Tolle Story, tolle Bilder! Vielen Dank! Mit dem Teil 100km/h zu fahren stelle ich mir abenteuerlich vor! Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
Druckbare Version
Tolle Story, tolle Bilder! Vielen Dank! Mit dem Teil 100km/h zu fahren stelle ich mir abenteuerlich vor! Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
... einfach unglaublich geil!!!!
:verneig::verneig::verneig:
Anscheinend bin ich nicht der einzige Bekloppte hier...:D
Freut mich sehr, m wenn es Euch gefällt !
Aber sehr gut.
Berichte bitte von der ersten Ausfahrt.
Mach ich gerne. :top:
Wahrscheinlich wird sie nicht gleich optimal laufen. Muss man sehen und evtl. den Vergaser abstimmen, z.B. andere Düse. Evtl. auch den Luftfilter etwas mehr auf / zu.
Als nächstes dann vielleicht den Krümmer länger / kürzer und mal an der Übersetzung was ändern / ausprobieren....
Immer etwas zu ändern an den Dingern.
Stunden in der Garage zugebracht ……..früher.
Weckt schöne Erinnerungen. Danke
Chapeau. Anhang 290560
Meine Pupertistenzeit. Der Fuhrpark Zündapp Bergsteiger und Miele K52, anschließend Honda Dax. Alle ohne Lappen und die Dax hatte extremes Tuning Potential. Zündapp und Miele Fundstücke im Sperrmüll, dass waren noch Zeiten. Kreidler Flory war der Endgegner, soweit ich mich erinnern kann waren gemessene 136km/h der Polizeidirektion Geislingen seinerzeit Höchstscore!
Schon geil, wie da die alten Zeiten wieder hochkommen...
Erst recht, wenn man das Teil hören und riechen kann. ;)
Erinnert mich stark an :D
Anhang 291409
Jo, so ein Wurstblinker muss schon sein :gut:
https://img5.uploadhouse.com/fileupl...e75b01a1a5.jpg
Es gibt was neues an der Kreidlerfront...:supercool:
Wir beamen uns zurück in das Jahr 1980. Wer 15 war ist Mofa gefahren. War man 16 und hatte Kohle, dann konnte man der King sein.
Mit dieser hier: Florett RS. Serienmässig 6,25 PS, 50ccm und 85 km/h schnell. Das non plus Ultra damals.:D
Dank unserem wunderbaren Forum ist mir nicht nur Hannes' goldene Flory zugelaufen, sondern auch diese herrliche Florett RS.
Sie ist komplett neu und sehr hochwertig aufgebaut.
Das Beste aber: Fast alle Teile sind (aufgearbeitete) Originalteile von damals. Kein Repro-Zeugs, dass man problemlos neu kaufen kann, aber von minderwertiger Qualität ist...
Freue mich sehr darüber.
Doch seht selbst...
https://up.picr.de/44301563ed.jpg
https://up.picr.de/44301564tn.jpg
https://up.picr.de/44301565zx.jpg
https://up.picr.de/44301566ju.jpg
https://up.picr.de/44301568id.jpg
https://up.picr.de/44301569qz.jpg
https://up.picr.de/44301570kb.jpg
https://up.picr.de/44301573db.jpg
Wow. Die sieht toll aus.
Oh yes :verneig:
Da werde ich sentimental.
Bei mir hat es damals nur für eine Garelli mit kleinem Nummernschild gereicht.
War trotzdem eine geyle Zeit.
Super :gut: :verneig:
top. Klasse. Super revival:dr:
Freut mich, dass sie Euch gefällt.
Ich konnte sie mir damals auch nicht leisten, war trotzdem eine geile Zeit, wie Robert schreibt.
So herrlich unbeschwert, frei von jeglichen Zwängen...
Klasse, schaut wirklich wie neu aus. Gute Fahrt.
Damals konnte man noch tunen und es gab nur wenig Strafe. Da kam man auf die dollsten Dinge. :D
Als Baujahr 65 war für mich die knallrote Hercules Ultra LC die Speerspitze.
Durfte dann als erster Jahrgang ein Leichtkraftrad mit bezahlbarer Versicherung fahren.
