Jan, Du hast wirklich einen Uhren- Arm, aber selbst bei Dir sehen die Cubi shice ( sorry) aus
Druckbare Version
Jan, Du hast wirklich einen Uhren- Arm, aber selbst bei Dir sehen die Cubi shice ( sorry) aus
Finde ich überhaupt nicht. Die schauen echt gut aus an deinem Arm, Jan.
Tja, die Sache mit dem Geschmack. Ich finde sie auch scheußlich. Und die Tatsache, dass sie Jan passen zeigt sehr eindrücklich, dass sie vieeel zu groß sind. Jan könnte sich auch ein Tablet umbinden ;)
Also ich finde bei Jan sehen die wirklich stimmig und auch gut aus.
Ich denke, wenn die mal in kleiner kommen sollte, könnte sie weit mehr punkten.
Klar bleibt für mich, dass ich sie nicht für "den großen Wurf" halte, aber wenn
man es eckiger mag, kann man damit schon glücklich werden.
Natürlich vorausgesetzt, dass man auch genügend eckige Scheine in der Tasche hat...
Gruß
Gerrit
Also die PT-Variante an einem grauen Wildleder-Band in 41-42mm - Träumchen =)
Mir gefiel tatsächlich die Bicolor-Variante am besten. Klar, die Grüne ist auch nicht schlecht, aber mir war die fast zu langweilig, da das Grün sehr zurückhaltend ist. Die PT-Variante war mir zu Kopflastig.
Bei der Bicolor stimmte wirklich eigentlich alles unter anderem halt auch die Größe. Das blaue Zifferblatt ist wirklich sehr strahlend und kräftig und sieht super aus mit dem Stahl/Rosegold.
Jan, neben der schönen Nautilus wirkt die Cubitus für mich echt blass und lahm.
Natürlich Geschmackssache.
Gruß Merdi
Es hat echt noch nie vorher eine Uhr gegeben, bei der meine Toleranz auf eine so große Probe gestellt wurde. Das gebe ich gerne zu. Gar nicht mal weil ich diese Uhr potthässlich finde. Sondern vor allem weil PP bei einigen mit dieser billigen Nummer durchkommt. Beim früheren Klientel der Marke war das noch anders. Bin daher eher skeptisch was die weitere Entwicklung von PP angeht.
Wie viele sind denn einige? Wir lesen doch alle zuhauf die Kritik über die Cubitus in diversen Foren etc.!
Dass „einige“ die Uhr trotzdem mögen ist doch völlig normal und auch okay. Manche eben sicher auch weil da Patek auf dem Blatt steht, auch okay. Patek produziert doch sowieso nicht viele und die „paar“ Stück werden sie immer verkauft bekommen. Dafür sorgt alleine schon die neue Klientel von Influencern, reichen Scheichs, Asiaten usw. usw.
Einige viele eben. Die negativen Kommentare sind immer lauter. Die Uhr wird gekauft wie blöd, davon bin ich überzeugt. Ich werde es verkraften. War eben nur so ein Gedanke. Dieses Teil macht mich aggressiv :motz:;)
5k p.a. sollte für Patek weltweit kein Problem sein. Da kann man dann auch entspannt behaupten, dass sie sich ganz locker verkauft und die Nachfrage absolut da ist. ;)
Und Wahlberg und Co. kaufen die Uhr sowieso, auch für 100k und mit Quartzwerk. :ka:
Als besonders innovativ habe ich PP bisher nie empfunden.
Innovation ist in dieser ja eher konservativen Branche zuweilen recht subtil. Patek hat insgesamt schon sehr viel im Detail mit neuen Werkstoffen gearbeitet und vor allem im Design vieles geleistet. Bestimmte sehr offensive Dinge haben sie ja ganz bewusst unterlassen. Innovativ in meinem Kommentar kann man auch durch ambitioniert ersetzen. Eine Marke wie Patek sollte sich nicht mit Kompromissen und einfachen Lösungen zufrieden geben. Der eigene Anspruch sollte einfach höher sein. Bei der Preisentwicklung erwarte ich das auch. Dazu passt einfach keine Cubitus in dieser Ausführung. Ob sie nun gekauft wird oder nicht.
