@Majazz: :dr:
Schöne Runde heute =)
https://up.picr.de/39743203dk.jpg
Bis km 28 8o
https://up.picr.de/39743199jy.jpg
Druckbare Version
@Majazz: :dr:
Schöne Runde heute =)
https://up.picr.de/39743203dk.jpg
Bis km 28 8o
https://up.picr.de/39743199jy.jpg
Graphene 2.0?
:facepalm:
Ich bin heute auf der Rolle pannenfrei geblieben. :weg:
ca. 1600km draußen ohne einen Platten bisher.
Bin begeistert vom Conti GP 5000. In jeder Hinsicht.
Und ich hatte genug dreckige Straßen, Kastanien, Eicheln, Split usw unterwegs. Smooth Tarmac ist hier im Neandertal eher die Ausnahme.
Ja, gegen manche spitzen Steine und Glasscherben kann man mit dem besten Reifen nichts machen. Graphene 2.0 im Sommer echt sehr gut Joerg aber mMn. kann man den leider im Herbst/ Winter vergessen, dafür ist er dann doch zu weich und leider sieht der nach dem Winter auch an den Flanken sehr dreckig aus. Packe mir im Winter immer den 4 Season von Conti auf die LR!
@Henri: Ich fürchte auch, einen neuen gerade noch montiert danach kommt was winterfestes. Wollte das Tarmac halt gern noch "mit meinen Reifen" ausgiebig testen.
Manchmal hat man so "Serien" ...und dann ist wieder ewig nichts mehr. Hatte letztes Jahr bei 3 Ausfahrten nacheinander platt beim Crosser!!! Seitdem nicht mehr. Trotzdem ... schönes Bild mit schönem Radl Joerg:gut:
Gestern hatte ich die Gelegenheit das Specialized Turbo Creo SL Comp Carbon EVO zu testen, knappe 38 km sind es noch vor Einbruch der Dunkelheit geworden.
Kurzes Fazit:
-tolle Geometrie, deutlich bequemer als mein Trenga RR
-Future Shock 2.0 ist super, „bügelt“ so einige kleine Huckel weg
-Motor-Unterstützung konnte ich auf dieser Testrunde in HH leider nur bedingt testen,
aber bei einer Gegenwindpassage war es schon sehr angenehm
-Motor ist lauter, als ich es erwartet habe
-wenn der Motor aus ist >25 km/h fährt es sich wie ein RR
-Schaltung exakt und präzise
Anhang 253621
Anhang 253622
Gruß Wirbel
Ist der Motor >25kmh aus oder trete ich >25kmh jeden Mehrkilometer an Speed einfach nur komplett selbst?
Das weiß ich leider gar nicht genau, es ist aber kein Widerstand spürbar, vielleicht kann Joerg etwas genaueres dazu sagen?
Eigentlich machst du >25 alles selbst. Unterstützung erst wieder darunter.
Gruß
Konstantin
ja aber es ist doch ein unterschied ob ich 40kmh komplett selbst trete oder ob der motor weiterhin seine keine ahnung 150W liefert und ich trete dazu noch 100 selbst um auf 40kmh zu kommen.
Hab Physik aber sehr früh abgewählt...also sorry wenn ich hier bullshit laber.
Meiner Meinung nach ist bei >25 km/h keine Unterstützung gegeben, sondern 100 % selbst
ok, danke.
Ich hab das grüne Creo ja auch, den ganzen Sommer im Wechsel mit meinem Simplon gefahren: der Motor schaltet bei ca 27 km/h (25 + etwas Toleranz..) komplett ab, er ist dann abgeschaltet. Höhere Geschwindigkeiten tritt man also komplett selbst.
Die Unterstützung fängt meist am Berg an, da ist man bei gleicher Leistung deutlich schneller.
Und ja, es fährt sich wie ein "normales" Rennrad mit Komfortgeometrie
ok verstanden, danke.
Für mich derzeit nur als Commuter denkbar sowas...irgendwie möchte ich auf dem Rennrad selbst treten, egal wie ich es manchmal verfluche am Berg ;)
Kannst Du doch ...musst halt > 25km/h die Berge hoch :D
Aber ich fahre aktuell auch lieber noch "klassisch" ;)