Vielleicht für einige hier interessant:
https://youtu.be/EfK52CB6z3k?si=V4UFyzsa6VYSSOao
Druckbare Version
Vielleicht für einige hier interessant:
https://youtu.be/EfK52CB6z3k?si=V4UFyzsa6VYSSOao
Gestern schon angefangen. Werde ich nachher zu Ende sehen.
Schönes Interview mit einem immerhin plausiblen Erklärungsansatz für die geänderte Geschäftspolitik mit dem Boutique-Modell. Gefällt mir zwar nicht so gut, aber es werden aus meiner Sicht nachvollziehbare Gründe angeführt. Und das ich es nicht zur Zuteilung einer limitierten Serie oder Odysseus bringen werde, war mir ja auch vorher schon klar ... :D
Viele Grüße
Bernd
Sorry, aber für mich ist dieser "Erklärungsansatz" eine Farce.
Man hätte es zur Bedingung machen können, dass der Name des Käufers ins Buch zur Uhr einzutragen und eine Kopie zur Registrierung an Lange zu schicken ist.
Ein kundenorientierter Konzessionär wird eine zum Verkauf stehende Uhrenrarität genauso wenig an einen "dahergelaufenen" Erstkunden verkaufen wie es die Boutique Manager dürfen.
Hinzu kommt, dass man seine Uhren ja nach wie vor auf der Lange Website registrieren kann und der Sammler dies im Gegensatz zum Flipper auch tun wird. Also hat man doch alles, was man will oder braucht, um mit einem Kunden in Kontakt zu treten, um ihn z.B. bei einem Event näher kennen zu lernen. Das wäre für mich Kundenbindung.
Mich würde echt mal interessieren, wie viele der registrierten Kunden bereits von Lange persönlich kontaktiert wurden?
Mich überzeugt das auch nicht mal ansatzweise. Aber das schöne ist doch: jeder kann selbst entscheiden, ob er das weiter unterstützen möchte oder nicht.
Guten Morgen,
ich bekomme seit der Registrierung meiner Uhr von A.Lange & Söhne immer wieder Informationen per Mail, entweder zu neuen Modellen oder zu Ausstellungen (dann oft verbunden mit einem Teilnahme-Link). Auch wurde ich von der Lange Boutique immer wieder mal (telefonisch oder postalisch) angesprochen und zu einem Besuch eingeladen. Ich hatte bisher leider noch keine Gelegenheit, dies mal mit einem Berlin-Besuch zu verbinden und der Einladung nachzukommen.
Ich fühle mich dadurch eigentlich ganz gut betreut, auch wenn ich bislang alle meine Uhrenkäufe bei dem selben Kundenbetreuer bei W in HH getätigt habe und das gern auch weiter machen würde.
Viele Grüße
Bernd
So sehe ich das auch.
Das Interview hört sich gut an für Zuschauer, die keine direkten "Erlebnisse" bisher hatten. Die Realität schaut völlig anders aus für Kunden, die jahrelang ihren Konzis verbunden waren und jetzt mit viel Geld erstmal eine komplett neue Beziehung zur entsprechenden Boutique aufbauen sollen. Völlig absurd, was ich da erleben bzw. mir anhören "durfte".
Ich hatte sogar die Anbindung an die (W-)Boutique, aber durfte mir trotzdem einiges anhören, gerade auch zum Thema Bundling. Eine Zeitwerk Lumen hätte ich damals haben können, wenn ich einen Datograph Perpetual dazu nehme. In Jahr zuvor hatte ich bereits Zeitwerk Date sowie Lange 1 EK gekauft. Und die Spitze war die Anfrage, ob ich - ganz im Sinne der Maison - den Zeitwerk Minute Repeater und die die Odysseus in Titan bundeln kann. Als ich darauf die Antwort bekam, dass man die Odysseus erst entscheiden will, wenn ich die Zeitwerk habe, hat es mir gereicht.
Man darf sich ja schon die Frage stellen, ob es ein Datograph Perpetual verdient hat, mit einer anderen Uhr zwangsgebundelt zu werden. Und auch der Minute Repeater Deal hätte noch eines Beifangs bedurft. Bitte nicht falsch verstehen: ich habe großen Respekt vor vielen bei Lange (gerade im Werk), aber die Vorgaben des Management grenzen m.E. schlicht an Totalversagen.
