So, für Morgen... hier mit Zwiebeln anstatt Champignons und Gruyere anstatt Emmentaler.
http://i804.photobucket.com/albums/y...ps88dd93be.jpg
Druckbare Version
So, für Morgen... hier mit Zwiebeln anstatt Champignons und Gruyere anstatt Emmentaler.
http://i804.photobucket.com/albums/y...ps88dd93be.jpg
Aaaaaah! :gut:
Aber - Zwiebeln? 8o
Natürlich mit Zwiebeln. :op:
Sehr schön.
Ich hab Hühnchen am Drehspiess geplant.
Bombe :nsa:
Mal ne blöde Frage zur BB, wo ich das schräge Thermometer sehe: muß man darauf achten daß die Spitze im Fleisch steckt oder ist es egal ob sie im Fleisch oder in der Füllung landet?
Ich denke es geht um Kerntemperatur, also schon in die Füllung.
Ich hatte das Verständnis, dass man damit einen gewissen Gargrad beim Fleisch erreichen will. Dies halt vornehmlich bei einem dicken Stück Fleisch, daher Kerntemperatur. Bei Hackfleisch mit Füllung würde mich dennoch eher die Fleischtemperatur interessieren und nicht, wie sehr ich mir an der Füllung die Zunge verbrenne.
Ich schrob ja, ich denke, habs noch nie gemacht.
Ich auch nicht - also Bacon Bomb! :ka:
Bacon Bomb geht imho ganz ohne Termomether....
Thermometer einfach in die Mitte reinstecken. Dürfte schwer abzuschätzen sein, ob man da jetzt Füllung oder Hack trifft.
Vorgestern gab´s durchdrehende Chicks. :D
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps06d1a9f0.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps67448f2b.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...psb4b03288.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps7bbe11e4.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...psc858e33e.jpg
Ok, mein Grillkalender für August ist voll: Dry Aged Clubsteaks, Pulled Pork, Drehhendl, Lachs vom Brett... :ea:
@ Sailking: Yeah! :gut:
Ach ja,
ich hab ganz vergessen von meiner Yourbeef Erfahrung zu berichten.
Das Zeug kam gestern Nachmittag an und ging direkt in den Kühlschrank.
Es hätte für mein Gefühl etwas kälter ankommen können, aber bei den Temperaturen ist das sicherlich schwierig und für mich war´s ok.
Das T-Bone wurde gestern direkt gemacht.
In der Aufregung hab ich vergessen Bilder zu machen, aber was soll ich sagen?
VOM ANDERN STERN!
Ich hab privat noch nicht besseres Fleisch gegessen.
Das Stück sah schon so schön aus. War zart und marmoriert.
Mit Thermometer auf 55 Grad gegrillt.
Es war herrlich, Leute.
Ohne Worte.
Ich werde da sicherlich nicht das letzte Mal bestellt haben.
Bin immer noch ganz stoked.
Mal sehen, ob der Stauferico Nacken und die Rips meine Erwartungen auch so übertreffen.
Den Rips wird es wahrscheinlich morgen an den Kragen gehen.
:D
Für die Düsseldorfer Grill- und Burgerfreunde:
Die Bäckerei Hinkel hat nun frische Burger Buns im Angebot.
Wenn man mal keine Zeit hat zum Selberbacken, aber die Supermarktpappe nicht ertragen möchte... :gut:
http://i1217.photobucket.com/albums/...ps23ab0b03.jpg
Sieht zwar verdächtig nach Milchbrötchen aus, aber finde ich eine super Idee.
Werd meinen Bäcker nachher gleich mal anhauen.
Heute Chicken Can auf dem Genesis. Mann, 1.5h Bratzeit, aber es lohnt sich.
Wozu die gute alte Jever Bierdose gut sein kann ;)
[IMG]http://www.fotos-hochladen.net/uploa...hm7pax1wdy.jpg[/IMG]
Ich mach heute noch einmal 3-2-1 Rippchen.
Auch aus dem Paket vom Donnerstag.
Der Cut war schön fleischig. Bin sehr gespannt.
Der Rest wird dann erst Mal eingefroren.
