So einen Fall kenne ich auch: Eine Dame hier hatte ihren geliebten 107er NIE offen gefahren und nur mit Hardtop genutzt. Das Offenfahren war für sie nur ein unnützes Feature bei diesem schicken Wagen ...
:supercool:
Malerisch.
Ich liebe diese Felgen, die sieht man hier auf den 107er fast nie :gut:
Deshalb bauen die Schwaben ja sowas, um den Nichtschwaben ihr Geld abzunehmen. :bgdev:
Liegt eher an den Besitzern hier. Die (Ex-) Daimlermitarbeiter sind halt auch Originalfetischisten. ;)
Wunderschön, die BBS Felgen.
Konnte man die früher über Mercedes ordern?
Ab Werk meines Wissens nicht.
Freunde, kurze Frage eines Unwissenden: der R230 ist das Fahrzeug meiner Jugend, daher habe ich jetzt auch größeres Interesse entwickelt. Wie sind Eure Meinungen und Erfahrungen dazu (Foren habe ich schon abgeklappert bzw. youtube)? Gibt es was besonders zu beachten, mein Fokus liegt der v.a. auf SL500 und SL600.
Merci
Bene
Ich finde den 230er sehr schön und würde immer den V8 nehmen.
Jep, da gibt es ja einige schöne Angebot, sogar mit dem Facelift. Ebenso wie 600er mit nochmal 50% mehr Zylindern und etwas mehr Leistung, wobei es mir darauf nicht ankommt. Würde vermutlich eher auf der Landstraße damit offen im Sommer rumfahren.
500er ist immer stressfreier.
Der Schwammerl-Andi und der Don kennen sich aus! Der 500er ist meines Erachtens die beste Wahl. Mir ist der AMG zu krawallig, aber das ist Geschmackssache.
ABER. Es gibt so ein paar Sachen zu beachten. Der R230 Prä-MOPF ist für mich der letzte wirklich schmucke. Allerdings gibt es so ein paar Sachen, die man im Blick haben sollte. Den M11 V8-Sauger kriegt man nicht kaputt. Kritische Stellen sind das ABC-Fahrwerk und die SBC-Bremse. Bei den mechanischen Teilen hat sich mittlerweile eine Art Kreislaufwirtschaft entwickelt, da wird es weiter Ersatzteile geben.
Anders schaut es schon mit den Steuergeräten aus. Eine funktionierende Alarmanlage ist gar nicht so leicht zu finden. Nur als Beispiel.
Beim Kauf sich unbedingt das Pentonsin-Öl anschauen. Wenn es verbrannt riecht, wäre ich schon skeptisch.
Aber es muss auch gesagt werden. dass die ganze Panikmache, die teilweise in den Foren herrscht, etwas übertrieben ist. Wenn man das Hydraulik-Öl im Auge hat und das regelmäßig wechselt (eben wenn es verbrannt riecht, dann muss es raus), hat man schon viel gewonnen.
Technisch ist ein MOPF sicher schon einen Schritt weiter. Optisch... naja... aber das ist wieder Geschmackssache.
Der gemopfte gefällt mir persönlich auch nicht so.
55er wäre auch eine gute Wahl, wie ich finde. Ja, ein bissl krawalliger als der 500er ist er schon, aber kein Vergleich zu moderneren AMG.
Das ist der Kompressor, oder? Ich glaub, dessen Durst würd mich nerven. Ich mag Autos, die nur verbrauchen, wenn man abruft, aber der Kompressor läuft ja immer.
Ja und es ist wie bei der G-Klasse (bis auf die aktuelle mit dem hydraulischen Fahrwerk). Das Fahrwerk ist mir zu unharmonisch / zu „hoppelig“…
der geht brutal und macht Spass ist aber öfter hin
gab es mit 476 PS 500 und dann 517PS
optisch nicht zu schlagen mit der Performance Schürze vom SL65
aber Magnetkupplung Kompressor ist immer ein Thema, genauso wie die ganze Hydraulik welche über mehrere Pumpen läuft ABC ohnehin
Es gab von 2006 bis 2008 eine erste Modellpflege mit der noch klassischen R230 Optik…könnte das nicht der Sweet Spot hinsichtlich Fahrwerk, Bremse und Elektronik sein oder waren die Änderungen dort nur marginal?:grb:
soweit ich weiß war 2006/2007 Schluss mit dem 55 er der hieß dann 63 SL