Komm nach Ddorf Oli,
in
Haan/Solingen liegt die Wettergrenze. Hier ist es grün statt weiß.
Komm nach Ddorf Oli,
in
Haan/Solingen liegt die Wettergrenze. Hier ist es grün statt weiß.
Danke, aber Nee laß mal.. ist mir zu viel los da und die Grundstücke sind mir in Dorf auch zu teuer ;) :dr:
Der Immobilienmarkt ist schon heftig, aber wg. der Pandemie ist es hier auch menschenleer.....
Und weil's Wetter so schön ist, habe ich heute gleich eine Runde gedreht. So lange man in der Ebene bleibt, könnte es wirklich schlimmer sein :supercool:...die interessanten Strecken, sind aber natürlich in den Bergen und das verkneife ich mir im Moment. Da ist super viel Verkehr und sowieso alles nass und salzig.
https://up.picr.de/40294555tu.jpg
https://up.picr.de/40294556xb.jpg
Alter Schwede... ist der schön:verneig:
klasse GT3 einfach!!
Danke euch, ich bin auch ganz hin und weg. Macht echt riesig Spaß und ich freue mich auf den Sommer wie ein Schnitzel
Hier liegt so viel Salz, dass ich es gestern nur auf die Waage geschafft hab. Immerhin mal wieder den GT3 bewegt.=(
Wiegt übrigens 1430 Kilo mit halb vollem Tank. Finde ich schon sehr gut, er hat aber auch nahezu die leichteste Konfi die ab Werk möglich war.
Der Cayman wird auch nicht massiv leichter sein, oder?
Julian, echt schönes Auto. :gut:
Roland, mit welchem Gewicht ist der GT3 in den Papieren angegeben?
Im Fahrzeugschein stehen 1505 Kilo.
Den Cayman hab ich auf der gleichen Waage mit 1390 Kilo gewogen. Allerdings vollgetankt.
Der GT3 hat einen 90 Liter tank und war halb voll. Ergo kommen ca. 45 Liter Sprit dazu was etwas 35 Kilo wären.
Der Unterscheid beträgt also um die 75 Kilo.
Wenn man davon 75 kg für den Fahrer abzieht, landet man recht genau bei den von dir gewogenen 1430 kg. Oder warst du bei der Wiegung dringesessen?
Das Leergewicht berücksichtigt die Ausstattung des Fahrzeugs nicht
Im Leergewicht sind alle Anbauteile inbegriffen, die das Auto für den Betrieb benötigt. Deshalb ist das Fahrzeug zu 90 % vollgetankt, die Behälter für Wasser und Kühlflüssigkeit sind vollständig gefüllt und ein Ersatzrad steht zur Verfügung.
Ein Wagenheber und ein Werkzeugkasten sind im Leergewicht ebenfalls enthalten. Gleiches gilt für die Bereifung und für den Verbandskasten, der zur Pflichtausstattung Ihres Autos gehört. Weiterhin ist der Fahrzeugführer mit einem symbolischen Gewicht von 75 Kilogramm berücksichtigt.
Quelle: https://www.autoscout24.de/informier...cht-beim-auto/
Bin natürlich ausgestiegen.
Stimmt, passt schon ganz gut.
Ja Top, dann passt das ja recht genau mit den Werksangaben überein :gut:
Danke Joe :dr:.
Spannend Roland, das würde mich bei meinem auch mal interessieren. Bisher war ich aber nur mit dem Wohnmobil auf der Waage :D.
Ich wäre, wie du, lieber eine Runde gefahren :D
Aber was will man machen wenn die Straße komplett Nass und versalzen ist. Muss mich wohl oder über noch ein paar Wochen gedulden
Das glaube ich dir sofort. War mir auch lieber als wiegen :D.
4 Zylinder Treffen
Zusammen sind es immerhin 8 :D
Anhang 260730
:gut:
Die Pommestheke muss weg.