Anhang 133755
Druckbare Version
und da steht auf einmal wieder Montres Rolex SA drauf.... :kriese:
Zeig deins doch einfach mal ...
Mein Y Zerti
http://up.picr.de/27170573xw.jpg
Udo , du schmeisst immer zwei verschiedene Zertis durcheinander.
Nö,alles K Serie und nicht Y ...
Dann muss es zwei Ausführungen gegeben haben.
Vergleiche thetas Zerti und dein verlinktes http://www.chrono24.in/rolex/sea-dwe...-id4341064.htm
wenn nicht sogar 3 Ausführungen ...
Das einzige was mich etwas stört , ist das die 4 vom Ländercode so nah am Buchstabe sitzt. Aber ansonsten finde ich das Zerti authentisch
P Serie
mit Montres Rolex S.A.
gleiche Zertiausführung wie beim Stefan
http://up.picr.de/27170732pj.jpg
Die drei K-Serien sind "nur" LC 100 :) , jeweils 16710 ...
Hier mal noch Y-Serie für die Yacht-Master Lady meiner Frau, falls es was nutzt...
Anhang 133786
Grüß Euch, hätte da auch eine Frage dazu, werden auf die Garantiescheinen zb bei Daytona auch kein Name etc. vom Käufer eingetragen? Wie es bei IWC der Fall ist?
Es sollte ein Name eingetragen sein,ist es aber meistens nicht.Warum ? Keine Ahnung,vielleicht peinlich sich als Konzessionärskäufer zu outen,dem 2/3/4ten Besitzer die Möglichkeit zu geben sich als Erstbesitzer ..... :D
Also ist deine Karte blanko bei der BB? Ich hab auch eine BB, hab diese aber ausfüllen lassen wie es sich gehört mit Ref. Nummer , Konzi..., zwecks Garantieansprüche, Zollsicherheit... . Und mein Name steht da sowieso nicht drauf.
Deshalb wollte ich wissen ob bei einer vollständig ausgefüllten Rolex Garantiekarte bzw. Schein (damit man Anspruch auch Garantie hat) der erste Käufername angeführt wird?
Es könnte Fragen geben ....
Was meins du Udo?:grb:
Bei nicht ausgefüllten Garantiezertifikaten könnte es Fragen geben falls ein Garantiefall ....
ok ja das wäre sicher der Fall, also steht grundsätzlich bei ausgef. Karte auch der Käufername mit Drauf?
Sollte wenn korrekt vom Konzessionär ausgefüllt .....
Wie allerdings schon geschrieben,es gibt reichlich ohne .....
Ok vielen Dank Udo
Ich habe bei einer Uhr sogar ein Papierzerti, wo die komplette Adresse mit Telefonnummer eingetragen ist, hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Ok danke Jens, das es da unterschiedlich ausgefüllte Zertis gibt ist auch interessant.
Da wie gesagt ich es nur von meiner IWC kenne mit komplett ausgefüllter Karte,
aber ohne Käufer Eintrag.
Also wenn man eine gebrauchte kauft kann es eben sein das dort der oder ein Vorbesitzer
Eingetragen ist.
Und wenn man eine neue vom grauen kauft, was ist dort dann in der Regel
eingetragen? Gar nix?
Vielen Dank eure Antworten!
Das Kaufdatum des Grauhändlers beim Konzessionär in der Regel ....
Ja das macht Sinn , also ein relativ neutraler Eintrag als Vorbesitzer.
Supi Danke!
Das ein oder andere Zerti möchte ich auch noch beisteuern:
Hier von meiner GMT, A-Serie aus Taiwan (LC 440)
Anhang 135620
Aus diesem Blick erahnt man zumindest die Prägung des Papiers:
Anhang 135621
Ein Detail der Vorderseite...
Anhang 135623
Keine Lochung, kein Wasserzeichen, prägnante Goldschrift:
Anhang 135624
Anhang 135625
Formular-Nr. 20000997
LC 430 von Dickson, Prägung 14060 ohne "M", das wohl nie mitgestanzt wurde, siehe Hang Tag.
Rolex Formular Nr. 568.00.11X
Anhang 135626
hier das Zerti meiner 16750 aus 1981
bevor ich die Uhr heute in die SC stelle, wollte ich nochmal Gewissheit haben, dass alles in Ordnung ist.
Michi (Vanessa) hatte es so schon abgesegnet.
Speziell um das "16750" geht es mir
Danke
Zerti mag vielleicht ok sein,das Verkaufsdatum versehe ich aber mal mit ???
Warum ? Andere Schrift wie der Name und eine 16750 die 9 Jahre gelegen hat ??
Gehe mal davon aus das die Uhr 1990 gebraucht weiter verkauft wurde und das Datum
nachträglich ....
Das ändert auch nicht die im anderen Thread gezeigte Quittung.
Das denke ich auch.
Dass eine 16750 9 (!) Jahre gelegen hat, bevor sie erstmals verkauft wurde, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Allerdings leuchtet mir auch nicht ein, warum bei einem Weiterverkauf das Datum des Weiterverkaufes ins Zerti eingetragen worden sein soll ??
Berechtigte Frage.
Ist das überhaupt ein "Konzessionär" ? Google schmeisst da nur einen "Gemischwarenladen" mit XXXXXX Uhren unsortiert im Schaufenster raus ....
Bilder vom kompletten Zertifikat mit Stempel etc. wären interessant.
Hallihallo, kurze Anfrage an die Papiertiger!
Sind diese Zertis korrekt?
Japan 2003?
LG
MoritzAnhang 136384Anhang 136385Anhang 136386Anhang 136387