Nur noch 4 1/2 Wochen dann wissen wir mehr :dr:
Druckbare Version
Nur noch 4 1/2 Wochen dann wissen wir mehr :dr:
Ein Grund warum ich eine Daytona in 42mm nicht völlig abwegig finde, ist wie vorher schon geschrieben, das existieren der Yacht-Master in 42mm, welche fast das gleiche Gehäuse haben könnte.
Sollte die 116500 abgelöst und eingestellt werden, gehen die Marktpreise schneller über 30k als erwartet.
Ich glaube nicht das die 40mm-Daytona abgelöst wird, allenfalls kommt ein Chronograph in 42mm als Ergänzung hinzu.
Die Taucheruhren gibt es ja auch mittlerweile in drei verschiedenen Größen.
"Sag niemals nie" heißt es bei Rolex.
Seadweller in 43 mm .... und LUPE.... und in STAHL/GOLD..
Wer hätte DAS denn gedacht!?
Lustig finde ich: Die Stahl/Gold Seadweller ist gar keine richtige Seadweller! Und warum? Weil nach melnen Informationen bei dieser Version keine Tauchverlängerung dabei ist.
Also bei Rolex ist alles möglich!
42mm Daytona ... mein Traum.
Nur das weiße ZB finde ich schöner als Silber.
Die Schwarze aber sieht top aus.
Ich glaube am wenigsten an ein Update der Daytona. Da gibt es mehrere offene Baustellen als eine funktionierende Autobahn aufzureißen. Milgauss Explorer usw
Ich würde mich über eine neue Coke am alten Band freuen.
1+
Das wäre was.....:jump::jump::jump:
Ich war am Samstag wieder mal beim Bucherer. Laut Aussage der Verkäuferin tut sich was bei der Daytona, was genau ist nicht bekannt, vielleicht nur neue Zifferblätter evtl. auch mehr. Jedenfalls wird's am 07.04. interessant, meinte sie.
Es bleibt spannend....
... es ist schon spannend ...
bei W.-finder liegen die 116500 LN schon bei 27k
scheinbar sind die Sortimentsveränderungen schon eingepreist:op:
Also wenn die Daytona wirklich auf 42mm vergrößert wird, ****** ich einen Besen...
Wenn all die Vorahnungen/Wünsche/Vermutungen die zur Zeit so herumkursieren in Erfüllung gehen, dann sollte es im April heuer ein wahres Produktfeuerwerk seitens Rolex geben.
Explorer I
Explorer II
Milgaus
AirKing
Milsub
Daytona
Platin Sub
...
Geschrieben wird viel. Glauben tu ich nicht Alles. Simma gspannt.
Also Ex2 würde ich als sehr sehr wahrscheinlich sehen. 50 jähriges Jubiläum, hat bei des Sub 2003 und bei der SB 2017 auch was neues gegeben.
Außerdem hat unser Top-Informant doch schon gesagt das was mit der Ex2 passiert ;-)
Wie schon einmal erwähnt, 116506 wir aktuell fast 6 stellig gehandelt. Für mich auch ein Anzeichen das sich da etwas tut.
Ist ja nicht mehr lange bis wir es genau wissen.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Jahr alles im Zeichen der Explorer steht. Nächstes Jahr kommen dann Milgauss und Air-King an die Reihe. Zudem wird die Platona in 2022 eingestellt. In 2023, wenn die Daytona 60-jähriges Jubiläum feiert, werden dann alle verbliebenen Varianten in irgendeiner Form überarbeitet.
Man hört noch gar nichts aus Zuliefererkreisen. Was ist da los? :troll: :bgdev:
Ex II sehe ich genauso. Bei der Ex womöglich nur das neue Werk. Platin Sub wäre der Hammer! An eine neue Daytona mag ich nicht so recht glauben. Dann schon eher ein klassischer Chrono in der Cellini-Reihe.
... uff. Inzwischen wie bei Immobilien, man bekommt Glanz in den Augen, im Anblick des aufgerufenen (Papier-)Wertes seiner Immobilie, vergisst aber dabei, dass alle anderen ebenso teuer geworden sind und dadurch zunehmend außer Reichweite geraten. Mir wäre es lieber, wenn meine Uhren weniger "wert" wären, dann könnte ich mir auch wieder mal ein paar Neue kaufen. ;)
... und zum Thema: Hoffe ja immer noch auf eine Milgauss 6541/43 artig – das war vorletztes Jahr mal relativ heiß.
