Stefan super :gut:
Druckbare Version
Stefan super :gut:
Das ist halt der Vorteil der frühen Geburt. ;)
Ich will ja nicht unken bzw klugscheissern, aber ein 1500er hat mE Doppelscheinwerfer. Der 1800er Einzelscheinwerfer !
Nein, der 1500 L sieht so aus wie er ist. Guckstu:
http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/fiat1500L_1.htm
Du meinst:
Anhang 16197
Ein wunderbarer Rolls Royce gestern vor dem Hotel :)
http://i1217.photobucket.com/albums/...D6DC48FDD3.jpg
http://i1217.photobucket.com/albums/...D6E22A2346.jpg
http://i1217.photobucket.com/albums/...D6E7AA70E4.jpg
Das müsste ein Silver Wraith sein. :gut:
egal was es ist das auto ist genial
Absolut!
Aber gehört da nicht eine kniende Kühlerfigur ran? :grb:
Nicht unbedingt, Martin. ...........Im Laufe der Jahrzehnte wurde die „Spirit of Ecstasy“ kleiner und 1934 schuf Sykes auf Wunsch von Herrn Royce auch eine kniende Version, die überwiegend auf den Modellen Silver Wraith und Silver Dawn montiert wurde.
http://www.carsablanca.de/Magazin/pe...e-kuehlerfigur
Wie liegt denn so ein Wagen preislich, der ist ja praktisch in Neuzustand gewesen!
Bist Du reingefahren? :D
100-150K
z.B.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...116607952.html
Variante 1: Der Erstbesitzer wollte die stehende.
Variante 2: Die Dame wurde ersetzt z.B. wegen Diebstahl
Überwiegend bedeutet ja wohl nur bei diesen Modellen öfters zu finden. RR ist doch schon immer sehr individuell auf Kundenwunsch gefertigt worden.
In der Praxis habe ich schon häufiger Fahrzeuge aus den 30ern/40ern mit der "falschen" Kühlerfigur gesehen - im wahrsten Sinne des Wortes sogar: Repliken stehender Versionen
Solche Fahrzeuge sind ja heute häufig im "Hochzeits-Limousinen-Dienst" unterwegs - eine stehende "Emily" hat da einfach einen höheren Wiedererkennungswert als eine kniende, zum einen, und zum anderen sind über die Jahrzehnte viele originale Kühlerfiguren in Sammlervitrinen verschwunden und wurden durch gut gemachte Repliken ersetzt. Der Hintergrund ist häufig der, dass die originalen "Silver Ladies" heute recht wertvoll sind und anders als bei modernen Fahrzeugen, die über eine sehr gute Sicherung der Figuren verfügen, seinerzeit nur aufgeschraubt waren.
Kein Besitzer lässt heute mehr seinen Rolls-Royce mit einer lediglich eingeschraubten Originalfigur eine Stunde vor der Kirche stehen, während dort die Trauung abgeht.
Lieber hat er das Teil zuhause in der Schublade und die Kopie auf dem Kühler.
Übrigens gibt es heute erstaunlich gute Repliken - man würde das nicht für möglich halten!
Nebenbei: all zu viel "bespoke" gab es damals auch nicht bei Rolls-Royce.
Die Spirit of Ecstasy wurde ja genau deshalb eingeführt, um die Kühlergrillgestaltung eben möglichst einheitlich zu halten.
Die kniende Version wurde in den 30er Jahren eingeführt, da - einfach gesagt - die Windschutzscheiben niedriger und die Karosserien gedrungen wurden. Also reiner Pragmatismus.
Ich persönlich finde die kniende Version aber ohnehin am schönsten.
http://666kb.com/i/c6yq98fiw8wd2gcvm.jpg
Wen das Thema "Spirit of Ecstasy" interessiert - hier gibt's ein paar nähere Hintergründe: Happy Birthday, Miss Emily. =)
Ich möchte nur ungern widersprechen, aber der Rolls-Royce ist definitiv kein Silver Wraith, sondern ein 25/30 Wraith.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man die Brougham de Ville Karrosserie von Park Ward. Das Dach lässt sich über dem Fahrersitz öffnen. Die beiden hinteren Türscheiben waren elektrisch zu öffnen. Er wurde am 14.11.1938 an A. van den Bergh, Esq. Ausgeliefert, der seinen Phantom in Zahlung gegeben hat. Der Wraith war Ausstellungswagen auf den Salons in Brüssel und Genf. Eine 2. Karrosserie diesen Typs wurde noch auf ein Phantom III Chassis gebaut.
Nachzulesen (incl. Fahrgestellnummer) bei: Tom C Clarke: The Rolls-Royce Wraith! Seite 103
Und bei Bernhard L. King, The Rolls-Royce 25/30 hp and Wraith, Seite 192
Hammer Info, Matthias! 8o Wow, danke schön! :gut: =)