Ja, kenne den Laden und Gerard und habe dort bisher 2 Autos gekauft! Seriöser Laden mit tollen Autos!
Druckbare Version
Wie sieht es denn mit den Fahrzeugen aus, wenn man in Belgien kauft?
Welche Kosten kommen dann noch drauf?
Und jetzt hat er wieder einen richtig schönen 550!
Ja genau, die beiden waren es.
Brachial. :gut:
:gut:
Was ich Ferrari ganz hoch anrechne: keine minutenlangen Drifteinlagen, sondern Konzentration auf die gute Straßenlage. Bei Porsche usw. könnte man meinen die können nur quer.
Fährste quer, siehste mehr.
Ich hatte an dem Tag die Kamera falsch eingestellt und fast alles ist unscharf… :oops:
http://up.picr.de/21184562qb.jpg
Der 550/575 ist echt ein atemberaubend schönes Auto.
Aus dem wollte ich gar nicht mehr aussteigen… :D
http://up.picr.de/21184578rr.jpg
http://up.picr.de/21184579wl.jpg
http://up.picr.de/21184580vh.jpg
http://up.picr.de/21184581mx.jpg
http://up.picr.de/21184582ge.jpg
http://up.picr.de/21184583jo.jpg
http://up.picr.de/21184584es.jpg
http://up.picr.de/21184585el.jpg
I know :ka: Same here.
Ich hatte 550 und 575 lange im Visier
und wollte gerade jetzt einen kaufen,
weil ich glaube das die ordentlich kommen
und ich den Wagen seit Ewigkeiten geil finde!
Hab jetzt aber erst mal was anderes gemacht
aber habe mich heute morgen gewundert,
als ich auf mobile war!
Normalerweise waren die letzten 12 Monate immer um die 20-30 Autos online!
Heute 5 und da muß man noch einen Barchetta abziehen. 8o
Hab ich auch gedacht. Auch gabs bis vor kurzem noch zumindest auf dem Papier brauchbare Exemplare, die deutlich näher an der 40 waren.
Beim 550 und 575 kann man nicht viel falsch machen. Abgesehen von der schönen klassischen Linie sind sie technisch weniger anfällig, wie andere Modelle von Ferrari aus der Zeit. Die Servicekosten beim Zahnriemen Wechsel sind im Vergleich zu den Mittelmotor Varianten auch weit günstiger, da der Motor nicht ausgebaut werden muss. Ein Bekannter hat auf seinem 550er bereits über 140TS km auf der Uhr, ohne nennenswerte Probleme.
Vom optischen finde ich zwar den 575 ansprechender, aber die F1 Schaltung ist für mich noch zu ruppig. Da würde ich einen Handschalter eher bevorzugen, die sind aber beim 575 mehr als selten.
Am besten Probefahren, dem Mythos Ferrari erliegen und kaufen. Ein wirklich schöner GT, der das Zeug zum Klassiker hat. Glaube auch, dass die Preise im Sog des Testarossa bald nach oben orientieren werden.
Genau das habe ich heute morgen auch gesehen und war vollkommen erstaunt über diese Entwicklung. Dazu passt, dass der von dir genannte Händler bei dem jetzt angebotenen 550 keinen Preis genannt hat, sondern Preis auf Anfrage. Da darf mal gespannt sein, wie das so weitergeht.
Im Übrigen hat mich die Farbe von den beiden 550/575 abgehalten, weil mir silber an modernen Ferraris nicht so gut gefällt.