Ich finde den 21er jahrgangsbedingt auch etwas zu säurebetont, bzw. neben der Säure fehlt einfach Rückgrat, dann wird es eben schnell einfach nur sauer. Die 20er und 22er sind deutlich ausgewogener.
Druckbare Version
Gestern wurde angegrillt und es gab Schwenksteaks. Dazu muss natürlich was getrunken werden… da wir zu viert waren war mal die Gelegenheit etwas mehr Aufzuziehen. Highlights waren:
2018er Pur Jus von Belluard, also noch von ihm selbst - super schön reduziert, salzig, nix an Frucht. So muss Savoyen.
2018er Grand Teppes von Ganevat. Geiler „hellrot fruchtiger“ Pinot.
2018er Berg Schlossberg. Nur 11.5% in 2018…
2020er Grauer Stein von Saalwächter. Wurde ja hier schon mehrfach besprochen ;)
2020er Chardo Nägelin von Ziereisen hat extrem viel Luft gebraucht. Kam dann aber. Trotzdem viel Holz.
Telmo Rodriquez mein Wein des Abends. Spanien kann halt doch was
Enttäuschend leider 2014er Vuit… Rotwein mit 15% braucht kein Mensch…
Anhang 347275
Stabiles Lineup, fehlen nur die Bubbles. 😉 Der Telmo / Falcoeira war 19 oder?
Yes müsste 19er gewesen sein.
Gab Bier vorweg :-)
Banausen 😉 Probier mal den neuen Blubb von Rings. Der ist noch besser als der 1. !
Ich bin nicht so der Blubb-Fan irgendwie - trinken das immer nur zur Reperatur am Ende :-D in Deutschland finde ich die neuen von Felix Keller absolute Benchmark… Rings is aber natürlich auch super. Was die 3 im Bereich Pinot machen ist schon groß!
In Sachen Rings bin ich bei dir. Von Keller hatte ich im Oktober die Grande Cuvee 001, das fand ich für den Preis eher enttäuschend.
Toller Chassagne Montrachet gestern, seidig, wenig Säure, großer Trinkfluss, feine Frucht.
https://up.picr.de/49485346ju.jpeg
Reparatur? Am Ende muss die Kurve doch weiter nach oben gehen, oder irre ich mich?
https://up.picr.de/49486250an.jpg
Ich geh morgends um 6 immer laufen... und am Wochenende mindestens 25km... Von daher war das mehr als genug Wein :-D
Wir hatten grad einen ganz guten jungen Kabi mitten im Weinberg. Schön.
Anhang 347641
Zu Ostern mit der Familie hab ich auch bissel was aufgemacht…
Zum zweiten mal ist der Mont Blanc die Region der Wahl - Belluard Le Feu 2018 brutal stark mit wenig Alk, keiner Frucht, strahlend und straight! Leider sein letztes Jahr :-(
Beide Odinstal grundsolide und im besten Sinne „saftig“ - war 19er Auxerois und WB
Möbitz in Rot hat mal wieder gezeigt was die bei Wasenhaus noch lernen müssen
Auch wenn ich bekennender KPK Fanboy bin… BdB braucht kein Mensch :-) zu fett, zu extraktreich
Anhang 347663
Danke Alexander:dr:
Klingt sehr interessant Deine Montblanc- Verkostung. Wie muss ich mir einen Wein mit keiner Frucht vorstellen?
Odinstal Weissburgunder mag ich sehr. Leider war meine letzte Flasche 2019 schon zu gereift und hatte keinerlei Leben mehr. Hoffe bei dir lief da mehr?
Anhang 347697
Sehr lecker. 2020 hatte ja noch einen kleinen Anteil Weissburgunder.
[QUOTE=Thedas;7271597]Der hat natürlich schon etwas Frucht aber weit weg von Riesling, SB, WB, etc… Super Straight, bissi Apfel, bissi helle Blüten, straff, kühl,… wie ein Gebirgsbach
Muss ich mal probieren, Danke!:gut:
Ok schade. Danke Alexander:gut:
Bekommt man immer wieder mal. Gerade laufen Auktionen für Les Alpes 2018. Ich denke das wird sich bei 50-60€ pro Flasche ausgehen.
vor ein paar Tagen getrunken, PGV Tip! Am zweiten Tag dann verschlossen oder etwas müde...
