Das Alu ist nicht aufgerissen: Nur die Verbindung vom Alu zu dem Plastikrolleninsert.
Druckbare Version
Siehst Du die gleichen Bilder? 8o
Er hat recht.
Innen siehts auch gut aus... iPad Schrott.. Hose zerissen..
Die zahlen wohl nur ca 1.100€ Hatte die Reise mit Amex bezahlt und dort geht wohl was bis 3.000.
Nur was für nen Wert hat so ne Rinowa Oma.. Da hat doch keiner mehr ne RG für.
Du bestimmt nicht :rofl:
Hey, sorrrrrrry, aber diese Vorlage verwandelt selbst der HSV...
:bgdev:
Ah. Falsch verstanden. :gut:
Was ist los Percy alter Rimowa Spezi???
Ich brauche ein Gutachten über einen (Total-)schaden eines Rimowas. Wollte das heute am Frankfurter Flughafen, bin eh dort um jemanden abzuholen, erledigen.
Ja sag mal, kann es denn sein, daß es am/im Frankfurter Flughafen keinen Rimowa-Servicebetrieb gibt!?! :kriese: Im Münch'ner Flughafen gibt's das selbstverständlich...
Das gibt's doch gar nicht ... bin ich denn blind? :wall:
Kann mir jemand helfen?
RIMOWA SERVICE POINT FFM AIPORT
Nur für Personal im Lufthansa Bereich! Lufthansa Basis, Tor 21, Gebäude 310, 2. Etage
60549 Frankfurt/Main
Germany
Phone: +49 69 69694224
Das sagt die Rimowa Seite...
Und was steht da? -> Nur für Personal. Sorry, bin kein Personal... nur ganz normaler Rimowa-Geschädigter.
Ja, habs gesehen, ich hätte noch ein nein dazuschreiben sollen.
Der nächste Service Point ist in Frankfurt.
Bring ihn zu Rimowa hier in München, ist jetzt in der Nähe des Marienplatzes, da der Laden in der Maximilianstraße renoviert wird (ca. 2-3 Jahre, da total entkernt). Danach ist der Laden wieder in der in der Maximilianstraße. Hatte da auch schon Sachen und die wurden schnell und richtig gut gemacht (z.B. Umrüstung auf TSA-Schloss etc.). Die Reparieren selber.
Auf die 100 Euro würde ich nix geben. Allenfalls wenn Du die 100 Euro + Koffer zurück bekommst. Aber nicht als "tausch". Das geht gar nicht.
Stephan,
ich hatte mal ne defekte Rolle nach dem Flug /Ankunft FFM.
und bin direkt nach Kofferbesichtigung hin.
Rolle getauscht und gut wars.( Terminal1)
Das war vor 2-3 Jahren, ich denke aber die Kofferstelle gibt es noch.
Google doch mal Kofferstelle Frankfurt Flughafen.
Ansonsten FFM in der Töngesgasse 33
Die Kosten übernimmt die Airline. Die Frage ist halt nur, welche. =(
Hab das jetzt auch noch Amex gemeldet und sollte ne Abtretung unterschreiben. Und keine Ansprüche gegen Condor stellen.
Der Koffer muss auch aufgesprungen sein denn das Kofferband ist andersrum als vorher. Hatten wir mit Fotos vorm Abflug verglichen.
Fehlen ein paar Kleinteile wie Ladestation fürs IPhone.. Kopfhörer.. Innen ist das IPad geschrottet und ne Lederjacke ist weg.
Zum Glück sind die beiden JC Jeans drin und heile sowie LV Hemd und Schuhe..
Regulieren soll das jetzt die Axa. Bin gespannt :gut:
Beim Koffer lässt sich ja schlecht der Wert ermitteln. Den hab ich bestimmt über 10 Jahre und was vergleichbaren bauen die ja gar nicht mehr.
Welche Amex hast Du? Die sollen da grundsätzlich bei den "besseren" (= teureren) Karten sehr kulant sein.
Die Platinum Card.
Aber die Regulierung macht die AXA Versicherung.
