Günstiger schienen sie mir vor der Einstellung aber auch nicht.
Druckbare Version
Günstiger schienen sie mir vor der Einstellung aber auch nicht.
Sicherlich nicht. Denke Tendenz wird weiter gemächlich steigend sein.
Ich finde schon. Die wurden halt zum Ende des Hypes oder kurz danach eingestellt. Auf die alten Hochs kamen sie mMn nicht mehr. Bisher zumindest. Oder hast du hier andere Beobachtungen gemacht?
Glaub die lagen die ganze Zeit stabil um die 14/15k.
Palmblatt hab ich noch ganz vergessen...:D
Bin da bei Tobi.
1-2k Aufpreis würde ich jetzt nicht als Hype/Run bezeichnen ;)
Und glaube auch die aktuelle Nachfrage bei der Tiffany hält sich in Grenzen
Naja wir reden schon von 3-4k Aufschlag zum Listenpreis. Dass die jetzt nicht zu 20k gehandelt werden ist klar. Dann nennt es einen kleinen Hype...:D
Tiffany sehe ich von den Preisen her nach wie vor sehr stabil.
Nee nee, Marktpreis gegen Marktpreis... und die motif dials liegen halt bisschen über der gleichen Variante (gleiche Farbe, ohne Motif)
Aber nenn es wie du möchtest :D
Die kamen doch im Hype, da wird manch einer auf der Liste auch Spekulant gewesen sein. Im Moment sind sie noch teurer als eine "normale" Datejust, weil nicht alle zum Zug gekommen sind und sich noch an diese Uhr erinnern. Aber wenn mal 5 Jahre ins Land gezogen sind, wird es gehen wie mit anderen speziellen DJ ZB von vor 10 oder 20 Jahren: Die sind kaum relevant teurer oder günstiger als die "normalen".
Für diese Uhren muss man halt nun Zeit haben.
Celebration oder Tiffany einstellen? Möglich, dann rechne ich aber mit was Neuem dafür. Und zwar in der OP oder DJ, nciht bei den Sporties.
Sehr spannend fänd ich ja diese römischen Ziffern aus der DD Serie in den DJ Modellen ... das würde für einen wesentlich moderneren Touch sorgen ... bis in die OP Serie wird das Design aber (nach meiner Einschätzung) nicht herunter gereicht ... (und wenn doch, muss ich mir glatt noch eine bestellen) ... :facepalm:
….römisch und modern?:ka:
:supercool:
Naja, also diese zusammenhängenden römischen Ziffern aus der aktuellen DJ Serie sind doch wesentlich klassischer, als die unterbrochenen Stäbchen in den aktuellen DDs. Moderner halt, so wie es bei römischen Ziffern möglich ist - ich verstehe schon, was du meinst. Aber die DJ ist doch ähnlich elegant gemeint, wie eine DD. Die OPs mit ihren leuchtenden Stabindizes sind dann halt ganz sportlich.
Haben wir hier nicht Photoshopkünstler am Start?
Könnte nicht einer mal ne DJ am Jubilee, Riffellünette mit weißem Blatt designen und dann nicht diese römischen Ziffern mit Serifen, sondern solche aus der DD einbauen? :gut:
Ich behaupte, dass das einen peppigen (modernen) Auftritt verursacht.
Die aktuelle habe ich letztens erst beim Konzi in live gesehen und war da schon verblüfft, wieviel besser das Teil ich echt aussieht. Aber so ein richtiger "römische Ziffern Fanboy" bin ich halt auch nicht. Jedoch sah das in der DD RG mit Ombre daneben schon ganz anders aus.
So? Ich habe die Minuterie gelassen, das muss ja bei röm. Indizes schon sein.
https://up.picr.de/49236913vb.png
Also, besser als die anderen röm. Indizes allemal, zugegeben, aber nicht aufregend. Wenngleich ich auch keine Datejust kaufen will, das Design sollte Rolex aus ästhetischen Gründen schon in Erwägung ziehen.
Henry, DANKE! Finde ich in dieser Kombi extrem gut gelungen!
