Täte die XM481 mit DT-Swiss-Naben nehmen.
https://radsporttechnik-mueller.de/d...-d-light-1892g
Bei Bremsen die XT - die Sorglosbremse. Hinten 180 und vorne 203.
Sonst alles top!
Druckbare Version
Täte die XM481 mit DT-Swiss-Naben nehmen.
https://radsporttechnik-mueller.de/d...-d-light-1892g
Bei Bremsen die XT - die Sorglosbremse. Hinten 180 und vorne 203.
Sonst alles top!
Tobias, Peter :dr:
Super Input...ich habe die Laufräder gar nicht auf dem Schirm gehabt. Vollkommen richtig, die Hope sind schwer wie Blei.
Da switche ich zu den DTSwiss. Ganz klar. Danke für den Tipp.
Ich habe auch viele Shimano-Bremsen gehabt, momentan die XT aus 2018 an meinem Carbon MTB. Absolut problemlos, allerdings mit kleinen Scheiben.
Dachte eigentlich, dass die Hope extrem gut bremst, gerade bei schnellen Passagen und 4 Kolben.
XT Bremsen haben halt den Vorteil, dass Du bei Bedarf Teile an jeder Ecke bekommst.
Bei Hope dürfte das dann doch schwieriger werden...
Übrigens herzliche Glückwünsche - geiles Bike :dr:
Hättest Dein altes ruhig im Sales Corner einstellen können :D
...und die XT-Bremse gibt es auch in der Vierkolben-Ausführung.
Ah, alles klar...dann schau ich mal mit der Bremse.
Es sind jetzt diese Laufräder geworden:
https://www.dtswiss.com/de/laufraede...ex-1700-spline
Habe erst überlegt, ob es Sinn macht das G-16 in den SC zu stellen.
Habe mich dann dagegen entschieden, weil es eben kaum regional ist.
Ebay-Kleinanzeigen hat es innerhalb von 5 Minuten verkauft =)
Bremse würde ich immer nen Trickstuff nehmen! Leicht, bissig, optisch ne Schönheit und Sackteuer :-)). Aber die tauft ohne Ende!
Ja, die Überlegung hatte ich auch schon.
Aber dann bin ich mit Beleuchtung bei über 10k. Ist die tatsächlich diesen immensen Aufpreis wert?
Über 10k ???
Dann mit Sram X01 u. Alufelgen 8o?
Hmm. Nicolai bietet das Rad komplett an für 8246 EUR in der Konfiguration. Darin nicht berücksichtigt sind Chris King Thread Fit 30 mit 220 EUR + Aufpreis für Fox Transfer Seat Post mit Kashima Coat 70 EUR macht 8536 EUR. Beleuchtung vorn & hinten von Lupine habe ich mal mit 700 EUR angesetzt.
Die Trickstuff Maxima kostet 1.100 EUR komplett abzgl Hope Bremse 349 EUR. Total 9987 EUR.
Das erstmal zu den UVPs. Oder hab ich da einen Denkfehler? :grb:
Denkfehler nicht. Wenn der Preis bei Nicolai so ist, dann ist das so.
Ich bin nur der Meinung, dass ein Komplettrad günstiger als die Summe seiner Einzelteile (zum Listenpreis) sein sollte.
Mit einem Selbstaufbau kommst du deutlich günstiger bei weg.
Wenn du das Rundumsorglospaket von Nicolai möchtest und der Preis für dich passt, machst du sicherlich auch nichts falsch.
Ja, da gehen erfahrungsgemäß die Meinungen stark auseinander. Ich bevorzuge die Komplett-Lösung.
Konfigurieren, Abholen und losfahren.
Ich hatte diverse Nicolais und wenn es mal Probleme gab, war man mehr als kulant.
2004 gekauft das Bass LT und 2017 Riß im Steuerrohr bemerkt.
Selbst nach 13 Jahren gab es hier eine mehr als zuvorkommende Lösung dieses Problems.
https://up.picr.de/39729673eo.jpg
Bei trickstuff ist es anscheinend wie bei Rolex oder Louis Vuitton. Habe da vorhin telefoniert.