Dann sollte es passen. Zumindest hier in AT soll bei Platin die Versicherung ausgezeichnet und kulant sein. Ich habs zum Glück noch nicht gebraucht, aber mit dem sonstigen Service war ich bislang sehr zufrieden.
AXA wird Sub-Versicherer sein. Über die hab ich Haushalt & Uhren versichert, da passt auch alles.
Koffer wird jetzt von Dolfi 1920 abgeholt und ich soll wenn er Totalschaden ist.. Einen vergleichbaren wieder zurückbekommen :D
Bin gespannt. Die Jacke wird bezahlt aber Kopfhörer sowie Ipad werden nicht von Condor übernommen so das evtl die AXA/Amex greift. Nach telefonischer Auskunft soll ich erst bei Condor versuchen und dann mit den Rest was nicht erstattet wurde bei der AXA/AMEX vorstellig werden.
Bloß nicht Dolfi (siehe meine Erfahrungen weiter oben).
Du hast das Recht darauf, so einen Schaden begutachten zu lassen, wo Du magst (--> Händler vor Ort).
Hier ein Rimowa meines Bruders:
Anhang 88764
Hoffe sowas bleibt meinen erspart ;)
Langsam glaube ich an System.... 8o :kriese:
Ich hab meinen mal vorsichtshalber mit Folie umwickeln lassen, in letzter Zeit haben sich bei meinen Freunden die Zahl der Diebstähle auf vietnamesischen Flughäfen häuft.
Uiii 8o Scheint ja die selbe Ursache zu sein.fast identische Klemmspuren
Geil, ich fliege am 5.
Bestelle schon mal einen neuen Koffer :D
Neulich (da wurde ich wegen einer Cancellation auf einem Segment auf eine andere Airline umgebucht) habe ich mich sogar tatsächlich VOR dem Flug erkundigt, welcher Carrier im Falle eines Verlustes zuständig wäre...So oft kam das in letzter Zeit in TXL vor.
Zum Glück war das Gepäck wieder Erwarten vollständig und unbeschädigt auf dem Band.
Falls es für jemanden relevant ist: Immer der letzte Carrier, also die Fluglinie, die einen ans Endziel gebracht hat, muss das Gepäck wiederbeschaffen, ganz egal wer das Ticket ursprünglich ausgestellt hat.
Was macht man mit alten Koffern?
Ich habe auf dem Dachboden einige Rimowa Koffer gefunden. Alter unbekannt, schätzungsweise 20 Jahre alt. Die Koffer sind kaum benutzt und der Zustand ist sehr gut.
Anhang 88800
Anhang 88801
Anhang 88802
Nun habe ich keine Verwendung dafür, und würde die Koffer gern abgeben.
Nun meine Frage:
Wie erziele ich mehr Ertrag? Einzeln, oder als Set?
Ist eine online-Plattform der beste Weg, oder gibt es Alternativen?
Stell die im Network ein:gut:
Kein Stress und reibungslose Abwicklung
Am besten einzeln.
Danke für den Tip. :dr:
Dann werde ich die Teile einzeln ablichten und ins Network stellen.
Das müssten Limbo oder Salsa Vorgänger sein.
Welcher Wert wäre denn für alte, aber recht neuwertige Koffer angemessen?
An einem Bordcase mit Rollen hätte ich Interesse.;)
Die Frage ist, was soll jemand mit solch einer Menge an Koffern??
Ist das Kunststoff oder lackiertes Alu?
Polycarbonat
Meine Eltern haben auch noch so einen Kunststoff-Rimowa. Das ist mit Abstand der Zuverlässigste, dazu noch leicht und stabil. Wenn der nicht so doof zum hinterherziehen wäre. :kriese:
Das Material ist tausendmal besser als die aktuellen Modelle aus Polycarbonat.
So einen alten Rimowa hat meine Frau noch aus Japan, bald 20 Jahre alt. Das Ding ist unzerstörbar. Glaubt's mir, da haben sich genug Lademitarbeiter auf diversen Flughäfen schon die Zähne dran ausgebissen!
Sie ist gerade wieder darauf umgestiegen, trotz des etwas unbequemeren Two-Wheeler Fahrwerks.