Dito !
Kurz quick and dirty. Hoffe das mit dem Einbinden der Bilder passt so
https://i.postimg.cc/4Nv5rRzC/blue.png
https://i.postimg.cc/zB5GRHGv/green.png
Die Links für grün und blau kann ich nicht laden ... aber GENAUSO habe ich mir das bei der weißen DJ vorgestellt! Echt klasse! Vielen Dank für die Arbeit, Henry. :dr::gut:
Sollte die so kommen, würds gefährlich für mich werden ...
Hier hat sich Rolex verkalkuliert und wollte mit der Einstellung die Nachfrage auf die anderen Zifferblätter umleiten.
Ich bin mir aber sicher, dass dieser Hype nicht das Ziel war. Von den explodierenden Graumarktpreisen hat Rolex / der Konzi ja nix.
Hier war die Nachfrage tatsächlich einfach zu gering im Vergleich zum Sonnenschliff. Die Ironie ist, dass stattdessen bereits letztes Jahr die Einstellung der Celebration über die sozialen Medien breit angekündigt war.
Die Nachfrage nach dem Motif geringer als Sonnenschliff? Die wurden immer über Sonnenschliff gehandelt…
Du hast recht, geht jetzt auf einmal nicht mehr..
Hier nochmal andere Links:
https://ibb.co/7dtx7tyW
https://ibb.co/vvTCvTnG
Tatsächlich ja. Ich meine mit Nachfrage die Bestellungen der Konzis, also Verkauf zum Listenpreis. Du meinst Angebot und Nachfrage auf dem Graumarkt. Da ist das Motif-Dial tatsächlich seltener und somit teurer.
Betrachte es aber mal aus Sicht von Rolex: weniger Bestellungen der Konzis im Vergleich zum Sonnenschliff, aufwändigeres Produktionsverfahren bei gleichem Listenpreis und eine sehr hohe Anzahl von Varianten bei der Datejust.
Aber warum haben die Konzis die weniger nachgefragt? Anfänglich weiß ich noch wurde ja die blaue Motif so gut wie gar nicht ausgeliefert…
Also unbeliebt bei den Kunden waren die Fluted Dials sicher nicht, da haben einige inkl mir vergeblich drauf gewartet, wurde eingestellt. Und einige haben viel früher bestellt als ich. Ich hab mir daraufhin eine 70er Jahre DJ mit speziellem ZB gekauft, wo auch das ZB der Star der Uhr ist. Und ich halte mir seither einen der erlaubten 3 Plätze auf der Wunschliste frei für den Moment, dass wieder sowas kommt. Das einzige, was sich seither geändert hat: Ich würde es nicht mit mit Riffellünette bestellen, sondern mit glatter oder auch gerne in der OP. Damit das ZB noch mehr betont wird. Es muss auch nicht das geriffelte sein, aber mit Struktur und farbig. Eine typische DJ oder OP mit zurückhaltendem ZB interessiert mich hingegen nicht mehr.
Denke aber nicht, dass da schon 2025 was kommt, das wird länger dauern. Gab durchaus auch in der Vergangenheit mal auffällige ZB für ein paar Jahre, aber dann auch oft längere Zeit nicht mehr.
Glaub auch der Zug ist erst mal abgefahren. Gestern mal nach Motif-Blättern auf Chrono geschaut für Deutschland. Kaum welche drin…
Übrigens. Ich habe ja auf 1908-Varianten in Richtung der alten Cellini-Modelle getippt, aber mal ein allgemeiner Gedanke: ich hatte in den letzten Jahren (seitdem alle wahnsinnig geworden sind und man sich um eine hundsordinäre Submariner bewerben möge) den Eindruck, dass Rolex sich mit den Neuheiten eher zurückgehalten hat. Eine publikumswirksame Maßnahme wie die Einführung der Stahl-BLRO oder der 116500 oder sogar eine spektakuläre neue Serie wie die SkyDweller war nicht dabei.
