@Elmar
Du und Edelstahl? 8o Warum jetzt das??? :grb:
Druckbare Version
@Elmar
Du und Edelstahl? 8o Warum jetzt das??? :grb:
Apropos Edelstahl, da war doch was...
Habe dich nicht vergessen, hat halt nur nen bisschen länger gedauert.. ;)
Habe den hier her.. https://www.aktiona.de/Grillrost/Ede...34b8813ebb4409
Elmar, runde Sache - bis auf BroilKing... Wäre ja so, als ob ich im 5er ein Audi-Navi hätte:bgdev:
Edmundo... muss ich mich dran gewöhnen:kriese:
dreh sie um:flauschi:
:bgdev: never
Tu es Elmar, tu es.. https://www.youtube.com/watch?v=44flUpujeQo
kein Thema! Hab zwischenzeitlich meinen BK Regal 590 auf die Original Edelstahlgußroste von Broilking umgerüstet. Hatte keine Lust mehr auf rostendes abplatzendes Gußeisen... Ich bin ja auch der Überzeugung, dass ein Grill ein Gebrauchsgegenstand ist und bin alles andere als eine PTM aber dieses permanente Rieseln und Abplatzen war mir dann doch zu viel. Einbrennen, Ölen etc hat nur anfänglich geholfen.
Anhang 211104
@Elmar:
Ich habe den gleichen Grill. Darf ich fragen, nach welcher Zeit du die FlavorBars getauscht hast? Sehen nicht nach Weber Teilen aus: wo hast Du die her?
Ich denke meine sind auch langsam durch, deshalb die Fragen.
Danke und Gruß,
Thomas
Sind von grillrost.com. Die alten waren 6 Jahre alt.
Dicker Edelstahl und um 50 Euro - fair.
Mein Spirit 320 ist jetzt auch 6 Jahre jung - hab beim aufräumen die Quittung gefunden :) Wie stelle ich denn fest, dass Rost oder Bars ersetzt werden müssen?
Ich hätte da mal eine amateurhafte Anfängerfrage. Bin am überlegen das HolzKohlegequalme der Nachbarschaft zur Liebe einzustellen und auf Gas umzustellen.
Kann man so einen Gasgrill samt Flasche einfach den ganzen Sommer auf der Süd/West Terasse stehen lassen, also die Gasflasche/Grill in der prallen Sonne? Oder muss man da Angst haben das alles in die Luft geht?:kriese:
nein, ist eh ein Überdruckventil dran. aber das wirst du in unseren Breiten nicht brauchen.
Bei der Gasflasche in der Sonne brauchst du dir keine Sorge machen. Die Flaschen sind immer nur zu 80%befüllt und in Europa auf bis zu 50 Bar Druck ausgelegt. Bei Zimmertemperatur(16-20 °C) hat die Flasche ~7-8 Bar.
Von demher musst du dir vor ~100°C Außentemperatur keine Sorgen machen.
Bzw. in diesem Fall dich um andere Dinge als die Gasflasche sorgen. :D
Ok, danke euch für die Info! In der prallen Sonne werden ja schon hohe Temperaturen erreicht. Von dem her war ich etwas unsicher.
Aber dann werd ich mich mal etwas näher mit dem Gegase beschäftigen :gut:
Mach es - solange du Grillen des Grillens wegen machst, willst du nicht mehr zurück. Ich benutze den Kohle seitdem gar nicht mehr:ea:
Hi,
hatte die gleiche Situation wie du - war kein Problem - die Flaschen heizen sich gar net so sehr auf, auch wenn sie in der prallen Sonnen stehen.
Marco
Hallo zusammen,
wir haben auch schon alles mögliche durch - Lavagrill, Gasgrill, Elektro und Holzkohle. Am längsten hat sich der klassische Grill und eine Kombination aus Holz zum vorheizen und Holzkohle zum warm halten bei uns bewährt. Bis dann die ultimative Lösung gefunden wurde: Eine Feuerschale mit 45cm Abstand zum Boden - ein Edelstahl-Dreibein (zusammenlegbar) mit zentral durchgeführter Zugkette. Dazu ein großer Kessel und ein ordentlicher Grillrost aus Edelstahl. Geheizt wird ausschließlich mit Buchenholz.
Aber schaut selbst:
http://www.irune.de/rlx/20190503Grill01.jpg
http://www.irune.de/rlx/20190503Grill02.jpg
http://www.irune.de/rlx/20190503Grill03.jpg
http://www.irune.de/rlx/20190503Grill04.jpg
http://www.irune.de/rlx/20190503Grill05.jpg
Seit das Dreibein und die Feuerschale bei uns ist, kommt nichts anderes mehr in Frage. Super zum säubern, kann draußen stehen bleiben und ist auch zum mitnehmen oder mal wo anders hinstellen bestens geeignet. Am Abend kann man dann noch um die Feuerschale sitzen - besser gehts nicht...
Gruß Dietmar
PS: Ich hoffe, der Beitrag ist nicht ganz falsch hier - es geht ja um griller - weber und co. - also meiner gehört dann wohl zu co. - also den anderen!
Sowas hab ich in meinem Freizeitgrundstück auch. Das ist natürlich ideal! Aber im kleinen Stadtgärtchen möchte ich meinen Nachbarn sowas nicht zumuten...
...da ist natürlich was dran - wobei Buchenholz gegenüber Holzkohle nicht stinkt und qualmt - und man kann das Dreibein und die Feuerschale natürlich auch zwei Nummern kleiner kaufen...
;-)
Grüßle Dietmar
PS: Dieses Wochenende scheint das Feuer auszubleiben - Dauerregen und sehr tiefe Temperaturen sind angesagt :-(
Dafür gab es vorletzte Woche beim Kollegen (selbe Ausstattung, nur fest installiert) in einem großen Topf frisches Wildgoulasch...
Elmar:
Danke für die Info! :dr:
Servus, ich suche nach einem neuen Burgerrezept. Bisher grille ich lediglich Rind mit Pfeffer und Salz. Dann belege ich wie wild. Wir würzt Ihr Eure Rinder? Danke, p.
Salz und Pfeffer reichen eigentlich immer.
Es gibt aber viele gute Rubs, z.B. von Ankerkraut. Probier hier mal den Beef Booster, den fand ich geil im im Patty.
@Alex: Danke! Jupp, genial und vielseitig...
Grüßle Dietmar
So, heute wird es - zur Abwechslung - Steak geben... Außerdem habe ich mir so kleine Schälchen gekauft. Ich weiß zwar noch nicht, was ich das reingeben werden, aber irgendetwas wird mir schon einfallen. Fotos folgen!
Zucchini längs - macht Sinn:gut: Wieder was gelernt:jump:
Tomate Mozzarella in den Pfännchen?
Nur dann nicht verwechseln, mit ner gegrillten Banane ;)
Habt Ihr schon mal einen Auflauf auf den Grill gemacht? Ich habe LeCreseut Auflaufformen hier und dachte gerade, das müsste auch auf dem Grill funktionieren ...
Klar, ist ja nichts anderes als ein Ofen :ka:
Okay, dachte ich mir. Also auf 200 Grad heizen und Auflaufform indirekt aufstellen. Vielleicht probiere ich das mal ... Danke.