doch kann er. die turbinen schieben die räder irgendwann übers band.
Druckbare Version
doch kann er. die turbinen schieben die räder irgendwann übers band.
Zitat:
Original von THX_Ultra
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)
Bis hierher bin ich genau Deiner Meinung! =)
Lässt man diese Grössen ausser acht, betrachtet es als Gedankenexperiment, was es auch ist, wird das Flugzeug abheben ;)
Hier weichen unsere Meinungen dann aber ab ... im englischsprachigen Original bewegen sich die Räder schneller als das Laufband ... in unserem Beispiel hier dreht sich das Laufband mit unendlicher Geschwindigkeit ... die Räder müßten sich dann aber mit höherer als unendlicher Geschwindigkeit bewegen .... und damit endet selbst das Gedankenexperiment als Paradoxon ;)
Red ma heute am Abend darüber - ist einfacher als im Forum ;)
wo ist da das paradoxon? die räder können ja mit höherer geschwindigkeit übers laufband "drehen", indem sie schlittern.Zitat:
Original von newharry
Zitat:
Original von THX_Ultra
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)
Bis hierher bin ich genau Deiner Meinung! =)
Lässt man diese Grössen ausser acht, betrachtet es als Gedankenexperiment, was es auch ist, wird das Flugzeug abheben ;)
Hier weichen unsere Meinungen dann aber ab ... im englischsprachigen Original bewegen sich die Räder schneller als das Laufband ... in unserem Beispiel hier dreht sich das Laufband mit unendlicher Geschwindigkeit ... die Räder müßten sich dann aber mit höherer als unendlicher Geschwindigkeit bewegen .... und damit endet selbst das Gedankenexperiment als Paradoxon ;)
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:
Flugzeug hebt nicht ab!
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)
Kiki, you're the man! :gut: =)Zitat:
Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:
Flugzeug hebt nicht ab!
Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)
+Zitat:
Original von Maga
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)
NEIN! Hört man nicht! :D
Na dann haben wir ja eine Lösung. ;)Zitat:
Original von newharry
Kiki, you're the man! :gut: =)Zitat:
Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:
Flugzeug hebt nicht ab!
Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)
Michael, kannst bitte eine Umfrage starten ... :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :DZitat:
Original von KVSUB
+Zitat:
Original von Maga
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)
NEIN! Hört man nicht! :D
Schade, daß Du heute Abend nicht dabei sein kannst ... wird bestimmt luschtisch :DZitat:
Original von PCS
Na dann haben wir ja eine Lösung. ;)Zitat:
Original von newharry
Kiki, you're the man! :gut: =)Zitat:
Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:
Flugzeug hebt nicht ab!
Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)
Also nurmal so nebenbei! Also wenn ich ein flugzeug auf ein laufband stelle und es durch die turbinen betrieben versucht zu straten würde das laufband sich nichtmal einen mm mitbewegen, da es gar nicht merkt das die räder sich bewegen!!!!
Stell euch nochmal den skater auf dem band vor, nun steht er auf dem band und das band steht still, jetzt schiebe ich ihn von der seite an, sagen wir mit 10 km/h jetzt rollt er mit 10 km/h vorwärts und die räder dienen nur zum rollen und nicht zum vortrieb, jetzt noch dazu angenommen man würde das band dennoch mit 10 km/h dagegen laufen lassen, dann würde ich ihn dennoch nach vorne schieben mit der selben geschwindigkeit, das heißt er ist real immernoch 10 km/h schnell die rollen rollen aber 20 km/h schnell, das ist aber völlig latte! so nun angenommen man würde das laufband 1000000km/h schnell laufen lassen, dann würden sich die rollen mit einer geschwindigkeit von 1000010km/h drehen und der skater würde immernoch reale 10 km/h schnell rollen.
So lest und heult *g*
So ist es definitiv richtig!
Lieben Gruß
Manni
manni,
in der versuchsanordnung steht aber eindeutig drin, das das band immer exakt die gleiche geschw. wie die räder hat, von daher bewegt sich der flieger für einen aussenstehenden betrachter keinen milimeter, wenn auch nur für kurze zeit, da die geschw. gegen unendlich strebt...
Zitat:
Original von Knight-Design
Also nurmal so nebenbei! Also wenn ich ein flugzeug auf ein laufband stelle und es durch die turbinen betrieben versucht zu straten würde das laufband sich nichtmal einen mm mitbewegen, da es gar nicht merkt das die räder sich bewegen!!!!
Stell euch nochmal den skater auf dem band vor, nun steht er auf dem band und das band steht still, jetzt schiebe ich ihn von der seite an, sagen wir mit 10 km/h jetzt rollt er mit 10 km/h vorwärts und die räder dienen nur zum rollen und nicht zum vortrieb, jetzt noch dazu angenommen man würde das band dennoch mit 10 km/h dagegen laufen lassen, dann würde ich ihn dennoch nach vorne schieben mit der selben geschwindigkeit, das heißt er ist real immernoch 10 km/h schnell die rollen rollen aber 20 km/h schnell, das ist aber völlig latte! so nun angenommen man würde das laufband 1000000km/h schnell laufen lassen, dann würden sich die rollen mit einer geschwindigkeit von 1000010km/h drehen und der skater würde immernoch reale 10 km/h schnell rollen.
So lest und heult *g*
So ist es definitiv richtig!
Lieben Gruß
Manni
Vergebene Liebesmühe, will hier eh keiner verstehen, warum das Flugzeug starten kann, da kannst Du dich toterklären! :D
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....