Ich habe das Gefühl, dass das auch der Steuerung dient, um den Hype nicht noch weiter anzuheizen (und zwar genau so beabsichtigt, und nicht faktisch mit offensichtlich gegenteiliger Wirkung wie die etwas verlogene 5711-Einstellung), und dass Rolex die Eisen eher im Feuer hält. Wenn das stimmt, wird die RONR-Lünette genau dann kommen, wenn die Submariner unter Liste fällt und damit wieder unproblematisch erhältlich ist.
Mal sehen. Meine Vermutung ist noch eine unspektakuläre Runde dieses Jahr :-)
Grundsätzlich kann man es sich im Moment durchaus erlauben, nicht allzu viel Neues zu bringen. Die Nachfrage ist noch gut. Und die Stahlsporties haben ja grade erst 2024 eine neue "Farbe" bekommen mit der Bruce Wayne GMT. Könnte schon sein, dass man einen Trumpf in der Hinterhand haben möchte, wenn die Mengenausweitung kommt und der Markt sie etwas weniger gierig als erwartet aufnehmen sollte.
Wenn im Bereich Stahl was Neues, dann bei der OP oder noch wahrscheinlicher bei der DJ. Bei der OP wurde abgebaut (bunte Dials), dafür kam die Celebration. Bei den DJ wurde abgebaut (fluted und Palmen, in Stahl aber auch in bicolor) und es kam noch nichts nach. Wenn man da nach was mehr Schmuck Uhr als nach einer klassisch zurückhaltenden Rolex sucht, aber keine Billi Lünette will, ist die Auswahl klein. Ja, das Permlutt ZB, das fällt in die Sparte. Oder das Kaffebraune in der Bicolor mit RG, ebenso wie das chamapgner Dial in der Bicolor YG. Insgesamt aber doch viel weniger als vor ein paar Jahren. Da gäbe es genug Platz für mehr Modelle und die DJ Reihe ist immer noch eine der belibtesten. Und auch für Rolex interessant, weil es da nicht nur um Stahl geht wie bei so vielen Sporties, wo die Bicolor Modelle es etwas schwerer haben. Bicolor bei der DJ ist auch recht gesucht, während z.B. die ach so schwierig zu bekommende Daytona in Bicolor viel, viel leichter zu ergattern ist als in Stahl.
Seit wann gibt es die aktuelle DJ jetzt? Seit 2017? Das sind auch immerhin 8 Jahre.
Außer der Sea Dweller gibt es kaum ein gängiges Modell, das so alt ist. Bei der Sky wurde zumindest mal die Referenz geändert. Bei YM und DD habe ich jetzt nicht den genauen Überblick. Alles in allem habe ich bei Rolex das Gefühl, dass die Zyklen kürzer geworden sind. Insofern halte ich es auch nicht für unwahrscheinlich, dass sich bei der DJ etwas tut. Auch bei der Sea Dweller müsste eigentlich mal etwas passieren.
Hab mich gestern kurz mit meinem Konzi unterhalten. Seine Vermutung: Rootbeer wird gestrichen, evtl. noch die Batman. Pepsi ist er sich sicher, dass bleibt - wobei er Rolex alles zu traut bei deren Vorstellungen am 1. April :D
Rootbeer am Jubilee wäre für mich ein Träumchen….
Besorg Dir ein 63601 und leb Deinen Traum!;)
Ich wollte ja eigentlich die Bilder posten, aber es ist einfach zu viel cooles dabei, schaut euch selbst mal die Ideen hier an:
https://monochrome-watches.com/rolex...bmariner-37mm/
Die Blueberry GMT, die Stone Dial 1908 und die Rolesor Sub sind mal richtig cool 😎.
Ja, da sind wirklich tolle Sachen dabei.
Also wenn die Rootbeer am Jubilee kommt, dann bitte auch die vollgoldene. :ea:
Die Milgauss kommt als Teslagauss zurück …
Erstes Statement zum CERN nach Einstellung der Milgauss:
https://www.rolex.org/science/cern-a...ety-foundation
https://coron.et/