Ich habe den Thread schon durch... ;)
Bin aber noch "unsicher" und habe einfach auf Pro´s für den großen gehofft
Druckbare Version
Ich habe den Thread schon durch... ;)
Bin aber noch "unsicher" und habe einfach auf Pro´s für den großen gehofft
Pro 73 :gut:
Ich sage immer, entweder 73er oder 63er plus Handgepäck.
Wir haben den 63 er und kommen mit Handgepäck in der Grösse Keepall 55 allerbestens klar. Mehr Koffer brauchen wir nicht mehr. Allerdings ist der Rimowa unser Gepäck für zivilisierte Reisen. Wenn wir eher outdoorlastige Urlaube machen (oder low profile angesagt ist) nehmen wir grosse Duffelbags oder gleich den (alten) BW Seesack.
63er und _wir_? Ich haben den u.a. auch, für mich alleine reicht der aber maximal für sieben Tage.
Also PRO Kopf ein 63er plus ausgereiztes Handgepäck:-)
73 ist bestellt- wird beim ersten richtigen Einsatz auch direkt für 3 Wochen benötigt.
Fotos folgen - blödes Onlinebestellen :D
Ein erster Rimowa soll bald Einzug halten. Beginnen möchte ich mit einem Trolley für die 3-Tages-Reise.
Ich habe mir diesen ausgeguckt:
http://www.koffer-direkt.de/rimowa-t...ata-55-cm.html
Alternativ diesen:
http://www.koffer-direkt.de/rimowa-t...ley-56-cm.html
Welcher ist die bessere Wahl? Hat der 52er den Vorteil, dass er im Flurzeug unter Handgepäck fällt und der 56er nicht?
Richtig. Der zweite ist der Fatboy. Ein toller Koffer, sehr praktisch, schöne Größe, aber nicht kabinentauglich.
Wenn Kabine, und wenn Alu, dann würde ich Dir den 929.52 empfehlen. Ich mache es immer so, daß ich für die Kabine die Zwei-Roller nehme und für das aufzugebende Gepäck die Vier-Roller (Multiwheel).
Wenn ich allerdings Gepäck aufgebe, dann nehme ich nicht nochmal zusätzlich Kabinengepäck in Form des 929.52 mit. Der kommt nur zum Einsatz wenn ich ausschließlich mit Kabinengepäck reise, d.h. wenn ich kein Gepäckstück einchecke.
Nun hat es die erste Niete vom Koffer gefetzt (links oben). Hält zwar noch, aber steht etwas ab. Wird beim TSA-Austausch behoben. Aber etwas gestaunt habe ich ja schon ;)
Anhang 29564
Und wie alt ist der Hobel? Wieviel kostet denn der Schlösseraustausch? Ich hab auch noch die alten drauf...
Kein Plan wie alt - ca. 5 Jahre. Ist der Vorgänger von der aktuellen Kiste.
Bezüglich der Schlösser hier die Mail der Hamburger Vertragswerkstatt:
"Wir können bei Ihren Rimowa -durch einen kleinen Umbau-TSA-Schlösser einbauen. Möchten darauf hinweisen, das die TSA-Schlösser etwas länger sind, dadurch ist das Öffnen etwas schmal beim Unterschloss. Die Kosten betragen ca. 25,00€ pro Schloss
inkl. Umbau plus MwSt."
Bisher hatte ich aber (USA inklusive) nicht eine ungewollte Kofferöffnung. Und ich gebe den meist zusammen mit meiner Weekender auf und habe nur eine kleine Tasche im Handgepäck. Vielleicht war das aber auch bisher nur Glück... Und für 50 Euro tut das Umrüsten ja nicht weh.
:verneig: Wie geil ist der Koffer bitteschön?!
Und Ron Jon's ist eh ne Nummer für sich ;)
http://i1283.photobucket.com/albums/...ps447d6cfd.jpg
Danke für die Info :gut:
Ich hab 3 Schlösser, wärn 75 Euro...
Die ganze Action den Koffer da hin zu schleppen und wieder abzuholen ist eher das nervige....
Ich möchte mir einen Rimowa für Kurztrips und Städtereisen von 3-4 zulegen. Es muss also nicht viel hineingehen - 1-2 Hosen, 3 Hemden, 1 Paar Schuhe, Unterwäsche, Socken, Kulturtasche, vielleicht noch ein iPad o. MacBook Pro. Das Teil sollte nach Möglichkeit 4 Rollen haben.
Welche Größe empfiehlt der Kenner?
Bin fündig geworden. In die engere Wahl habe ich den Rimowa Topas Cabin Mulitwheel Trolley 56 und den Rimowa Topas Multiwheel Cabin Trolley IATA 52 genommen.
Was hat es mit dem IATA auf sich? Der erste Trolley ist bei gleichem Preis größer, darf aber noch mit in den Flieger?!.
Wenn ich das hier auf Wiki richtig lese, trifft die Beschränkung auf 40 x 55 x 20 cm nur auf Billigairlines zu. Oder?
@ 63er:
Dir ist ja klar, dass du nur ein 63er nehmen kannst :)
Nicht für gewünschten Einsatzzweck. ;)