stimmt schon, wobei ich sagen muss, dass ich den Tank VOR dem Umbau problemlos mit den Papiertüchern abreiben konnte, ohne dass je ein Kratzer entstand.
Druckbare Version
Elmar :gut:
Jetzt kauf dir halt mal den Microfiber Detailing Cloth (94663-02), sonst wird das nichts :D
http://up.picr.de/34912507kg.jpeg
Orange towel zum Trockenwischen.
90 x 60 m ist vllt etwas unhandlich.
Ich habe meins vom Michl, ist so ein graues, ca 50 x 50 cm mit einer unsagbaren Saugkraft.
Absolute Empfehlung !
wie gesagt: die Microfasertücher kamen gestern an und werden am WE getestet - ich werde berichten.
Microfasertücher FÜR LACKE.
NICHT:
Microfasertücher zum REINIGEN
!!!!!!!!!!!
Erkennbar recht leicht am Preis.
Für Lacke die Tüchlein sind nicht ganz so günstig wie die REINIGER von DM/Lidl/Aldi usw.
Gerd,
mach ma.
Wie gedenkst Du selber zu polieren?
Da bist aber dann beim Lackierer aus dessen Haftung raus.
Eh klar.
Michl
diese kamen gestern an:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
" .... Extrem weiche, nicht scheuernde Faser, die Autolacke und empfindliche Oberflächen bestmöglich schont ....."
Müsste geeignet sein, oder?
hiermit:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/SONAX-296100-P...olitur+schwarz
damit bekam ich die Kratzer beim letzten Mal auch raus - eine Poliermaschine will ich mir deshalb eigentlich nicht anschaffen .....
nö - Rick´s und ich vereinbarten genau diesen Weg: wenn die Kratzer von mir nicht entfernt werden können, geht der Tank zurück zum Lackierer. Ob die Kosten Rick´s oder der Lackierer trägt ist mir egal, ich habe diese jedenfalls nicht zu begleichen.
Ihr seid Muschis ;)
Elefantenboy drauf und feddich :D
:D
Wer sein Fahrzeug mit Papiertüchern „abtrocknet“, der schlägt auch seine Frau! Geht garnicht! :op:
Was willst machen, wenn die Hände zittern beim tanken?:bgdev:
Insekten wurden bei meiner Harley immer mit Einweichen entfernt. Tuch drauf und mit Wasser befeuchten. Nach 5min einfach abwischen.
Nasses Zeitungspapier tut´s auch!
Der Tank wurde am Freitag poliert und sah anschl. wirklich gut aus, sprich, es waren keine Kratzer mehr zu sehen.
Bei der Kontrolle am nächsten Tag traten diese aber wieder zum Vorschein: der Tank bzw. das Bike geht somit ein weiteres Mal nach Baden-Baden zu Rick´s.
Das Abreiben des Tanks mit dem Microfasertuch macht Hoffnung: es entstanden keine Kratzer, alles tip-top. Mit diesem werde ich wohl in Zukunft Ruhe bekommen.
Ach ja was mir da noch eingefallen ist.
Gerd,
bevor Du da aktiv wirst, versuche doch bitte mal mit "Wischen" gegen die Kratzer.
Also die Kratzer sind in Längsrichtung, dann wische/reibe doch bitte mal in Querrichtung.
Hab da schon mal einen Fall gehabt wo der Besitzer zuviel Wachs auf dem Lack hatte.
Und dann hatte er nach dem ersten Waschen den Lack in der Sonne voller Swirls und Hologramme.
Entsetzen war das Resultat.
Aber dann mal mit "Wachs- und Silikonentferner" bzw IPA (Isopropylalkohol) abgewischt brachte einen guten Lack zum Vorschein.
Neu Wachs drauf (halt sehr wenig. So wie es sein soll.) und gut wars.
Was ich damit meine.
Was ist wenn auf dem Tank ein anderer Schutz drauf ist als auf den Fendern?
Oder zu viel/zu dick von einem Schutz drauf ist?
DER sollte mit oa Mitteln zu entfernen sein.
Probier mal aus.
Ist zwar nur eine recht unwahrscheinliche Variante aber immerhin.
Michl
ist am Wochenende bereits geschehen (längs UND quer) - mit dem hier berichteten Ergebnis.
irgend ein Unterschied muss es wohl geben, ansonsten wären die Fender nicht vollkommen unempfindlich und der Tank das totale Gegenteil ..... Aber wie bereits berichtet: laut Rick´s wurde alles zusammen und "gleich" lackiert.