Gruß
Werner
Zitat:
Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....
Gruß
Werner
richtig, dann MUSS es aber so sein, das sichdie räder des wagens oder holzklotzes schneller drehen als das laufband...und das war nicht in der ausgangsfrage gemeint ;)
...ein Holzklotz hat keine Räder :-).... es ist egal wie schnell sich die
Räder, sofern vorhanden, drehen .... die Düsen ziehen/schieben
das Flugzeug .... da können die Räder machen was sie wollen ...
Gruß
Werner
du denkst zwar richtig, aber nicht auf die ausgagsfrage bezogenZitat:
Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
²S
Zitat:
Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....
Gruß
Werner
8o 8o 8o 8o 8o :D
Naja, so ganz falsch ist das ja nicht! :DZitat:
Original von newharry
Zitat:
Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....
Gruß
Werner
8o 8o 8o 8o 8o :D
Soll ja nur verdeutlichen, das die "externe" Kraftquelle, hier Erdanziehung, unabhängig vom Laufband wirkt.
Vielen Dank Konstantin.
Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......
Gruß
Werner
Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.Zitat:
Original von batman
Vielen Dank Konstantin.
Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......
Gruß
Werner
ABER, es gibt Streit, weil es eine englische Variante der Fragestellung gibt und eine deutsche Variante, beide unterscheiden sich an der entscheidenen Stelle somit soll es zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, so stehen alle wieder am Anfang, da jede Seite das für seine Auffassung genehme Lösung beansprucht!
Zitat:
Original von KVSUB
Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.
lol, hier stehen einige lösungen... :D
2, um genau zu sein ;)
Zum Beispiel hier:Zitat:
Original von Kiki Lamour
Zitat:
Original von KVSUB
Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.
lol, hier stehen einige lösungen... :D
:D Das Flugzeug hebt ab!!! :D ;)
auflösung ist ja schon lange erfolgt. das problem das die bodenständigen haben sind die zwei bezugssysteme, einerseits laufband und andererseits luft/boden.Zitat:
Original von batman
Vielen Dank Konstantin.
Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......
Gruß
Werner
dann ist zu beachten dass die räder des flugzeugs ja nicht für den antrieb zuständig sind und weder kraft abgeben noch aufnehmen (lagerreibung vernachlässigbar)
die bodenständigen sollten mal erklären wo ihrer meinung nach die schubenergie der turbinen hingeht wenn das flugzeug stehenbleibt..
bitte energie- und impulserhaltung beachten..
wohlgemerkt über die räder wird keine energie aufgenommen/abgegeben ich denke soweit sind alle parteien einig..
nochmals, damit ich das verstehe:
bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit
kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??
Muß der Beobachter neutral sein? Kann er nicht "Pro--Laufband" oder "Pro-Flieger" sein? Inwiefern würde die Nicht-neutralität seine Beobachtung beeinflussen?
Zitat:
Original von Kiki Lamour
nochmals, damit ich das verstehe:
bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit
kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??
Ich denke ja, deshalb wird es ja abheben!
ja kiki, das flugzeug wird mit stehenden rädern starten und für dich als beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben..Zitat:
Original von Kiki Lamour
nochmals, damit ich das verstehe:
bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit
kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??
wie ich sagte das band kann auch mit 1000km/h vorwärts laufen dann wird das flugzeug trotzdem für einen externen beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben aber mit rückwärts drehenden rädern starten.
derjenige der mich widerlegt bekommt meine RADO (revisionsbedürftig) :D
Zitat:
Original von Donluigi
Muß der Beobachter neutral sein? Kann er nicht "Pro--Laufband" oder "Pro-Flieger" sein? Inwiefern würde die Nicht-neutralität seine Beobachtung beeinflussen?
lol
das will irgendwie nicht in mein hirn (hab ich überhaupt eins?? :D :D :D )Zitat:
Original von Ex Tunc
ja kiki, das flugzeug wird mit stehenden rädern starten und für dich als beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben..
wie ich sagte das band kann auch mit 1000km/h vorwärts laufen dann wird das flugzeug trotzdem für einen externen beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben aber mit rückwärts drehenden rädern starten.
derjenige der mich widerlegt bekommt meine RADO (revisionsbedürftig) :D
scheiss alk... :cool:
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet. müsst ihr unbedingt einen seitenzahlrekord aufstellen. geht es hier um ruhm und ehre oder um physik ?? =)
erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...Zitat:
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.
ruhm oder ehre?? weder noch sondern darum ob es abhebt oder stehen bleibt :DZitat:
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet. müsst ihr unbedingt einen seitenzahlrekord aufstellen. geht es hier um ruhm und ehre oder um physik ?? =)
na es hebt ab, ist doch klar !!Zitat:
Original von Kiki Lamour
erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...Zitat:
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.
Klappe Orange ;)
Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.
Sche*** Alc. :D
nnööö so klar ist dat nicht! siehe abstimmung 48:43!Zitat:
Original von orange
na es hebt ab, ist doch klar !!Zitat:
Original von Kiki Lamour
erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...Zitat:
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.
Zitat:
Original von KVSUB
Klappe Orange ;)
Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.
Sche*** Alc. :D
LOOOOL :D :D :D
http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k035.gif
LOL, na gut..... dann bin ich mal ruhig..... streitet weiter.....;) :D:DZitat:
Original von KVSUB
Klappe Orange ;)
Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.
Sche*** Alc. :D