Die Kleinkrafträder haben damals irgendwo um 1k DM Versicherung im Vergleich zum LKR mit 200,- DM per Anno gekostet
Klasse, die schaut ja aus wie frisch aus dem Laden (inkl. Tachostand ! )
Gruß
Thomas
Danke Elmar, Sudi und Thomas :dr:
Van Veen hat dann zur damaligen Zeit noch PS-mäßig nachgelegt. Nen Spezl kam mit 10 PS aus NL zurück:gut:
Jep, die Kleinkrafträder mit der unbegrenzten V-max waren unglaublich teuer ab 1981.
Die Leichtkrafträder waren halt nicht lange bei 200,- DM pro Jahr, die Schadenzahlen waren immens.
Ich hab imho in 1983 irgendwo um 800,- DM pro Jahr gezahlt.
Hatte aber Spass gemacht, hatte eine Aspes Navajo Special mit einem Minarelli Motor aus der Motocross Serie aus Italien, die es ab 1982 gab.
Das lag halt daran, dass die damals mit 16 Jahren und Führerschein Kl. 4 gefahren werden durften.
Tatsächlich Showroom Condition. :verneig:
Ich weiß nicht, woran es lag (vielleicht nur an der geographischen Nähe zum Hersteller), jedenfalls warst Du bei uns mit der Zündapp KS 50 Super Sport oder noch besser der Water Cooled der King am Schulhof. Ich hatte keine von beiden, nur kurzzeitig ein Mofa.
Hammer Jürgen,
wie geil, danke fürs zeigen. Was du immer so hervor zauberst... :verneig::ea:
wow! heisses Teil!
so eine hatte mein Kumpel damals, BJ 1978 (ohne Sturzbügel, runder Scheinwerfer, aber auch mit M-Lenker). Er war der King damit :-)
Lieben Dank für Eure Glückwünsche, Jungs :dr:
Auf den 1. Blick könnte man fast an eine Tanklackierung denken, Joe...:D
Der 2. Blick offenbart, wie perfekt und makellos der Tank ist, wenn sich unsere schöne Landschaft darin so spiegeln kann. Wohlgemerkt, der Originaltank mit Original Chrombeschichtung, nicht neu verchromt....:supercool:
Ist der auch von innen noch in einem so perfekten Zustand? =)
So hab ich das auch noch in Erinnerung. Hier in der Kreidler Heimat sind dann die Florys mit den Motorteilen von den Florett getunt worden. Da war die Rennleitung nicht gerade begeistert und die mit bis zu 100 km/h schnellen Mofarocker schnell ohne Mofa.
Bei dem absolut perfekten Aussehen :verneig: ist da sicher auch das Richtige gemacht worden. ;) Glückwunsch zum Sahneteil, Jürgen :gut:
Danke Siggi, vielnois und Stefan. :dr:
Siggi hat recht. Der Tank wurde bisher noch nicht einmal innen beschichtet und hat das auch nicht nötig. Er hatte lediglich leichten Flugrost angesetzt, den ich mit Bleikugeln entfernt habe.
Werden manche kennen. Man gibt ca. 2 Kg feine Bleikugeln (2-3 mm Durchmesser) in den Tank und schüttelt und dreht ihn eine ganze Weile. Die Bleikugeln nehmen den Flugrost auf und versehen gleichzeitig den Tank innen mit einer schützenden Bleischicht...
Hach... bei Dir hat sie es gut. Ich freue mich mit :)
:dr:
Conny, freut mich natürlich besonders, wenn Du ebenfalls etwas Freude mitnehmen kannst. :dr:
Nochmals vielen lieben Dank an Dich !!! :top:
WOW, die Gruene :gut: Endstufe damals,sozusagen die MV Agusta fuer den Schlosserlehrling. TOP! Und damals unerschwinglich fuer mich...Nase am Haendlerfenster plattgedrueckt und mit der DAX mit 40 nach Hause.
Das muss ich leider bestätigen.
Die obige Florett RS war die abschließende Krönung einer leidenschaftlichen Kreidler-Sammlung…