Hm.
Na dann lehne ich mich mal zurück und erwarte gespannt das Ergebnis.
:)
Viel Erfolg.
Traurige Zahlen. Und düstere Prognosen....=(
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1250582.html
Hmm, stimmt.
Und ob die „Life Wire“mit Elektroantrieb jetzt die Rettung für die Company wird....?8o
Das stimmt leider.
Ich glaube nicht. Man wird Vorreiter sein, aber die Klientel wird das nicht mögen. Interessant ist, wie Porsche es schafft, sein E-Auto zu platzieren. Ich hätte da auch nicht gedacht, dass die Klientel dafür "anfällig" ist, aber das scheint zu klappen. Bei HD glaube ich das nicht.
Alternde Kundschaft haben die Automobilhersteller auch, das ist erst mal nicht schlecht, denn die haben auch Geld. Aber bei der Produktpalette wird es schwer, upzugraden. Dazu kommen Hindernisse wie Euro 4 und Co, wo man fast nichts mehr machen kann an dem Bike. Gut, wer schon eine hat. Aber besser wäre es, die Firma würde laufen.
Jahrelang wurde nicht auf die Kunden gehört...
Dann die massiven Probleme der neuen MW8-Motoren (Getriebeöltransfer), teilweise astronomische Ersatzteilpreise, dies trifft auch bei den Werkstattpreisen zu, die Modellpalette ist nicht gerade der Hit, was die Neupreise angeht, so ist man mittlerweile bei der MoCo auch komplett schmerzbefreit und langt hin, dass sich die Balken biegen...
Kulanz ist in vielen Fällen auch auch ein Fremdwort, wenn es mal um ne Reklamation geht.
In Summe sind das alles Dinge, die dazu beitragen, dass das Unternehmen in Schieflage geraten kann.
Oder sie reden/schreiben sich die Bilanz schön um Steuern zu sparen bzw. nicht zahlen zu müssen...Mr. Trump ist ja nicht gerade ein Freund der MoCo.
Porsche schafft das dadurch, dass sie jenseits der GTx Modelle mittlerweile ein Allerweltspremiumhersteller wie BMW und MB auch sind. Nir teurer. Wo die Topseller Cayenne und Macan heissen, ist der Schritt zum Luxus-Elektroauto nicht wirklich weit.
Bzgl. Harley: alternde Kundschaft hat vielleicht Geld, aber ich glaube, dass alternd bei HD mittlerweile nicht mehr 45+ sondern 65+ bedeutet...
Dann würden sie das aber nicht als Krisengrund aufführen. Jünger war die Käuferschaft nie.
So sah es 2013 aus:
http://cyrilhuzeblog.com/2013/06/27/...idson-buyer-2/
Der M8 Motor meiner 2018er Street Bob war toll, wirklich toll. Bis auf den Klang. Alternative: Grenzwertig lauter Klappenauspuff. Todesstoß Nr. 1: Direkt nach der Überführung in die eigene Garage sprang die Karre nicht mehr an - mit 20 Km auf dem Tacho. Todesstoß Nr. 2: Auf meine Anfrage bei HD Deutschland, ob Abhilfe bekannt sei, kam kein Wort des Bedauerns, sondern ein Text-Baustein-Brief. Todesstoß Nr. 3: Ein völlig überlasteter Händler, dessen Personal etliche - teils schwere - Fehler gemacht hat und der, statt sich zu entschuldigen mich beschimpfte. Einen Tag später war die Kiste verkauft. Good bye Harley, mich werdet ihr nach fast 30 Jahren und eben so vielen HDs nicht wiedersehen.
Der letzte vernünftige Motor war halt der Evo :D...nein halt, der Shovel...quatsch, Panhead ;)...
Lasky - in der Reihe fehlt noch als Krönung der Flathead :D
So weit wollte ich nicht zurückgehen; schätze, der tiefere Hintergrund des Beitrags erschließt sich auch so - "früher war alles besser" ;).
Sowieso ... :op:
Nothing gets between me and my Evo :)...
Oder was könnte solch eine Mechanik toppen? :jump:
Im Motorradbereich wenig bis gar nichts =).
So, jetzt kommt der Beweis für die gute alte Zeit ;)
https://up.picr.de/34963953ru.jpg
https://up.picr.de/34963955tk.jpg