Mal ganz ehrlich, wer zahlt 13K oder mehr für eine Uhr welche die nächsten Jahre stetig ausgeliefert wird?
Da nehme ich persönlich für das Geld doch lieber eine FullSet 1675 am Jubilee + noch ein Oyster zum wechseln....
Meine Meinung!:dr:
Druckbare Version
Mal ganz ehrlich, wer zahlt 13K oder mehr für eine Uhr welche die nächsten Jahre stetig ausgeliefert wird?
Da nehme ich persönlich für das Geld doch lieber eine FullSet 1675 am Jubilee + noch ein Oyster zum wechseln....
Meine Meinung!:dr:
Die gleiche Frage wurde 2016 nach Erscheinen der neuen Daytona auch gestellt. Und wie sieht es zwei Jahre später aus?
... sind wir mittlerweile bei über 17k? für eine neue ... :D
So schaut es leider aus :weg:
Was bringt es eigentlich seitenlang über mögliche Verkaufspreise zu spekulieren ? Warten wir es doch einfach ab :ka:
EUR 18,9 in der Schweiz; werden schon günstiger. :D
https://www.chrono24.at/rolex/gmt-ma...-id8445224.htm
Ja klar, am Besten läßt man auch noch die Uhr 12 Monate dort, dann hat der Konzi wenigstens etwas vorzuzeigen. Sollen ihre Wecker doch behalten bei Rolex.
Was ist eigentlich bei den ganzen Grauangeboten mit der Garantiekarte, die ja einbehalten wird, um den Grauhandel zu unterbinden? ;)
Also die ersten SD50 gingen auch bei 17 k los und wo sind sie heute? Ich denke sobald die Auslieferung weltweit richtig anläuft, wird sich das relativieren.
Stetig - Tröpfchen nach Tröpfchen. Höhlt leider noch nicht den Stein ..... ;)
Aporopos strenge Vorschriften seitens Rolex: Ich wollte mir heute das Band meiner Uhr kürzen lassen und das bei einem Händler bei dem selbige zuvor nicht erworben wurde udn wo ich auch kein Kunde bin. Ohne Vorlage des Zertifikat (in meinem Fall: Foto davon) hätte er das nicht erledigen dürfen. So die Vorgabe...
:rofl: Was kommt da noch alles...
Anfassen ging?
Das hört sich alles so aufgeblasen und abgehoben an. Aber vielleicht wollte der Konzi einfach nicht umsonst ran.
Jo, war eine international präsente Juwelierskette in der Nürnberger Innenstadt. Ich mag den Namen nicht sagen, außer dass dieser mit B anfängt und irgendwann mit ucherer aufhört. :D
War aber grundsätzlich dennoch eine angenehme Aktion, auch, vor allem und besonders aufgrund des Uhrmachers, der sich meiner zarten Handgelenksbedürfnisse annahm. Der versteht viele Einschränkungen und Auflagen, mit denen Rolex versucht, dem Pfusch am Bastelmarkt oder gern auch dem Zweitmarkt bei Uhren zu begegnen, wobei auch er ganz klar der Meinung war, dass man es durchaus auch übertreiben kann bzw. dass erkennbare Inkonsequenz in anderen Fällen eben nicht das gewünschte Ergebnis bringen kann und wird. Am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass er sich besser um meine schwer lösbaren Armband-Schrauben kümmert und wir die Umstände eben als gegeben hinnehmen, als dass es Sinn machen würde, das Thema noch weiter zu vertiefen. :ka:
Ich für meinen Teil war nur froh, dass ich meine Zertis immer als Bild dabei habe, für den Fall, dass ich mal den Jackpot ziehe und an irgendeinem Flughafen von einem übereifrigen Zollschüler aufgehalten und nach der Herkunft meiner Uhr gefragt werde. Denn wer schleppt schon sein Zertifikat mit, nur weil ein Bandglied raus soll?
Grundsätzlich zweifle ich keine Aussage von Membern hier an, aber bei mancher getätigten Aussage einzelner Händler bleibt nur noch ein Kopfkratzen übrig. Ob die die Sachen die sie manchem Kunden/Interessierten erzählen auch selbst glauben? Manche angebliche Vorgaben sind an den Haaren herbeigezogen und entsprechen vielleicht Wunschdenkem einzelner Konzessionäre. Bei dem ein oder anderen handelt es sich auch nur um Schaixhausparolen oder Stimmungmache.