Ich schätze, dass die Dunkelziffer einfach sehr hoch ist. Also die allermeisten bemerken es einfach nicht oder tragen viele Uhren im Wechsel, womit das Problem beispielsweise erst nach zehn Jahren auftritt.
Druckbare Version
Eine Rolex-Konzession zu besitzen kommt einem Juwelier der Lizenz zum Gelddrucken gleich. Da gehört sicher ein gehöriges Maß an Loyalität ggü. Rolex zu. Wäre mal interessant, wie sich Händler und deren Uhrmacher äußern, die in den letzten zwei, drei Jahren ihre Konzession abgeben mussten.
Ich lese hier nur von Drei- beziehungsweise Vier Zeiger-Werken.
Gibt es auch jemand, der die gleichen Probleme beispielsweise bei der neuen Daytona oder Skydweller hat?
Geht rein um die 32xx Werke.
Stimmt, das wäre der falsche Thread. :weg:
Ist's ok wenn ich einen neuen eröffne, auch wenn ich nichts zu Antwort beitragen kann?
Nein, was ich meinte war, das mit den Problemen hinsichtlich der Ganggenauigkeit, das taucht bislang eigentlich rein bei den 32xx Werken auf. =)
Die Uhr ist zurück nach ca. 5 Wochen, auf dem Beleg ist lediglich eine Reglage aufgeführt, was ich aber nicht glaube, denn die dauert ja nun nicht 5 Wochen... Auf Nachfrage hat das Wempe nicht selber gemacht wohl, sondern hat die Uhr nach Köln geschickt. Alles auf Kulanz, damit erstmal o.k. für mich...
Moin,
nächsten Montag wird die dritte mit 3235er von Bucherer wieder abgeholt. 3 Wochen hat‘s diesmal gedauert. Mal sehen wann dann die nächste hin muss 🤣
Uhr ist zurück und läuft ;-)
Was gemacht wurde ist weiterhin ein Geheimnis..Auf der Rechnung steht nur "Instandsetzung im Rahmen der Garantie"