht immer. In Wagenfarbe oder golden sieht man sich vermutlich satt dran. Aber dran gedacht habe ich auch schon.
Michael, sehr geil. Schaut spitze aus. :gut:
Als bekennender Sacco-Ära-Fan und W140-Freund hatte ich gestern ein sehr schönes Erlebnis... :ea:
Er hat zwar schon einige Kilometer hinter sich, die man ihm auch ansieht, aber er fährt sich immer noch unglaublich sanft und gut. Unglaublich, wie komfortabel sich so ein Schiff steuern lässt.
Ich steh einfach auf die 140er.
https://abload.de/img/img_6998x1u76.jpg
https://abload.de/img/img_699493u6e.jpg
https://abload.de/img/img_6999t0u5x.jpg
https://abload.de/img/img_69974bumw.jpg
https://abload.de/img/img_70024yu8x.jpg
Danke Elmar.
@Nils: :gut::dr:
Bin auch noch immer ein großer Fan des "Panzers". Leider sieht man ihn kaum noch im Straßenverkehr und wenn, dann völlig verbastelt.
Danke fürs teilen!
Den 140er mag ich mittlerweile auch sehr, und gute Exemplare sind mittlerweile wirklich schwer zu finden. Der wäre auch eine Alternative zu meinem 220er gewesen.
Der kurze 140er ist ja fast so lang, wie der 220er in lang...
Ja, die haben eine traumhafte Laufruhe. Oder aber einen Doppelreihensechszylinder...;)
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/eszxFv.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/HOGGea.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/OOAyD6.jpg
Und wer hinter mir sitzt (ich bin 183cm groß), hat immer noch ordentlich Platz...
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/vZmino.jpg
In der Schweiz könnte man bei der Suche nach einem gepflegten 140er durchaus noch Erfolg haben...
Thorsten, Traumwagen! :gut:
Für mich: zeitlos schön!
Hach, der 140. Damals fand ich ihn schrecklich, aber dann ist er deutlich besser gealtert als erwartet. Vielleicht bestand sein stiefmütterliches Schicksal auch bissi darin, zwischen zwei der hübschesten S-Klassen ein wenig out of this world gewirkt zu haben. Aber ganz daneben lag der Sacco dann irgendwie doch nicht. Seltsam nur, dass man kaum noch welche auf der Straße sieht, da scheinen selbst 126er häufiger.
Nee, der war schlümm, ist schlümm und bleibt schlümm. Klumpig und krude, null Eleganz.
Ja, stimmt schon. Dennoch finde ich ihn heute besser als damals. Und das ist immerhin ein Kompliment, welches man dem Entwurf machen kann.
Mich stört, daß die damalige C-Klasse sich vong Design her immer näher an die S-Klasse orientiert hat. Ab einem gewissen Baujahr - und natürlich ohne Größenvergleich - konnte man auf den ersten Blick nicht sehen, ob man eine S- oder eine C-Klasse vor sich hat. Das gilt auch für die Gestaltung des Innenraums. Das fand ich schade, das Alleinstellungsmerkmal fehlte und wurde verwässert.
Find ich auch schade. Dieser Trend begann bei Mercedes - zumindest in der Frontansicht - auch schon früher.
Und heute mehr denn je, auch bei anderen Herstellern. Ich kanns mittlerweile echt nicht mehr unterscheiden :rolleyes:
Gleiches gilt für Motoren. Früher gabs den 6.9 nur in der S-Klasse, die V8 nur in den entsprechenden Linien. Heute gibts jede Maschine in jeder Baureihe. Wo bleibt da das Überholprestige? :motz:
Aus und vorbei :mimimi: In der Zeit des Aufstiegs von Mercedes zum Hersteller von Brot-und-Butter-Autos mag der Vorteil bei den kleinen Karren gelegen haben. Mittlerweile fragt man sich, ob nicht doch eher die Großen verlieren.
Hach, früher :flauschi:
Den V12 gibt's doch weiterhin nur in S, G und Sl oder ? :grb:
Okay, es gibt auch werkseitig keine B-Klasse mit 63er AMG-Maschine. Aber im Prinzip dürfte klar sein, woraiuf ich hinaus will.
Danke, Robert...:dr:
Die guten gibts schon lange nicht mehr für 3.999,-, und suchen musst Du lange, um einen guten zu finden. Gerade, wenn man nach den letzten Baujahren, die schon Xenon hatten, schaut.
Das hat heute seinen Höhepunkt erreicht. Ich jedenfalls kann im Vorbeifahren ein C-Coupe nicht von einem S-Coupe unterscheiden. Ebensowenig E von C und S Klasse Limousine.
So geht's mir auch bzw. bisher konnte ich die Baureihen immer unterscheiden. Jetzt nicht mehr auf die Schnelle.
Naja, S-Klasse Coupé und S-Klasse erkenne ich schon noch...;)
Aber beim Rest geht es mir ähnlich wie Thorsten und Roland.
Na dann mal los, Stefan ;)
https://abload.de/img/comp13wjua.jpg
https://abload.de/img/comp2u1pis.jpg
Aber wie Tobias schon sagte...
https://abload.de/img/compjfpq7.jpg
Ja, 202 und 140 waren sich schon extrem ähnlich. Bei den aktuellen Modellen tue ich mich mit der Unterscheidung immer noch schwer.
Die Baujahre dazwischen gingen eigentlich. Aber hey, ich werde auch oft auf meinen schönen 190er angesprochen. :)
So geil ich das momentane Mercedes-Design finde, auch ich halte die Ähnlichkeit von C-, E- und S-Limousine für ein wenig gefährlich.
Auf Calos Bild würde ich spontan sagen
S-C-E
C-E-S
Sicher bin ich mir aber nicht....
Ich glaube, ganz oben: E - C - S
Aber sicher bin ich auch nicht.
Thorsten liegt richtig, nach Verbesserung ;)
C-E-S
E-C-S
Hätt ich nicht hinbekommen...
Ist aber auch gemein :rofl: