Darf ich nicht sagen... :rofl:
Druckbare Version
Darf ich nicht sagen... :rofl:
Gibts hier keine Griechen, welche die schon auf Grund des Namens abmahnen können?
.
Also nur um das nochmal klarzustellen: weder wurden wir abgemahnt, noch wurde eine Drohung dahingehend ausgesprochen.
so wars nicht gemeint, finde (persönlich) die Uhr an sich "abmahnfähig". Der Name der Uhr gehört ja wohl nach Griechenland, nicht nach Sachsen :bgdev:
Und ich dachte immer Odysseus wär ne Schöpfung von Karl May und der war ja glaub ich Sachse...:D
Jetzt, wo ich im Video gesehen habe, dass diese Flügel kein Design-Gag sind, sondern die Drücker für Tag und Datum, finde ich sie gar nicht schlecht. Nicht der Nautilus-Killer, und auch die Royal Oak ist eleganter, aber wenn die Uhr in ein paar Jahren mal gebraucht um die 18-20k gehandelt wird, wäre sie mir sicher lieber als 116500/BLRO/BLNR, die am Graumarkt ähnlich viel kosten.
Das Armband sieht so altbacken aus... Innenleben top, der Rest (leider) MEGA-Flop..
Was ihr nur immer mit der Nautilus wollt!? Ich finde die ist nicht so der Hit. Drei Zeiger, Datum, einfaches Blatt. Und das für den Preis (LP 36k?)
Jetzt kommt hier mal was frisches, mit schönem, langetypischem ZB + Datum+ WT und noch schönerem Werk, Unruhbrücke (mit Wellenverzierung;)) wasserdicht, und das für 2/3 des Preises einer Nautilus. Das ist doch mal ne echte Alternative. Man muss jetzt nur mal schauen, wie sich das Werk beim Schnorcheln, Schrauben und Fahrradfahren schlägt.
Ich mag die Uhr. An Design muss man sich immer erst gewöhnen. Wenn mir etwas auf den ersten Blick 100% gefällt ist das meist nicht nachhaltig, da belanglos. Würde sie jederzeit einer Nautilus vorziehen. Ich kann die Dinger nicht mehr sehen. Klasse Werk und nix von der Stange wie bei PP. Die Bandverlängerung ist klasse. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie mal zu mir kommt.
Wieso sollte ich das nicht ernst meinen? Um die allgemeinen Rendite-Gedanken hab ich mich noch nie gekümmert. Für 30k gibt es zwei, drei Uhren, die mir besser gefallen (PP 5212 zum Beispiel). Aber für 20k (und ich denke, da wird sie gebraucht landen) kriegst Du hier viel, viel mehr Uhr als bei einer BLRO zum Beispiel.
Was ein Kackfass....
Hab die bewegten Bilder und Fotos nun ein bisschen auf mich wirken lassen. Entgegen des allerersten Eindrucks finde ich sie mittlerweile ziemlich cool. Bin auf einen Live-Eindruck gespannt.
Bin schon gespannt, wie die an einem Nato aussieht:jump:
Jetzt habe ich mir die Uhr wirklich ausführlich angesehen.
Im Video und in anderen Bildern und zum Vergleich die direkten Konkurrenten.
Ich werde mit dem Ding einfach nicht warm. :ka:
Folgende Sachen gefallen mir nicht:
1. das Werk - Dachte nie, dass ich das über eine ALS mal sage, aber mir gefällt der Rotor nicht.
2. das ZB - ich mag das Datum und den Tag nicht. vorallem nicht an den Stellen. Irgendwie hätte ich das schöner bei der Zwölf gefunden. So Lange like halt. auch finde ich alles auf dem ZB irgendwie so groß.
3. Lünette - irgendwie bin ich mit der Kombi von der ganz runden und polierten Lünette an dem Band nicht ganz glücklich. Entweder Band und Lünette poliert oder beides mattiert. Das würde mir besser gefallen. Auch tue ich mich schwer mit dem eckigen Band und der ganz runden Lünette.
