Gefällt mir gut :gut:
Druckbare Version
Gefällt mir gut :gut:
No Time To Die offenbar weltweit auf April 2021 verschoben! Ich kanns nicht fassen...
Beste Grüße
Dominik
schade, aber verständlich
Natürlich verständlich. Und besser als den Film als Streaming Highlight zu platzieren.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/neu...6-8982820b84f0
Schade, aber wirtschaftlich nachvollziehbar. Wenn man bis zum Ende der Pandemie wartet, erscheint der Titel zudem passender.
Wenn es bis dahin überhaupt noch Kinos gibt.
Guter Einwand, Michael.
Ich könnt mir gut vorstellen, den Film gemütlich zu Hause zu streamen.
Ich bin sehr enttäuscht!
Ich wäre sogar bereit gewesen, gerade für diesen Film €30 oder mehr fürs Streamen zu zahlen.
Gerade in der Pandemie wäre die Neuvorstellung für mich interessant gewesen, da ja alle anderen
Veranstaltungen lahmgelegt sind.
Nach der Pandemie habe ich bessere Dinge zu tun als ins Kino zu gehen.
... und was soll sich bis April 2021 ändern?:grb:
Gruß
Robby
Das große Kinosterben wird noch kommen. Es sind zwar etliche Blockbuster in der Pipeline, aber der Stopp der Dreharbeiten weltweit wird danach noch einmal eine große Lücke reißen.
Tenet lieft trotz Corona mit aktuell ca. 1,4 Millionen Kinobesuchern deutlich besser als erwartet. Ist aber natürlich weit entfernt von den 7 Millionen Kinobesuchern vom letzten Bond Film Spectre, oder den 7,8 Millionen Zuschauern für Skyfall.
Boris
Ich denke nach der Pandemie wird wieder schnell Normalität einkehren. Klar werden einige Betreiber Insolvenz anmelden; v.a. die Multiplexkinos lösen sich dadurch aber nicht in Luft auf und werden durch die gleichen oder auch neue Betreiber in den meisten Fällen wohl wieder anlaufen. Gläubiger schauen aber möglicherweise teils in die Röhre. (Sorry für das dämliche Wortspiel ;) )
Bin echt Pissig, habe mich wirklich auf den Streifen gefreut und tue es eigentlich noch immer, aber macht es wirklich Sinn, den Film nach der Pandemie ins Kino zu bringen? Warum nicht jetzt? Jetzt wo alle nach Unterhaltung lechzen? Dafür halt mit wesentlich längeren Laufzeiten als sonst.
Die ganze kulturelle Szene ist am Boden, ob Schauspiel oder Konzerte, alle warten auf den Neustart nach Pandemie! Und ganz ehrlich, wer will die Flut nach der Pandemie denn bedienen wollen! (können).
Jedes Wochenende auf mehrere Konzerte bzw Aufführungen gehen?
Also warum nicht jetzt ins Kino oder Stream, noch hätte es eine Alleinstellung.
Und es hat schon Folgen:
Bond-Verzögerung bricht Genick. Britische Cineworld will alle Kinos schließen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Briti...e22077036.html
Die Produktionsfirma schiesst sich damit selbst in Knie, das große Absahnen kann nicht mehr stattfinden, ohne die Kinos.
Und das alles ohne Sinn und Verstand, wir erinnern uns: der Lockdown kam erst, nachdem die Grippewelle schon durch war.
Andererseits mögen die heydays der Kinobranche auch tatsächlich vorbei sein, dem allgegenwärtigem Streaming einerseits, dem unsinnigen Panikmodus andererseits, zum Opfer gefallen.
Schade. Wieder ein Stück Kultur verloren.
Grippe?
Heute läuft Skyfall um 20:15h im ZDF.