Die 5k jährlich?
Ich glaube, er meint das Quarzwerk ;)
Quartzwerk ist doch für die o.g. Klientel auch viel praktischer, keine Revisionskosten, geht genauer, kein Stress. Kann man auch mal härter feiern oder beim Fußballtrainung tragen.
Wenn PP schlau ist, gibt es dann an der Rückseite eine USB Mini-Anschluss zum Laden, dann fällt auch der Batteriewechsel weg.
DAS ist wäre doch dann das perfekte Produkt für die "Jugend" und die Netzgemeinde. Hauptsache es steht Patek drauf und es schaut irgendwie aus wie eine Nautilus, eckig rund oder oval. Und mit der Blattfarbe kann man dann auch etwas extravaganter werden. Der Stardesigner bei PP ("ich kann das ziemlich gut") hat ja hunderte von Ideen (von denen sich wahrscheinlich 90% um die Nautilus drehen :bgdev:)
BTW: Ich finde meine Idee auch ziemlich gut, juckt nur keinen ;-)
Es weht gerade der Wind of change und viele in der Uhrenindustrie verschließen davor
noch die Augen - im Grunde das gleiche Phänomen wie bei der deutschen Autoindustrie,
die auch den Wind of change nicht wirklich wahrgenommen hat und viele rationale
Zeichen ignorierte. Eine Randmeldung heute: Tom Brady verkauft seine Uhrensammlung.
Darunter auch so besondere und wirklich einmalige Stücke wie eine AP (one of one) mit
speziellem Tom Brady Dial. Der Mann ist ja nicht 85, sondern versteigert einfach so mal
20 Uhren. Da sieht man, wie stark und nachhaltig die emotionale Bindung ist, selbst bei
so persönlichen Top-Stücken. Was ich damit sagen will, dieses Klientel ist kurzfristig
spannend langfristig eher sogar kontrakproduktiv. In meinen Augen sollte eine Marke/
Unternehmen immer seine Kunden gesamtheitlich im Auge behalten und pflegen.
Dazugehört auch zuzuhören und Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ernst zu nehmen.
Auch der gerade erfolgte Jaguar-Brand-Relaunch ist ein wunderbares Beispiel für
komplette Ignoranz und das Vernichten von Marken-Assets.
Lange Schreibe schneller Sinn - der Hype kann zwar schnell viel Umatz generieren,
ist aber selten ein langfristiger Effekt. Die Cubitus wird in meinen Augen keine Hype-Uhr
werden. Schon gar nicht in diesen Zeiten, wo die Kaufrückhaltung am Markt eher
zunimmt.
Gruß Gerrit
Einem Bekannten von mir wurde in einer PP-Boutique die Form der Uhr kürzlich u.a. damit begründet, dass das Patek-Gebäude in Plan-les-Ouates ebenfalls "abgerundete" Ecken hat.
Das wirkt ziemlich weit hergeholt für mich - falls aus einem offiziellen PP-"Talksheet" für die Verkäufer stammend, m.E. schon nahezu lächerlich.
Wer im Marketing arbeitet weiß, dass man immer eine Story braucht um etwas zu verkaufen.
Das wäre hier aber echt zielverfehltes Marketing. Was interessiert mich die Gebaeudeform eines Gebäudes eben dieses Herstellers? Demnächst versucht man demnach die Form der Omega Ploprof mit einer Story über Hayeks Socken zu verkaufen?
Da stimm ich doch mit Herbert Grönemeyer ein: "Was soll das?" 8o
Hat PP nicht auch mal eine Limited Edition anlässlich der Eröffnung der neuen Betriebskantine rausgebracht?!
Ach ne, war ja das Produktionsgebäude ;)
Ich hatte heute die PP Cubitus am Arm................das war schon echt hart....... für mich untragbar..... macht Euch selbst ein Bild von der Uhr.....
Ich fand sie auf den Bildern echt schlimm, in real war es nicht schlimm. Es war extrem schlimm. Sieht aus wie eine eckige Clownsuhr bzw. Replica Nautilus vom Strandkonzi..
Ich hatte am Anfang der Woche die Möglichkeit alle drei Modelle der „Eckigen“ an meinem Arm zu tragen! Was soll ich sagen, der erste Eindruck war so schlimm, dass ich darauf verzichtet habe auch nur ein Foto zu machen! Für mich zu groß, zu kantig, zu teuer (für das was es ist) und in keiner Weise erstrebenswert nur daran zu denken sie jemals, egal ob unter, oder über Listenpreis zu erwerben! Das wird auch keine Liebe auf den zweiten Blick. Thema erledigt, abgehakt, da können gerne alle Influencer und „Poser“ den Vortritt haben, adelante, wie der Spanier dann gerne sagt! Grüße Klaus
Nun ja, nachdem alle über diese fürchterliche Quadratus sprechen, habe ich sie beim Abholen einer Uhr aus dem Service eben auch angelegt… 8o
Zuhause habe ich eine Nautilus hervorgeholt, die ich seit 3 Jahren - Mainstream sei Dank - nicht mehr getragen habe. Und was soll ich sagen, die Nautilus darf das ganze Wochenende am Arm bleiben. Was für ein schöne Uhr an meiner Hand.
Gestern habe ich das Patek Atelier in München besuchen dürfen und die cubitus lag neben der kompletten
Kollektion auch dort und fast alle haben diese Uhr bestellt.
Ich fand die Platin auch richtig cool. Muss man halt mal anlegen.
In Natura deutlich besser als auf Fotos.
Anhang 341189
Anhang 341190
Vielen Dank für deinen Bericht! Wie meinst du das mit "alle haben die Uhr bestellt"? Hast du das mitgekriegt oder wurde dir das vom Personal erzählt?
Hm. Bin ich der Einzige, dem die Uhr richtig gut gefällt? (Ok, das ist eine Steilvorlage dafür, einfach "ja" zu schreiben). Isso. Mir gefällt sie.
Das ist doch super. Gewiss gibt es ja auch viele Personen, denen die Uhr gefällt. Die Mehrheit dieser Personen scheint mir jedoch dort zu liegen, wo man PP bedingungslos liebt und jede Uhr dieser Marke einfach pauschal gut findet. Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne deine Sammlung ja nicht und kann mir auch gut vorstellen, dass du zu der Minderheit gehörst und authentisch überzeugt bist :-)
Für seinen Geschmack muss man sich nicht rechtfertigen. Auch wenn meine Empathie bei dieser Uhr zugegebenermaßen auf die Probe gestellt wird ;)
Bezog sich auf den Beitrag von Frank
Ich habe im meinem Umfeld das Gefühl, dass das "Gefallen" in sehr engem Zusammenhang zur persönlichen Verfügbarkeit des Objekts steht... :bgdev:
Grüße
Christian
:bgdev: Das kann natürlich auch sein ...
Mich spricht das Design ganz einfach an. Gerade auf dem Wristshot von Philipp finde ich das eine richtig schöne Uhr. Jaaaa, anders als Nautilus und Co, aber mal ehrlich: Was willst du an Uhren noch viel anders als das machen als das, was bereits schon einmal da war? Das Rad kannst du nicht neu erfinden. Daher, wenn ich nicht vergleiche und die Uhr als eigenständig sehe - ich mag sie.
Da bin ich grösstenteils bei dir --> Und genau deshalb bin ich auch so genervt von dem ganzen Brimborium, das im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Linie von PP selbst veranstaltet wurde. Die anschliessenden Aussagen von TS und bspw. seinem Deutschland-Chef haben bei mir dazu geführt, dass ich mich zumindest aktuell leider nicht mehr als zukünftigen Träger der Marke sehe bzw. mich nicht mehr mit der Marke identifiziere, weshalb ich meine (aussichtsreiche) Aquanaut-Bestellung stornieren werde. Mir ist völlig bewusst, dass das keinerlei Einfluss auf PP hat, jedoch sehr wohl auf mein (mentales) Wohlbefinden.