Aber insgesamt ist das auch nur meine persönliche Meinung.
Sehr schade. Ich hatte wirklich auf was gehofft. Vielleicht sogar was schönes semi sportliches am Leder- oder Gummiband. Aber die wird nicht meine Uhr.
Ich werde also immer noch von Lange weiterträumen.
Aber halt weiterhin von 1815ern und Saxonias.
Wirklich schade.
Auf den Bildern gefallen mir das Band und die Anstösse nicht. Kein eigenständiges Design, das hervorsticht aus der Masse, kein deutliches Erkennungsmerkmal.
Da müsste mM mehr kommen in dieser Preiskategorie, aber vielleicht sieht das Ganze mit Leder oder Kautschuk schon wieder anders aus. Wäre ein Schnellwechselsystem bei einer Neukonstruktion in dieser Preislage nicht auch im Pflichtheft?
in dem watchadvisor Video sagte Athony de Haas, dass die Uhr ihren eigenen Platz in der Kollektion hat. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass dies der Auftakt für eine kleine Modellfamilie werden könnte, die zu keinem Zeitpunkt aus mehr als zwei oder drei Modellen besteht. Wenn man die Rückseite der Uhr sieht, ist das Werk schon sehr ausfüllend, aber z.B. eine 39mm große Uhr könnte man vielleicht auch noch damit hinbekommen. Datum- und Tagesanzeige könnten wohl auch aus dem Werk genommen werden. Dann würde auch die Höhe geringer und man landet bei einer schlichten 3 Zeiger Uhr mit Zentralsekunde und gleichmäßigerem Blatt. Die Odysseus lässt Raum nach unten aber auch nach oben für eine weitere Komplikation. Das finde ich sehr interessant an dieser Uhr.
Wenn man so viel in das Band und das Werk investiert als Firma, denkt man zwangsweise an weitere Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig würde Lange es auch nicht übertreiben mit der Amortisierung mittels mehrerer Varianten. Ich bin gespannt, was im April noch kommt.
Was ne langweilige Uhr.
Bin ja immer schon Lange Fan gewesen. Mir hätte immer schon die Lange 1 gefallen, leider bin ich halt so gar nicht der klassische Typ, sondern der sportliche.
Nun hätte Lange auch eine Uhr für mich. Mir gefällt sie. Geht in meinen Augen deutlich als Lange durch und ist doch vom Design her frischer. Die ist was für Papas Sohn. :gut:
Keine Ahnung, wen der/die Designer da als Zielkunden bei der Gestaltung dieses
Modells im Auge hatten, aber mich spricht diese Uhr gar nicht an - im Gegenteil,
ähnlich der AP Code Watches, wird auch hier der Look der Kaufhausvitrinen-Uhren
erfolgreich imitiert und das wird der Marke und Herkunft null gerecht.
Meine Mutter würde sagen: Eine hübsche Abo-Prämie für die Zeit...
Meine Meinung, hätte gern eine andere :-)
Gerrit
Abgesehen von der Platzierung der beiden Fenster, unglücklich finde ich auch den Font für Datum und Wochentag, der dem Blatt die Coolness nimmt und nicht sportlich, sondern traditionell wirkt.
Toll gelöst finde ich das verstellbare Band und die Integrierten Drücker.
Lange hätte der Uhr ein Kautschukband verpassen sollen. Mit dem Versuch, durch das Band ein Integraldesign zu imitieren, kommt Lange Jahrzehnte zu spät. Und in einer Uhrenwelt, in der sich die Anzahl der stimmig-originellen Metallbänder locker an einer Hand abzählen lässt, ist bereits programmiert, dass die Neukreation eines Bandes Murks wird.
Denke die muss man, wie jede andere Uhr auch Live sehen.