Anhang 347726
Für ein 17er GG reifemäßig überraschend weit, vermutlich auf dem Höhepunkt. Direkt nach dem Öffnen schon voll da, perfekt ausbalanciert. So muss das sein.
Anhang 347735
Suuuuper. 2020
Anhang 347851
Du probierst Dich ordentlich durch Simon:gut:
Hatte mich sehr auf den Mikulski gefreut, die erste Flasche war sehr gut. Leider völlig oxidiert, fast braun.Als Ersatz gabs Lanson Noble Cuvée, den mag ich auch sehr.
https://up.picr.de/49527868bg.jpeg
https://up.picr.de/49527870hl.jpeg
Falls Füllstand und Korken ok waren, würde ich auf Premox tippen. Der Jahrgang würde noch dazu passen.
Immer schade wenn ein Wein hinüber ist…..
Ja und ich gebe mir große Mühe. Muss ja jeden Tipp probieren. Und zwischendurch mal ein paar schöne Rieslinge.
Weiß gar nicht warum ich die weggeben wollte. Ein toller Tropfen. Machen wir gleich noch eine Flasche auf.
Anhang 347932
Um den Mikulski ist echt schade … bei uns heute 2 großartige Weine aus dem Burgund
Anhang 347934
Anhang 347933
Sehr schöne Bilder, da bekomme ich sofort Lust auf ein Glaserl :dr:
Anhang 348036
Hoch die Hände, Wochenende :-)
Um nicht nur stumpf zu poste (hatte ich vergessen):
- Krug (neuste Edition) wie immer "Safe Bet" und mein Lieblings Non-Winzer Champagne. Im Vergleich zu den vorherigen Editionen weniger "fett" und mehr auf Säure! Sehr gut!
- 2021er Corton Charlemagne von Montille mit massiv Holz (ja zu jung, etc.) und Sponti-Stinker. Wird mit Luft kontinuierlich besser. Für mich aber zu viel Holz / zu fett aktuell noch. Positiv: 12.5%
- 2019er AbtsE von KPK der schlankere, mineralischere Wein. Geht fast als Chardo durch. Super!
- 2023er Maikammer Chardo von Seckinger brutal gut. Kein spürbares Holz, frisch, straight, saftig. Geiler Scheiß! Natürlich ganz anderer Stil vs. dem CC aber für mich bei dem Wetter und zur Bratwurst / Nackensteak besser!
- 2016er Palmer viel zu jung aber soooo viel Druck! Nach 5 Stunden Karaffe ging die frucht etwas weg. Geil!
- 2015er Bondi Santi natürlich auch zu jung. Aber so muss Brunello!
- 2006er Bürgen Felix Pinot von KPK nicht zu jung. Schöner gereifter Pinot, bisse Deutschland Old-Skool. Muss aber am Abend selbst getrunken werden
- 2019er Clos Rougeard CF ohne Lage enttäuschend. Flach und nict das Geld wert
Hat sich bei Seckinger stilistisch etwas geändert? Ich finde die Sachen der letzten Jahre, insbesondere die Chardos, bei Verkostungen zunehmend nicht gut.
Ich habe noch eine 20er Linse……..
Den fand ich vor Kurzem tatsächlich überhaupt nicht gut. Nur Säure, bisschen Apfel, das wars...
Hm. Wurde hier mal empfohlen….Probier ich halt mal aus und berichte..
Muss nochmal korrigieren - das war der Chardo Kappellenberg Große Lage 2023, nicht der Maikammer Ortswein.
Fand den Wein frisch, straff, kühl und mit bissi Reduktion. Hat aber im Seckinger-House-Style Apfelige Noten drin und richtig gut Säure. Das war halt zur Handkäsbratwurst und Schweinesteak genau richtig. Das ist kein totgeholzert Grand-Cru, wills aber nicht sein. Da ist richtig Zug da!
ABER: Es gibt in D bessere Chardos... Carsten macht mit dem Chardonnay R für mich da die Benchmark.
Für mich macht es Huber, aber Saalwächter ist sicherlich vorne mit dabei. Rings hat auch ein paar Kracher in der Pipeline.
Anhang 348085
Genialer chenin aus Swartland… die Rebsorte wird bei mir immer beliebter
Anhang 348103
Sehr schlank. Aber hat was.
Anhang 348104
Chardonnay war ja das Thema……19er Scheuermann.