Die Lieferzeit ist ähnlich. =( scheint sich mittlerweile durch alle Sortimente zu ziehen.
Gut konfiguriert, das Bike wird sicher klasse:gut:. Ich kann mich den anderen nur anschließen:ich würde bei der Bremse ehrlich gesagt auch auf eine XT 4 Kolben vertrauen. Die Power und Standfestigkeit sind super. Ich bin mit 90kg nicht gerade leicht und bin die letzten Jahre immer Saint gefahren und würde jederzeit wieder die XT nehmen. Auch bei richtig langen Abfahrten und Shuttletagen kein Problem. Pflegeleicht und günstig sind die Shimanobremsen auch. Und im Notfall gibt's Ersatzteile an jeder Ecke.
Ich habe wirklich Spaß dran, auch exotische Teile auszuprobieren und zu testen, zeigt es doch liebe zum Thema und Begeisterung für die Technik. Und ein bisschen Extravaganz darf ja auch sein;):D. Aber meistens lande ich dann doch wieder bei den gängigen und bewährten Firmen und Komponenten, da man da auch unterwegs mal auf die Schnelle Ersatzteile bekommt und auch keine Probleme beim Service hat.
Gerade jetzt warte ich wieder drauf, dass die Dichtungen für meine BOS Gabel und Dämpfer geliefert werden, damit endlich der Service gemach werden kann...Leider dauert der Service bei BOS häufig einige Monate und die anderen Fahrwerksspezialisten bekommen leider die Originalteile zur Zeit nicht...
Und wenn es dich doch packt, kannst du dir die Trickstuff ja immer noch nachträglich gönnen. Ein schönes Stück ist es definitiv und tollte Qualität aus dem Schwarzwald:gut:
Ich habe jetzt nicht alle getestet, fand die Magura MT7 am Ebike neulich sehr geil und würde die am liebsten noch umrüsten.
Die MT-7 ist über alle Zweifel erhaben, hatte sie 2 Jahre am e-MTB und bin damit problemlos u. wartungsarm überall in den Alpen zurecht gekommen.
Heute mit dem Turbo Levo 51,5 km durch Wald und Wiesen gefahren. :supercool:
Anhang 253908
Anhang 253909
Gruß Wirbel
Ich saß gestern auf einen Giant Trance. Tolles Rad. Ein bisschen zu wenig Federweg für mich 115/130mm (h/v)
Unser lokaler Giant-Händler bekommt nächste/übernächste Woche 1! Trance X Advanced Pro 1 für dieses/nächstes Jahr. In Tests DIE Eierlegende Wollmichsau.
Das könnte ich haben. Bin sehr gespannt. Ich mag Testberichte nicht so. Wenn das sich auch so gut anfühlt, wird das meins. Seit Ewigkeiten mal wieder ein neues Bike. :jump:
...schönes Herbstwetter nochmal genutzt :gut:
https://up.picr.de/39777759pb.jpg
https://up.picr.de/39777763ed.jpg
https://up.picr.de/39777764sw.jpg
https://up.picr.de/39777765au.jpg
tolle Bilder Andi die neidisch machen :gut:
wunderschön...wo ist das?
Tour in Sachrang gestartet, auf die Priener Hütte über Brennkopf mit Blick auf Walchsee/Wilden Kaiser über Feistenau zurück.. Schöne Tour mit 30km und 1200 Höhenmeter.
Leider vom tollen Trail (der eigentl. für Bikes gesperrt ist:bgdev:) keine Bilder, da zu konzentriert.. aber macht schon Spaß auch mit viel Laub und Schlamm :gut:
PS: die Wanderer die wir bergab getroffen haben waren alle mega freundlich (sind aber auch zivil gefahren oder mal angehalten wenn Leute kamen) Viele fandens toll "Biobiker" zu sehen und wieder mal bestätigt wenn man freundlich ist und etwas Rücksicht nimmt hat (fast) kein Wander ein Problem mit Bikern, selbst auf eigentl. gesperrten Strecken :gut:
https://up.picr.de/39781684kx.jpg
https://up.picr.de/39781685aj.jpg
wusste doch dass das ‚meine‘ Region ist, Tour kannte ich aber nicht :gut: danke
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit dem Conti Mountain King als 29er vorne https://www.continental-reifen.de/fa...ieldwallsystem
und hinten den Conit Cross King https://www.continental-reifen.de/fa...eldwall-system
Ist jemand diese Kombi schon mal gefahren?