Wenn's am Ende klappt, machen sie wahrscheinlich alles richtig. Man wird es sehen.
Guten Abend in die Runde,
mein kürzlicher Besuch in der ALS Boutique war sensationell. Dort ist noch eine 1815 Hommage to Walter Lange vorrätig. Eine ganz besonders tolle Uhr. Limitiert auf 145 Stück und sofort verfügbar. Genug Leidenschaft für die Marke reicht wohl auch. Als Zugabe würde man sich wohl auch für die Stahl Odysseus qualifizieren. Tolle Sache.
Ich hätte direkt und spontan zugeschlagen, hätte ich mich nicht kürzlich für die skelettierte Gerald Charles entschieden. Alles geht eben nicht gleichzeitig. Ich bin aber mit der Entscheidung und dem ALS Besuch, wo es ja hier drum geht äußerst zufrieden.
Habe mir auch gerade das Interview angeschaut.
Auch wenn sie mir nicht gefällt, kann ich die Gründe für die veränderte Geschäftspolitik absolut nachvollziehen.
Dabei, das hat der Herr CEO mehrfach wiederholt, geht´s weniger darum, wer welche Uhr verkauft bekommt, sondern darum, dass man den direkten Kontakt zum Kunden haben möchte. Und das ist, in unserer digitalen Welt, das Asset schlechthin. Und es wird künftig noch viel wichtiger werden.
Jeder Pups-Brand macht es doch inzwischen so, und sammelt im Store E-Mail-Adressen ein.
Worüber ich allerdings schmunzeln muss, ist sein Statement zum Stichwort "Bundle". Erstens gibt es viele, glaubwürdige, Berichte von Members hierzu. Zweitens gibt es nach wie vor ALS-Modelle, die keinen reissenden Absatz finden, und dies noch weniger nach den vielen PE.
Die stellt man nach wie vor sehr gerne mal vor den möglichen Erwerb einer Zeitwerk.
Hat mich nicht überzeugt.
Und, jetzt bin ich mir wirklich sicher, dass "ALS" hier jede Zeile mitliest - und da man viele seiner Kunden ja kennt .... ;-)
Ein - wie ich finde - sehr lesenswerter und durchaus auch kritischer Artikel zum 30. Jahrestag von ALS in 2024.
https://www.woohootime.com/#/article...f0q8oWCjIhmG78
Danke :verneig:
Einer der besten wenn nicht sogar DER beste Artikel, die ich in den letzten Jahren über L&S gelesen habe.
Danke für den Link :gut:
Sehr guter Artikel!
Bei mir ziehen dunkle Wolken auf - sehr dunkle Wolken die Unwetter mit sich bringen :(
In den nächsten Tagen werde ich wohl ausführlich darüber berichten.
Gruß
Andreas
Lass mich raten: Deine Konti-Käufe werden nicht anerkannt und Du musst jetzt, um an die feinen Sachen ranzukommen, jetzt erstmal 5 Saxonia Thin in sechs europäischen Boutiquen kaufen ?!?
Während wir gespannt auf Andreas‘ Geschichte warten, habe ich eine weitere Neuerung/Einschränkung auf der Homepage gefunden - „Flagship Exclusive“: https://www.alange-soehne.com/eu-de/...ship-exclusive
Das heißt jetzt fängt Lange auch noch an zwischen den Boutiquen zu unterscheiden. Mir fehlen mal wieder die Worte…
Was sind denn die nächsten Flagship Boutiquen ? Dresden ist Lange own retail, München ist Wempe. Aber wir haben ja noch mehr (Spaß muß sein ) Boutiquen in und um Deutschland…
Laut Homepage in Deutschland nur Frankfurt.
Berlin wird aber auch direkt von L&S betrieben
Danke. Wow, Im Lange-Land ein Flagship Store, in dem man sich für eine Lange 1 Platin andienen kann.
Hab es gerade selbst - OMG, das hätte ich ja gleich machen können - nachgeschaut. Frankfurt ist die einzige Flagship-Boutique in ganz Europa. Und da stehen jetzt nicht etwa die Ultra komplizierten Uhren auf dem ‚Index‘, sondern in der Tat die gewöhnliche Lange 1 in Platin. Ich staune. Wer da mal nicht seine ‚Beziehung‘ mit dem Frankfurter Boutique-Verkäufer aufbaut, für den ist die Platin Lange 1 unerreichbar. Was sich da Lange wieder hat einfallen lassen? Das Customer Blaming wird so sogar Boutique-Kunden zuteil, falls sie diese einfache, aber schöne Uhr wollen.