Auf den ersten Bildern war ich, höflich ausgedrückt sehr irritiert, dann tauchten auf IG schlecht ausgeleuchtete Bilder auf da war sie katastrophal, und in dem Video vom WatchAdvisor gefiel sie mir dagegen ausgesprochen gut.
Die Uhr ist „speziell“. Sie ist an ihren Designmerkmalen klar als besagte „Deutsche Glashütte-Uhr“ identifizierbar (ich lass‘ an dieser Stelle mal den Panzer-Terminus weg), und versucht nicht DNA von den üblichen Verdächtigen in diesem Segment subtil oder auch gewollt unangestrengt zu übernehmen.
Werner, ich kenn‘ den von meinem alten Herrn nur mit dem Rückspiegel am italienischen Panzer.:D
Normal würde das typische "+1" reichen, aber nun doch mal ein paar Sätze.
Ich habe mich lange zu den Uhren von ALS zurück gehalten und mir Hohn und Spott verkniffen, da man sich irgendwann lächerlich macht, wenn man nur ablästert, so werden Begriffe wie Ossigraph und Hängetxxxen dann irgendwie von lustig zu lächerlich und peinlich für denen, der die Begriffe inflationär verwendet.
Zu diese Uhr fehlten mir bei erster Sichtung schlichtweg die Worte und als Stephen dann das Video verlinkt hat, mit der Aussage "wenigstens das Hemd ist sportlich..." bin ich vom Glauben abgefallen 8o
Wenn dass der Versuch ist, ALS an eine jüngere bzw. progressivere Sammlerschicht heran zu führen, wird das zwangsläufig am Modell UND Marketing scheitern.
Wenn ich dann die vielen und übermäßig negativen Kommentare und Meinungen auf dem IG Profil von ALS anschaue, hoffe ich nicht, dass man seitens ALS auch diese einfach löscht. Ein Kommentar seitens ALS dazu wäre auch nicht angebracht, aber vielleicht nimmt man sich die Kritik der Sammler als potenzielle und zukünftig mögliche Klientel an, so wie PP es m.M. nach auch macht.
Denn eine Parallele gibt es zu PP und damit setzt sich ALS von Rolex, OMEGA und anderen Marken ab; die Nähe zum Endkunden. Man sollte allerdings auch etwas daraus machen.
+1
Nachtrag; War grad auf dem IG Profil von ALS. Die meisten negativen Kommentare sind komplett entfernt worden. Ich würde sagen, seit gestern mindestens 100 Kommentare, sind grad auch nur noch 49 Beiträge zu Uhr aktiv 8o
Man kann über die Uhr denken was man will, aber über diese Art von Zensur muss man sich m.M. nach Gedanken machen....
Ja Percy es gibt mehrere Posts zur Uhr, die höchste Anzahl Kommentare hat derzeit ein Video mit knapp 300. Es scheint so, als würde ALS regelmäßig die Kommentare "überarbeiten". Ist ja nicht verboten bei IG, aber wer doch Social Media liebt und nutzt, sollte sich auch mit den Gepflogenheiten vertraut machen.
Ich denke, dass sich der eine oder andere Screenshots ziehen wird diesen Umstand reposten wird. Sowas verursacht m.M. nach mehr Schaden, als die negativen Kommentare zuzulassen, solange diese politisch korrekt sind, aber was weiß ich schon :ka:
Zudem - wie in jüngster Zeit immer - nur positive Berichte auf sämtlichen Blogs. Die Schere zwischen Käufern (nein, nicht alle negativen Kommentare sind hate) und Blogs wird immer größer. Zu groß scheint die Angst der Betreiber zu sein, nicht mehr eingeladen zu werden. Dass sie damit ihre Glaubwürdigkeit komplett aufs Spiel setzen, merken sie wohl erst, wenn es zu spät ist.
Danke Peter. :dr:
Sehr gerne, Percy! Fände ich sehr interessant.