Aktuell ist vorne ein Maxxis High Roller II und hinten ein Maxxis Rekkon aufgezogen.
Interessant ist u.a. das Gewicht der Contis.. Einsatzbereich von Waldwegen und Trails in der Umgebung, Alpentouren, anspruchsvolle Trails im Level S3... kleine Jumps
Danke euch :gut:
Den Mountain King hatte ich mal als leichter laufenden Reifen am Hinterrad. Den CrossKing nur am Crossrennrad.
Im Vergleich zu deiner Maxxis Kombi aus HRII/Rekkon, würde die Kombination natürlich deutlich Gewicht einsparen, allerdings auch eine nicht unerhebliche Portion an Grip und Pannenschutz.
Der Cross King wäre mir persönlich für echte S3 Trails und alpines (steiniges) Gelände definitiv zu schwach auf der Brust.
Waldwege und Trails ohne grobe Hindernisse gehen natürlich.
Kommt auch immer leicht auf die Fahrtechnik an, ob man sehr saubere Linien fährt, oder hier und da mal durch das grobe Geläuf pflügt.
Danke schon mal für das Feedback :gut:
Hat hier jmd eine Empfehlung für gute und leichte 29er Felgen die kein Vermögen kosten?
Felgen oder kompletter Satz?
Was heißt leicht und was ist kein Vermögen?
Einsatzzweck und dein Gewicht wäre noch interessant.
Gestern gekauft... ich freu' mich schon riesig! :jump:
https://up.picr.de/39806538fo.jpg
Kommt noch drauf an... Felgen oder kompletter Satz, will nächstes Jahr einfach etwas weniger Gewicht.
Einsatzzweck von Waldwegen, und viele Bergtouren in den Alpen mit Teils S2-S3.. Carbon muss nicht sein - evtl hat ja jemand Erfshrung oder einen Tip :)
Was fährst du denn jetzt?
Felgen sind die Standard Felgen fürs Orbea Occam..
Du willst anscheinend keine Hilfe...
? Doch sehr gerne, aber ich das sind wie gesagt die Stdndard Orbea Felgen.. mehr weiß ich darüber nicht - mir gings um Empfehlungen oder Tips .. :ka:
Naja, du willst es ja leichter. Deshalb muss man ja erstmal wissen, was du aktuell fährst. Dann kann man auch eine Empfehlung aussprechen.
Nabe: DT Swiss 240
Speichen: Sapim CX-Ray
Felgen: Newmen EVOLUTION SL A.30
Ca. 1800g, 750€, voll endurotauglich und auch mal Bikepark geht auch der Kombi.
20g sparst du nochmal mit DT Swiss XM481 Felgen bei weniger Haltbarkeit.
Nochmal 26g sparst du wenn du vorne die Newmen Nabe wählst.
Leicht-haltbar-günstig, such dir zwei aus.
200€ weniger macht locker 100g mehr aus.
[QUOTE=Schmackofatz;6461015]Gestern gekauft... ich freu' mich schon riesig! :jump:
/QUOTE]
Herzlichen Glückwunsch.
Ich hab heute auch was Neues probegefahren und auch bestellt. Das erste Mal über Bikeleasing. Ich spare 1300 Euro und das Ding ist versichert. Auch Stürze etc.
Wenn alle Formalitäten normal laufen hab ich es nächstes Wochenende. Das erste Neu-Rad seit 2008 :-)
https://up.picr.de/39810936zl.jpg
Quelle: Giant
Danke Tobias und Peter :gut: guck ich mir mal an und les mich mal rein.. steh da auch bzgl. Wissen noch
am Anfang ;)
Wie findet ihr die DT Swiss Spline im Vergleich auch zu den 350 XM?
https://www.dtswiss.com/de/laufraede...xm-1700-spline
Sebastian - herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike :dr: