Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:
Druckbare Version
Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:
Oh ja. Und die Überturbine 20" Felgen finde ich klasse.
Viel Freude mit deinem neuen Spaßmobil.
Viele Grüße
Uwe
Viel Fahrfreude.
Dh, du hast dann ca 2 Monate ab Bestellung gewartet. In Anbetracht, was man bei anderen Herstellern an Wartezeiten hört, ja fast überschaubar.
Cool, allzeit gute Fahrt :gut:
Sieht gut aus.... viel Spaß damit :dr:
Wolfgang, so ungefähr wollte ich das ausdrücken;)
Glückwunsch zur Rakete Alex :dr:!
Guter Deal! Gratuliere!
Magst du mit ein paar Worten beschreiben welche Unterschiede du feststellen kannst?
Bei uns wird absolut sicher ein M3 als Zweitwagen einziehen, für meine Frau, aber wir schwanken echt extrem zw. "Spottpreis" (SR) vs "Spaßmobil" (Performance), oder doch "Vernunft" als Mix aus beiden (LR)? Brauchen ihn erst im Q2, daher bestellen wir wohl Februar.
Tendenz ist derzeit SR, einfach aufgrund des super günstigen Einstiegs-Preises... dazu ein Satz geile 19" Felgen und ein kleiner Carbonspoiler am Kofferraum, für den "Performance Look". LR sind schon satte 10k mehr, Performance 16k mehr...
Der größte Unterschied ist die bessere Beschleunigung von 0-100 die macht Spaß, wird man aber im Alltag eher selten nutzen.
Ab 130 km/h gibt es bei der Beschleunigung, fast keinen Unterschied mehr zum LR.
Was sich beim neuen M3P momentan als Problem rauskristallisiert ist, dass die Leistung schon bei einem Akkuladestand von 35% stark reduziert wird. Das musste ich bei meinem leider auch schon feststellen. Ob das an den derzeitigen Temperaturen liegt oder generell so bleiben wird, ist noch nicht klar.
Das Fahrwerk ist generell beim Model 3 nicht so komfortabel ausgelegt und ist beim M3P gegenüber dem M3LR nochmal härter. Das liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an den größeren Felgen.
Die größeren Felgen, Spoiler und rote Bremsstättel beim M3P muss man für sich selber entscheiden ob es einem das Wert ist, bzw. kann man ja auch beim SR+ und LR noch nachrüsten, wie Du ja schon geschrieben hast.
Kann ich persönlich so auch nicht bestätigen, allerdings kann ich als Tesla-Fahrer auf das SuCh-Netzwerk zurück greifen.
Ich denke Harry geht es vor allem um die Schnelllader und da verlangt z.B. Ionity für Ad hoc Ladungen durchaus 0.77 EUR/kWh. Wenn man davon ausgeht, dass man zwischen 20 und 25 kWh pro 100km verbraucht, dann liegt man durchaus zwischen 15.40 und 19.25 EUR. Weiter sind die Preise noch ziemlich undurchsichtig. Je nach Anbieter zahlt man an ein und derselben Ladestation schon einmal 0.39 oder über 1 EUR pro kWh ... und das kann nicht sein. Auch kann man sich nicht darauf verlassen, dass der günstige Anbieter von heute auch morgen noch der günstigste Anbieter ist.
Die Deutsche Regierung hat meiner Meinung nach nicht verstanden wie man die E-Mobilität fördert. Anstelle Prämien für E-Autos, die zu Fehlanreizen z.B. bei Plug In Hybriden führen, sollte die Regierung lieber den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern und Bedingungen schaffen, dass der Tarifdschungel-Chaos beseitigt wird. Genauso wenig wie es sein kann, dass man noch teilweise kostenlos laden kann, darf es auch nicht sein, dass eine Ladung mehr kosten als bei einem vergleichbaren Verbrenner.
Erst wenn es ein wirklich vernünftiges Ladenetz gibt bei dem das Laden so problemlos möglich ist wie das tanken an der Tankstelle, wird sich die E-Mobilität auch flächendeckend in allen Schichten durchsetzen.
@Wolfgang : Well said - Da hast Du absolut recht !
@ Deni, Uwe, Michael, Stefan, Micha, Thilo, Wolfgang und JP
Vielen Dank für Eure Glückwünsche!
Ich finde es klasse, wie sich dieser Thread in der letzten Zeit entwickelt hat.
Hab auch Bock auf Elektro. :gut:
Tesla selbst bietet ja kein Leasing an, sodass ich mal bei meiner Hausbank angefragt habe.
Bevor ich jetzt diverse Vergleichsangebote (z.B. von X-Leasing usw.) einhole, frag ich einfach mal hier, ob folgende Angebote was taugen.
Model X Performance (122TEuro BLP)
36 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.951 (netto)
oder
48 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.595 (netto)
Danke euch!
Mit Kredit kaufen.
Meine Empfehlung
Denke ich auch. Ohne die Preisentwicklung von Tesla genau zu kennen: Bei 36 Monaten hast Du dann ja bis auf 32 TEUR brutto alles beim Leasing „weggetilgt“, da sollte ein Model X mit 60 tkm doch noch etwas mehr Marktwert haben.