Nein
Druckbare Version
Mit der Abkehr vom unsäglichen Maxi Case hat Rolex zu alter eleganter Form zurückgefunden (pun intended!). Sehr schön!
Die No-Date in Stahl ist ein Traum und wird es vermutlich bleiben, wenn die „Verfügbarkeit“ so bleibt wie bisher.
Nachdem nun die ersten Livebilder im Netz zu finden sind:
Ich halte die neuen Sub für einen ganz großen Wurf. Zifferblatt und Lünette minimal vergrößert, die Hörner nun in der Breite genau zwischen den fünfstelligen und dem Mops. Für mich einfach nur perfekt! Gut gemacht Rolex.
Bleibt für mich nur noch die Frage, ob und wann ich "Kleinkunde" sie bekommen kann. E-Mail an meinen Konzi ist raus, gleich mit dem Hinweis, dass ich gerne etwas warte, wenn erst die wichtigeren Kunden dran sind. Mal sehen ...
Danke Percy für Deine Nachtschicht ! Wie immer sehr schön übersichtlich und launisch gemacht. :jump:
Tja, was soll ich sagen: Die SubDate war ja nie meins, aber mir persönlich gefällt die Abkehr vom Hulk und zurück zur "nur" grünen Lünette. Insgesamt eine gute Überarbeitung: Gehäuse und Bandanstoss gefallen mir so wieder viel besser....
Der Wegfall des "Mopsgehäuses" war/ist wohl der beste Schritt, den Rolex hier gemacht hat.
sind das echte oder dummies von den kermit und WG?
hab die Erfahrung gemacht, dass die dummies viel schlechter von den Farben aussehen! hat da jemand dieselbe Erfahrung gemacht ?
Das ist natürlich richtig, allerdings gab es für die Keramik GMT anfangs auch sehr starke Kritik aus der Community und ich persönlich glaube, dass Rolex mit dem ersten Ergebnis selbst nicht zufrieden war. Da war es dann eine nachvollziehbare Weiterentwicklung, welche bei Hulk und WG-Sub nicht nötig war/ist.
Die Farben bei Hulk und WG-Sub wurden nie so kontrovers diskutiert.
stolzer Preis
Percy, Danke für die Zusammenfassung :gut:
Reizen würde mich nur die 124060.
Der Rest der neuen Subs lässt mich kalt. Das Grün der neuen LV bleibt einfach hässlich. Und eine WG Sub ist für mich too much.
Sky Dw am Flex Band? Kann man machen aber die gefällt mir am Metallband einfach deutlich besser.
Über die farbenfrohen Blätter möchte ich nicht urteilen, bevor ich sie nicht live gesehen habe. Könnte was für die Dame des Hauses sein.
Wie gesagt aufrufen kann man viel.
Zur Sky am Oysterflex:
Da bin ich mal auf den Tragekomfort gespannt. Ich befürchte, dass das sehr hohe und schwere Gehäuse der Sky leider nicht sehr gut mit dem Oysterflex harmonisiert bzw. das Band/die Flügel doch recht unangenehm einschneidet. War bei mir teilweise bei der 116655 schon so und die ist nochmal deutlich flacher und leichter.
Wie gesagt aufrufen kann man viel auf C24
Also wenn die S/GG Sub tatsächlich eine Stahlkrone hat, dann wär das schon ein Sakrileg ;)
Es geht los! :dr:
MIr gefallen die neuen Gehäuse leider auf den Bildern nicht so sehr wie die "alten".. und Rolex hat nun Twinlock..kein Triplelock mehr.. Downgrading ?!
Der neue Frosch ist schön!
Das Gehäuse ist cool - der neue Frosch ein Hammer :gut::gut:
sehr schade allerdings, das bei Tudor nichts nachgereicht wurde. Sollte die blaue 58 tatsächlich alles für 2020 gewesen sein? =(
Moin,
der Mops ist tot, habe ich gehört? :D
Beste Grüße
Dirk
Für mich der Star der Show:
Die Uhr mit dem Korallen-Blatt.....
Warum gibt es die nicht in 39 oder 41mm???
Gibt es doch?
https://www.rolex.com/de/watches/con...-0007/discover
Neuling hier :dr:
Bin mit einer OP39 in die R-Welt eingestiegen, weil mir die Doppelindizes damals nicht gefallen wollten. Mit den Proportionen der OP wurde ich aber nie richtig warm – mir war sie insgesamt etwas zu leer. Omnia mutantur: Mit Blick auf Vintage-Beispiele wie die DJ Ref. 6305-1 erachte ich die Doppelstrichlein nun als charmantes Aufgreifen dieser frühen Entwürfe.
Mein Highlight bislang: Die OP36 mit warm silberfarbenem ZB und goldenen Indizes/Zeigern. Das ZB fehlte aus meiner Sicht in dieser Linie. Die Rhodium-Modelle waren doch recht kalt. Ich war dazu – contrary to popular opinion – kein großer Fan des mattweißen Blattes. Insofern haben sie in Genf alles richtig gemacht.
Dass sich die knallbunten ZB bei der OP nun auch deutlich von den klassischen Blättern der DJ abheben, finde ich mit Blick auf das Gesamtangebot gelungen.
Das ist nicht das einzige, was ich bei Rolex nicht verstehe ... ;)
Für mich ist das wie der Verkauf von Tafelsilber. Aber vielleicht hilft abwarten - der Mops ist nun auch verschwunden. Vielleicht findet Rolex also auch beim Werk zu alten Tugenden zurück ...
Beste Grüße
Dirk
Eine Enttäuschung ist die 126619LB. Nur einen blauen Ring draufzuhauen und die Mittelglieder polieren ist für mich irgendwie ein bisschen wenig.
Hie einfach das fade schwarze Einheitsbrei Blatt reinzugeben hebt diese Uhr nicht ausreichend ab.
Dieses Blatt wird dem Material der Uhr nicht gerecht. Bei stahl ok, aber nicht bei Weißgold.
So hat die LB keinen Pepp.
Das Blatt müsste sich hier zumindest ein wenig abheben.
Siehe WG Pepsi...
Wahnsinn, jetzt hab ich die OP noch mal selber konfiguriert.
Das Korallen Blatt gibts ja auch in der 36mm Version. Absolut perfekte Größe für so eine Uhr.
Bin schwer begeistert
Das grüne Blatt find ich auch sehr interessant aber das Korallen-Blatt knallt richtig!