So wird die Lange 1 am Ende noch eine Journe ;)
Die Boutique in Frankfurt ist ein Flagship-Store.
Die in München von Wempe betriebene Boutique nicht ;)
Ich bin mal gespannt, ob Lange in naher Zukunft nicht alle Boutiquen selbst führen will.
Gruß
Andreas
Ps:
Ja, ich werde noch etwas zu Lange schreiben.
Ich feile noch etwas am Text.
Die Sache lässt sich nicht in zwei Sätzen erzählen.
Die L1 in Platin kann man sich aber auch locker deutlich unter LP auf dem Zweitmarkt kaufen. Da braucht man nicht mal eine „Beziehung“ zu einem Verkäufer aufbauen :D…
Lustig. Die Eintrittskarten für Lange sind doch prima fünfstellig. Also eher weniger was für den normalen Sachbearbeiter, sondern was für den erfolgreichen Unternehmer oder motivierten Prokurist.
Warum gibt man sich als gestandener Mann dem so hin?
Mensch, Thilo, ich hab ja bewusst die Lange 1 Platin hier aufgeführt, weil sie eben nun von Lange auserkoren scheint, „exklusiv zu werden“. Das komische daran ist ja nun nicht nur die Auswahl dieser von vielen - wie auch von Dir - als gewöhnlichere angesehene Lange Uhr „für Flagship only“, sondern dass der Kunde nun selbst nach dem Neuaufsetzen des Vertriebsmodells, weg vom Mehrmarkenhaendler hin zu Einmarken-Boutiquen, schon wieder mit seinem neu „aufgebauten Relationship zu Lange“ seine Limits erfährt, wenn er nicht schon gleich direkt zu den Flagships gewechselt hat. Es kommt immer noch eine Schippe drauf. Warum soll ein Uhrensammler, der besondere Uhren schätzt, überhaupt in Boutiquen vorstellig werden? Nur Flagships scheinen nach vorne hin alle Optionen zu bieten. Schon wieder wurde der Lange-Collector/Kunde falsch von Lange geleitet.
Der Frust wird so absehbar länger in einem Teil der treuen Kundschaft vorhanden sein.
Meine Meinung.
Holger
Jetzt hatte ich auch endlich mal die nötige Muße, mir den Artikel durchzulesen. Sehr interessant! Die Geschichte von Lange und den verantwortlichen Personen kannte ich nur in groben Zügen. Dieser Artikel hilft auch, die anregenden Beiträge in diesem Faden besser zu verstehen.
Carsten
Den Artikel finde ich sehr zutreffend und gut geschrieben.
Bezüglich Bedienungsfreundlichkeit beim Einstellen von Ewigen Kalendern hat die Langematik ganz klar die Nase vorn. Was 'ne Fummelei bei 5320 und 5270. Hier einfach ein paar mal (in diesem Fall ein paar mal öfter) den Drücker betätigen und fertig :gut:
https://up.picr.de/46715151sf.jpg
Wow, kommt die gut auf dem Foto!
Gruß
Thomas
Danke Thomas :dr:
Die kommt auch verdammt gut in natura :]
Eine Uhr noch aus den guten alten Zeiten
Tolles Bild, Carsten.
Die würde mir auch gefallen....
Bei mir die Tage nur die Uhrzeit, nicht mal ein Datum...;)
https://up.picr.de/46716062uc.jpg
Bei deinen Bildern von der Langematik Perpetual setzt bei mir jedes Mal das Herz für einen Schlag aus wenn ich sie sehe.
Das wird immer eine meiner absolutenTraumuhren bleiben.
Ich glaub wenn ich es mal zu dieser Schönheit bringe brauche ich uhrentchnisch danach nichts mehr. Bzw. alles was dannach noch kommt ist Beiwerk.
Roland :dr: Volle Zustimmung!
Und diese Uhr hat eben auch eine Rückseite, die meines Erachtens ihresgleichen sucht. Für mich das schönste Automatikkaliber auf dem Markt. Und wie mir eben klar wurde auch bei schlechten Lichtverhältnissen einfach ein Augenschmaus.
https://up.picr.de/46734371wi.jpg