Ich, einer der ewigen Besserwisser in diesem Thread, brauche Eure Hilfe:
Mein Outdoorchef Ascona verabschiedet sich nach ca. sechs Jahren härtestem Dauereinsatz so langsam auf den Rostfriedhof. Grillrost und Trichter wären ja noch zu ersetzen, aber leider ist auch das Gehäuse betroffen und gestern ist der Halter des Piezozünders abgerostet.
Nur, was kaufen? Am liebsten wäre mir ein kompakter Grill, da ich für alle Longjobs meinen Monolith nehme und der Grill am besten in der Garage stehen und nur zum Grillen rausgezogen werden sollte (die Alternative wäre, den Grill dauerhaft ganz im Freien und ohne Überdachung zu positionieren). Maximal muss ein Hähnchen draufpassen. Aber der Grill sollte sehr heiß werden, sodass Steaks etc. auch das entsprechende Aroma bekommen.
Heute habe ich mir Weber, Napoleon und Outdoorchef angeschaut. Weber Q hat mir nicht so gut gefallen, einerseits sind die Brenner nicht abgeschirmt und andererseits könnte ich statt eines 320ers auch wieder einen ODC nehmen. Bei den kleineren bin ich mir unsicher, ob die auch wirklich heiß genug werden. Ein Hähnchen wird da auch nicht stehend drunter passen.
Habt ihr eine Empfehlung? Und nein, ein Genesis ist leider leicht überdimensioniert.
Beim Weber Q sind die Brenner durch den Rost selbst abgeschirmt, der ist an den entsprechenden Stellen massiv, also ohne Rillen.
Mmarcus, bei ODC gibt es doch jedes Teil als Ersatz. Ich habe meinen Roma einschließlich Brenner, Zündeinheit etc. nach 6 Jahren Dauereinsatz generalüberholt. Der läuft wieder wie neu, sieht nur halt etwas alt aus ;-)
Heute Abend gibt es Pulled Pork :jump:
Meinen Monolith habe ich um 7:15 h angeheizt, damit die Kohlen ausgasen können. Einen 2,5 kg schweren und in Magic Dust eingeriebenen Schweinenacken habe ich um 8:30 h auf den Monolith gepackt. Geräuchert wird mit Hickory.
Die Gäste kommen um 18:30 h. :supercool:
Am Freitag gibts 3kg Spare Ribs:
Heute fange ich mit den Vorbereitungen an (Magic Dust, dann 24-36 Stunden im Kühlschrank...)
Am Freitag mache ich sie nach der 3-2-1 Methode!
Fotos?
Aaaaach, da gibt es doch nichts zu sehen. Ein mit einem orangeroten Rub eingeriebenes Stück Schweinenacken, das auf einem Monolith liegt. Der Nacken wurde zudem bei einer KT von 70°C in Alufolie gewickelt. Akuteller Zwischenstand: KT: 88 °C, Grilltemperatur: 100 °C. I g'frei mi!
Falsch, dem Forum entsprechend richtig wäre gewesen:
Nacken roh
Nacken mit Rub
Nacken mit Folie vor dem Ruhen
Nacken ohne Folie nach dem Ruhen
Grill
Grill mit Kohle
Grill mit glühender Kohle
Grill mit glühender Kohle und Wristshot
Grillthermometer
Nacken auf Grill mit Wristshot
Zwibie (Zwischenbier)
Nacken auf Grill vor der Alufolie
Nacken in Alufolie
Nacken in Alufolie mit Wristshot
:dr:
Genau so Sebastian :dr:
:D
nur ein zwischenbier?
nogger pleeeeaze!
Weber Genesis und Qualität? Ich zweifele heute daran! Bei meinem 5 1/2 Jahre alten Grill sind bei der doppelwandigen Auffangwanne aus Edelstahl für das Fett 3 von 4 Schweißpunkten weggerostet. Ich habe das untere Teil jetzt entsorgt. Wird wohl auch ohne den Hitzeschutz nach unten funktionieren.
O.k., ich mache dann je ein Bild vor und nach dem Rupfen.
Zum Thema Zwischenbier: Ich wollte heute für unsere Gäste Tegernseer kaltstellen. Das war das zuletzt von uns gekaufte Bier. Dann hatte ich gesehen, dass jenes ein MHD von 11/2011 hat. So viel wird in diesem Haushalt getrunken :weg:
Bier das das MHD überschritten hat - in einem Haushalt :rofl::rofl::rofl:
Wie soll das denn bitte gehen? 8o