Das wäre wirklich eine Sensation! Schön mit Waffelblatt. Mir stellt sich nur die Frage, ob die MG technisch gesehen überhaupt noch ihre Relevanz hat, da ja grundsätzlich alle neuen Kaliber durch ihre Bauteile einen Magnetismus-Schutz aufweisen. Das Alleinstellungsmerkmal ist ja quasi nicht mehr gegeben, und damit das Modell eigentlich obsolet. Gleiches gilt für die Air-King.
ich könnte mir auch vorstellen:
Neue GMT oder Submariner in Platin ... mit eisblauem Zifferblatt ....
Na wenn’s ein eines Gehäuse gibt, wird die Platin bestimmt nicht im alten Gehäuse weitergebaut.
Und dann ist es fraglich ob das neue Modell überhaupt noch in Platin gebaut wird.
das einzige auf was ich hoffe ist eine fette Preiserhöhung, so dass sich die Spekulations- und Renditethreads erübrigen :gut:
Eine 116500 darf meiner Meinung nach ruhig 20k kosten.
Das wird die Preise auf dem Sekundärmarkt ebenso weiter in die Höhe treiben. :ka:
:facepalm:
Wenn Airking, Explorer und Milgauss mit neuen Werken ausgestattet werden, gibt es dann doch eigentlich keine Werke mehr ohne Kugellager bei Rolex, oder? Dann wäre das wirklich der Beginn einer neuen Zeitrechnung was die Werke bei Rolex betrifft.
EDIT: Hab mal geschaut: Cellini ist noch ohne Kugellager.
Das Neueste kommt jetzt:
Stahl-Daytonas und Explorer II mit Jubilee-Band werden ohne Wartefristen zum regulären Preis zu haben sein.
Kurze Wartefristen -max. ein halbes Jahr- nur auf die Sub-Date und Sub-Nodate. :jump:8o:supercool:
Eine moderne 6263 Big Red, in 42mm wohlproportioniert, dazu die Totalisatoren in der ,richtigen‘ Reihenfolge sowie auf der ,richtigen‘ Höhe, das wäre schon ein Träumchen. Eigentlich zu schön, um wahr zu werden🙃!
Wahrscheinlicher bleibt eine Jubiläums-Ex 2 sowie eine werksmodifizierte Ex!
Beste Grüße
Rudi
schon klar. Aber es ist ein Unterschied ob sich die Spekulanten eine 12k Uhr oder eine zB. 25k Uhr leisten können/wollen ;)
Auch am Graumarkt gibt es dann viel weniger Menschen die sich eine Stahlsporty um 35k oder 40k kaufen.
Es fallen also eine Menge Menschen durch den Rost.
Genau 4 Wochen noch, denke die Explorer II ist auf jeden Fall gesetzt. Es bleibt spannend :)
Ich kann mir schon vorstellen, dass die 116500 LN nur ein Übergangsmodell ist... (bzw. wenn dann war).
Wieso hat Rolex denn die Gold, bzw. Stahl/Gold Modelle noch nicht auf Keramik umgestellt?
Ich glaube da kommt was komplett neues.
Tippe auch neue Größe, neues Werk.
Vielleicht liege ich auch falsch.
Damals als die 116500 neu kam hieß es schon sie würde nur 2, 3, 4-Jahre bleiben...
Sollte es wirklich ein Übergangsmodell werden, sollte sie aus Sammlersicht sehr begehrt werden.
Oy vey... vielleicht kriege ich ja vorher noch meine 116500 in weiß.
Also falls Rolex vor hat, eine Daytona mit neuer Größe auf den Markt zu bringen, macht die Einführung einer Yacht-Master in 42mm Sinn. Quasi als Test, wie die Größe ankommt. Und an die Aussage, die 116500 sei nur ein Übergangsmodell kann ich mich gut erinnern.
dann kann ich mir endlich meinen 911er kaufen und krieg vermtulich noch Geld zurück!
Bei der Daytona Stahl passiert nichts :-)