Käfighaltung. Nicht schön. ;)
Andreas
Druckbare Version
Käfighaltung. Nicht schön. ;)
Andreas
Naja, wenn der in die richtigen Hände kommt, kann da noch was nettes draus werden...;)
Bevor ich näher in das Thema eingestiegen bin, hätte ich niemals gedacht, was alles möglich ist.
Hier mal Bilder eines 67er Mustang fastback GT, bzw. was von ihm noch über war. Vor der Restauration durch meinen Kumpel Michael...
https://up.picr.de/42132789nv.jpeg
https://up.picr.de/42132790oh.jpeg
https://up.picr.de/42132792op.jpeg
https://up.picr.de/42132793yw.jpeg
https://up.picr.de/42132794zl.jpeg
https://up.picr.de/42132796ha.jpeg
8o
Unheimlich beeindruckend! :verneig:
Das kann Dein Kumpel aber nur für sich selbst gemacht haben. Bei 2000 Arbeitsstunden zu einem halbwegs "normalen" Satz (die benötigten Teile mal außen vor) kommt da doch ein Preis raus, den niemand mehr bezahlt. Oder etwa doch?
Prinzipiell kann man um jede Schraube einen Oldtimer herum bauen :ka:
Da hast Du völlig recht. Diese Stunden kriegt man nicht bezahlt...
Auch hier war die Grundlage: Alles originale irgendwie erhalten, was irgendwie erhalten werden kann.
Selbst kleinste Teile hat der Michael mühevoll aufgearbeitet und wieder verwendet, anstatt aftermarket - Neuteile (die definitiv weniger wertig sind) zu verbauen.
Hier mal ein paar Paradebeispiele:
https://up.picr.de/42133550kw.jpeg
https://up.picr.de/42133551wm.jpeg
https://up.picr.de/42133552lw.jpeg
https://up.picr.de/42133553ix.jpeg
https://up.picr.de/42133554kw.jpeg
https://up.picr.de/42133555ky.jpeg
Respekt.
Andreas
Man erkennt, dass hier Liebe, Herzblut und natürlich auch Können drinsteckt.
Chapeau :dr:
Krass 8o8o8o
Das ist ganz großes Tennis :gut:
wow :verneig:
Ich fand die roten Fliesen im Fußraum gar nicht so schlecht. Ist mal was anderes als das übliche Einerlei.:rofl:
Im Ernst, tolle Arbeit!
Gruß
Thomas
Für die Ford Oldtimer kriegt man heute noch einen Auszug, aus dem sich alle Einzelheiten, die exakte Ausstattung, Farbe, Auslieferungszeitpunkt etc. des Autos ergeben. Das ist der sog. marti-report. Ich weiss, dass bei diesem Mustang alles 100% originalgetreu aufgebaut wurde. Bis auf die kleinste Glühbirne im Motorraum.
Lediglich bei der Farbe der Innenausstattung ist der Michael abgewichen. Das türkis und blau wäre einfach too much gewesen.
Bei so einer Arbeit man Benzin im Blut und richtig richtig Schrauberleidenschaft haben. Außerdem viel Geduld, um den Anspruch bis zum Ende aufrecht zu halten.
Es gibt ja ein paar Unternehmen, die sowas gewerblich machen. Aber da ist Zeit Geld, deshalb ist der Anspruch ein ganz anderer.
Statt z.B. die Dreiecksseitenscheibe stundenlang aufzuarbeiten und ggfls. die Einfassung neu verchromen zu lassen, gehen die gewerblichen Unternehmen her (sicher nicht alle, aber doch die meisten) und kaufen das Teil aftermarket für 100,-. Da haben sie jede Menge Zeit gespart. Im "Idealfall" verkaufen sie dann das Originalteil für 120,- in Ebay. ;)
Nur mal als kleines Beispiel...
Am Wochenende ging es ein gutes Stück voran. :gut:
Die original Felgen waren vom Lackierer zurück. Die Reifen zwischenzeitlich da und aufgezogen. Habe mit dem Michael zusammen die Bremsen ringsum neu gemacht (wobei ich eher Handlanger war...;)) und neue Stoßdämpfer hat er auch bekommen.
