Sehr fruchtiger und säurereicher SB staubtrocken und mit Tiefgang …
Anhang 354044
Druckbare Version
Sehr fruchtiger und säurereicher SB staubtrocken und mit Tiefgang …
Anhang 354044
Anhang 354354
Der sollte die gefallen Andreas
Anhang 354370
Der Jura Chardonnay war solide, schlank, etwas Reduktion.
Prüm Wehlener Sonnenuhr Kabi 2008 - keinerlei Alterung optisch wie geschmacklich, ging blind als 2021 durch. Großartig.
Dönnhoff Dellchen 2012 - gereift, aber nicht drüber, elegante Frucht, schöne Säure, Länge hat etwas gefehlt.
Gunderloch Pettenthal 19 - sehr straff mit knackiger Säure, eher karg
Danke für den Tip Daniel :dr:
Mieses Bild von gutem Wein
https://up.picr.de/50073198xl.jpeg
Chablis mit Schmelz, viel Säure die aber gut eingebunden ist, wenig Frucht wenn dann Birne und Apfel eher reife Aromen ansonsten animierend, salzig und Wahnsinns trinkfluss …
Anhang 354615
Gerne lieber René. Mach ihn ca.eine Stunde früher auf und dekantiere ihn. Wurde immer besser, aber da war er schon fast leer :D
Da muss ich mal in den Keller laufen und für heute Abend ne Pulle kalt legen.
Und, wie fandest Du ihn Fabian?
Sehr interessanter Veltliner gestern. Voll, exotisch, feine Säure und Mineralik. Hat mich ziemlich begeistert.
https://up.picr.de/50082119gu.jpeg
Ich kam leider nicht dazu Andreas. 😞
Absoluter Winter- Weiß-Wein. 15 Prozent, aber nicht fett, wie ein Elixir, rund, aber nicht eindimensional. Und Chave macht nichts schlechtes.Ich mag sowas manchmal sehr, erinnert mich stark a Chateau Vaudieu aus 100% Marsanne.
https://up.picr.de/50096689ns.jpeg
Hier wieder was für dich Andreas Rauch, Karg, reduktiv und lang …
Anhang 354955
Ich hab grad von Klumpp den Grauburgunder Rothenberg im Glas, absoluter Knaller :)
Rothenberg Grauburgunder trocken (Bio) 2022
Er hat Grauburgunder gesagt...
Jehova ?
Trinkt den mal…hat so gar nichts mit dem zu tun was man so als GB versteht…
Der Duft ist schon mal krass für heute Abend schonmal geöffnet…
Anhang 354974
Anhang 354975
https://up.picr.de/50100612da.jpg
Hatten am Freitag einen Business Lunch im 2* Restaurant ... deswegen angezogene Handbremse und etwas Frisches aus Beaune. Die Nase täuscht hier ziemlich, starke Quitte und Birne, aber am Gaumen eher rund, aber mit Druck. Interessante Sache und kann man sich mal ranwagen.
Anhang 355058
Paul Pillot hat mich noch nie enttäuscht, auch hier nicht. Ideales Trinkfenster, nobles, dezent eingebundenes Holz, tolle Balance zwischen Säure, Reduktion und Schmelz, kein Gramm Fett, keine Frucht, schöne Länge - toller Wein.
Ja da stimme ich dir absolut zu quasi nobrainer … Harbour finde erarbeitet sich so eine standing auch bei mir …
Aber Riesling besonders vom Heiligen Berg kann auch was
Anhang 355069
Das ist schon ein richtig guter Chardonnay. Hat jemand schon mal den Bienenberg getrunken?
https://up.picr.de/50123018cf.jpeg
Ja, relativ regelmäßig. Zuletzt Jahrgang 2015 aus der Magnum. Das setzt schon noch einmal eine gute Schippe drauf, braucht aber mindestens 5 Jahre Flaschenreife. Gleiches gilt für Schlossberg.
Danke Fabian. In der Preisliga würde ich aber dann ehrlich gesagt eher zu einem Burgunder greifen.
Naja, der Bienenberg liegt bei 72€ ab Hof, der Schlossberg bei 105€. Da wird es im Burgund schon schwer etwas zu finden, was so pfeift zu dem Kurs.
PYCM in diesem Preisbereich hat mich zuletzt enttäuscht, Leflaive ebenso.
Die ab Hof Preise klingen vernünftig, die bekomme ich aber leider nicht.:D
Aber wenn Du die so hoch rankst, muss ich den Bienenberg mal probieren.
Meine Zuteilung reicht bei den weißen GGs leider gerade so für den Eigenbedarf.
Ein schön angereifter Bienenberg bis Jg 2020 sollte für 100-110€ zu machen sein.
@paia99
... Richtig guter Chardonnay... für 50€ gerade online bestellt ... bin sehr gespannt :winkewinke:
Hoffe Du magst ihn.Ich fand ihn zum Nur - Trinken auch besser als als Begleitung zum Essen. Unbedingt dekantieren!
Mir ist Pascal Matros meursault und puligny Montrachet 2019 angeboten worden.. hat wer Erfahrung mit diesem Winzer ? Ich hatte leider noch nichts von dem Weingut im Glas …
Lg
Daniel
Du meinst sicher Matrot. Das war unter dem Vater immer recht rustikal. Seit die Töchter übernommen haben, ist es feiner geworden. Der Jahrgang 19 ist von den Töchtern. Wenn das preislich passt, machst da nichts verkehrt. Meines Erachtens eher underrated als overrated.
Vielen Dank btw der Malterdinger war nach 1 Woche offen sehr gut trinkbar ….
War zunächst sehr verschlossen, nach dem Denkatieren wurde es immer besser. Trotzdem fehlte die Begeisterung, glaube ich bin schon zu verwöhnt…:facepalm:
https://up.picr.de/50158921kd.jpeg
Gestern ein Highlight. Hatte erst etwas Sorge wegen des Alters. War auch zunächst sherryartig mit nur leichter Frucht. Hat sich dann geöffnet und war fantastisch.
https://up.picr.de/50171868tw.jpeg
Wow gerne etwas mehr Beschreiben … Danke !
Anfangs wie gesagt Sherry- Noten, leichte Frucht, aber schon große Länge. Mit Luft wurde er frischer, vollmundige Frucht, Honig, exotische Früchte, dabei aber elegant, nie schwer oder fett und mit tollem Trinkfluss. Freue mich jetzt schon auf die zweite Flasche.
Oh das hört sich klasse an !
Ich Hader ja in letzter Zeig immer mit Riesling wegen Zuviel Frucht, Zuviel Extrakt, zu wenig „Karg“… und da steigt man mal in den Keller und denkt sich „komm lass mal schauen ob dem wirklich so ist“. Fazit: Brutal. Haben Uber 4 Stunden karaffiert getrunken. Am Anfang sehr verschlossen und straight. Machte mach 30 Minuten dermaßen auf… immer noch sehr verhalten in der Frucht aber so viel Kräuter, Iod, „salzige Mineralitat“… Das ist schon fest aber macht so viel Spaß! Der daneben ganz anders aber auf seine Art 100% gleichauf!
Ah Bild hilft natürlich ^^
Anhang 356105