Dann noch die Räder drauf und am inzwischen kann er wieder auf eigenen Beinen stehen...
Bin am Überlegen, ab ich nur die Radkappen auf die Felgen montiere, oder Radkappen + Zierringe oder die nackten Felgen ohne Radkappen / Zierringe so lasse....
https://up.picr.de/42180317su.jpeg
https://up.picr.de/42180318yu.jpeg
https://up.picr.de/42180319ww.jpeg
https://up.picr.de/42180320ol.jpeg
https://up.picr.de/42180321lh.jpeg
https://up.picr.de/42180337ow.jpeg
https://up.picr.de/42180323mp.jpeg
Geil, gut dass Du diese Reifen genommen hast.
Die schwarzen Felgen sehen gut aus, aber ein bisschen nach Winterreifen. Ein bissl Chrom schadet bestimmt nicht, zumal am Auto selbst ja auch verchromte Teile sind.
Ich würde es so lassen, sieht genial aus.
Yep, die Reifen sind top. War definitiv die richtige Entscheidung.
Die blaue Schutzfarbe auf der Schrift habe ich inzwischen natürlich abgewaschen, so dass die Schrift schön weiss ist.
Ich bin für Radkappen.
Gruß
Andreas
Maximal Radkappen.
Danke für Eure Meinungen.
Die Tendenz geht bei mir in der Tat zu maximal Radkappen, eher noch die Felgen pur.
Das blöde ist, dass man die Radkappen nicht einfach mal zum optischen Vergleich aufstecken kann. Denn die sitzen ja richtig fest und einmal Radkappen auf und wieder runter hat man gleich die Felge darunter, bzw. am Rand, wo die Radkappe sitzt, ordentlich verkratzt...
Sieht gut aus auf den Felgen, würde ich so lassen.
Hinten links hätte ich ja neu machen lassen, definitiv. So wie er jetzt da steht passt es aber einfach nur - tolle Karre Jürgen :gut:.
Baby moon wheel caps drauf und fertig :op:
Sieht super aus, ich mag ja solche Threads....nur wer macht denn die Reifengewichte aussen drauf?????
Schau mal die Größe der Gewichte an. Das bekommst bei alten Ami Stahlfelgen und Firestone Wurstreifen nicht anders vernünftig hin.
Außerdem gehört das so bei Oldtimern :gut:
Es gibt aber auch schwarze Gewichte
Ich finde es ohne Radkappen irgendwie cool, Jürgen.
Stimmt, die gehen nicht mal einfach so drauf und runter :D
Diese Kappen? https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6654780
Schwere Entscheidung. Schon mal mit Magneten oder Photoshop probiert?
Es hat geklappt, 2 Radkappen nur mal leicht "anzuhängen". Hier jetzt mal der direkte Vergleich. Hat beides was.
Die weisse Schrift auf den Reifen passt schon mal super zum weissen mach1 Aufkleber und den Zierstreifen, finde ich.
https://up.picr.de/42183459bm.jpeg
https://up.picr.de/42183460ae.jpeg
https://up.picr.de/42183461xe.jpeg
https://up.picr.de/42183462dt.jpeg
Entscheidung getroffen :D
Mit ohne :gut:
Oder vielleicht einfach dieses Rubberzeugs?
Woooohoooo. Das Ding muss auf die Strasse. Jetzt !
Perfekt!
Gute Fahrt,
Andreas
Danke Michael. :dr:
Folgende Mindestmaßnahmen müssen aber als nächstes erst noch sein:
1. gereinigten und mit neuen Dichtungen versehenen Vergaser drauf
2. Beleuchtung D - konform machen (ist in diesem Fall aber kein so großer Akt)
3. Zulassung und H-Zulassung
Wobei - mit einer roten Nummer könnte man nach Schritt 1. eventuell schon mal um die Ecken, bzw. in die Werkstatt...:D
Mit sieht besser aus...:gut: