Nur so kann man eigentlich die Spreu vom Weizen trennen - also "Spassbesteller" von richtigen Interessenten. Find ich nicht so schlecht .....
Druckbare Version
Nur so kann man eigentlich die Spreu vom Weizen trennen - also "Spassbesteller" von richtigen Interessenten. Find ich nicht so schlecht .....
Das mag sein...
Ich bezahle aber keine 1.000,- € mit einer LZ Angabe von ca. 3 Jahren...:op:
Wenn er das bei 50 Bestellern macht...nicht schlecht...
Und was ist, wenn man in der Wartezeit verstirbt, bei den langen Wartezeiten durchaus möglich, bekommen die Erben dann auch einen Einkaufsgutschein ?:D
... vielleicht kann er ja 10 Uhren in 5 Jahren dann auch tatsächlich ausliefern ...
:rofl:
lol... Anzahlung, von mir aus, aber nicht ohne fixierte Lieferzusage (Datum). Was soll das?!
Dann gibt es ja das aktuelle ZB der BLNR nur noch bei der BLNR. (schwarz, alle Buchstaben weiß, ohne Krone zwischen Swiss Made)?
Die tun es einfach.
Früher hätten die so was nicht versucht. Irgendwie war da noch Verstand unter den Leuten ...
:weg:
Beste Grüße,
Dirk
Eine Anzahlung würde von mir noch nie verlangt.
Der Sinn erschließt sich mir da auch nicht. Abnehmer gibt es ja mehr als genug.
Mit einem dann verbindlichem Abholtermin wäre ich aber jederzeit dabei.
Habe ich ja gestern schon geschrieben. Nur dass der bei uns hier ein Mehrfaches von Deinem verlangt.
Hat er damals bei meiner DeepSea blue auch schon gemacht. Hab dann woanders bestellt und auch rel. bald bekommen.
Hab bestimmt nichts gegen eine Anzahlung, aber keinerlei Liefertermin ("vielleicht in 1-3 Jahren" ist mir dann doch zu ungenau) und vor allem das mit dem Gutschein, das mache ich nicht mit!
Hallo,
Einer der 3 Konzis in Luxemburg verlangt satte 30% Anzahlung. Ich habe dort am Montag um 13:00 angrufen. Auf meine Frage ob schon jemand reserviert hätte bekam ich als Antwort: 8 Leute hätten schon eine Anzahlung geleistet. Ich müsste mit einer Wartezeit von 3 Jahren rechnen.
Und der Hammer: Abspringen kann man nicht, da die Anzahlung nicht zurückerstattet wird. Sie wird auf den Kauf einenr anderen Uhr oder eines Schmuckstückes vergütet.
Ein dreistes Geschäftsgebaren finde ich.
Wenn das wirklich so ist dann ist das wohl Abzockerei.:flop:
Gut, dass der Leitzins noch nicht im Minus ist, sonst würde er die Geldverwahrung berechnen... :D
2 Fragen:
1.was passt an der Steinhart denn nicht?
und 2.
was spricht denn gegen die Anzahlung? (anders hätte ich zB meine Deepsea D-Blue auch nicht bekommen - allerdings musste ich weniger als 3 Wochen ab Bestellung darauf warten - genauen Liefertermin hatte ich aber auch keinen)
Bei der neuen BLRO verlangen sie 30% vom aktuellen LP.
Ich habe die Erfahrung selbst gemacht bei der Bestellung einer Airking vor einem Jahr.
Genau das gleiche Prozedere.
Deshalb geh ich auch nicht mehr hin.
Die Vergütung finde ich ärgerlich.
Ich war gestern mittag bei W. in L. und habe mich vormerken lassen,
weil ich die Uhr einfach schön finde !!!
Es wurden keine Anzahlung oder Sonstiges verlangt.
Es gab nur leichtes Kopfschütteln über den wiederholten Hype bei RLX.
Aussagen zu Terminen auch nicht, wäre wohl auch unseriös.
Muss man entspannt bleiben :dr:
Ad 1: die Steinhard wirkt auf mich, als ob sie eine Krone vorgaukeln will / soll.... Aber jedem das seine
so.....komme gerade von meinem Konzi. Bestellt!!:jump::jump::jump: Er sagte mir, dass er so einen Run, noch nie erlebt hätte...... es ging gestern um kurz nach 12:00 los.Das Telefon stand dann nicht mehr still (die Meisten wollten via Telefon bestellen)....
Er hat mich nur auf die Liste genommen(ohne Anzahlung), weil er mich kennt. Er sagte ich müsse leider jetzt schon mit mehreren Jahren rechnen! Ich nehme es sportlich und wartet ab...... man(n) hat ja diverse Alternativen;)
Mich würde auch mal interessieren, auf welcher rechtlichen Basis die Anzahlung vereinnahmt wird. Ist es quasi ein Kaufvertrag für die Uhr mit Anzahlung oder Kauf eines beliebigen Geschenkgutscheins ohne konkreten Kaufgegenstand. Gutscheine verfallen ja in der Regel nach 3 Jahren.
Im Falle einer Insolvenz ist man allerdings wirklich gear...
Ja Ja die niedrigen Zinsen:bgdev:
Ich finde die neue GMT grandios. Einfach sensationell, das sich Rolex doch dazu entschlossen hat, endlich eine BLRO in Stahl zu bringen.
Und dann noch in Kombination mit dem Jubilé-Band und dem neuen Uhrwerk, für mich die beste Neuvorstellung seit 2014.
Das Oysterband wird auch noch kommen. Sobald die Restbestände der alten 116719 abverkauft sind und das Alleinstellungsmerkmal der neuen 116719 das blaue ZB ist, wird es die Uhr auch mit beiden Bändern geben. Das wäre momentan noch des Guten zu viel. Zumindest meine Meinung.
Allerdings trübt sich bei mir die Freunde, da alle neuen Sport-Modelle fast nicht erhältlich sind. Die neue Daytona, SD50, Sky-Dweller und jetzt die GMT. Wirklich kaufen beim Konzessionär ist nicht. Warum bringt man dann überhaupt neue Modelle ?
In meinem Freundeskreis haben sich die Leute früher gern mal neue Uhren gekauft. Nicht regelmässig, aber doch immer mal wieder. Bevorzugt Rolex. Heute sind die meisten gelangweilt und schauen gar nicht mehr, was es Neues gibt. Kannste ja eh nicht kaufen, ist der Tenor. Das gesparte Geld wird mehr und mehr in Urlaube, Unterhaltungselektronik und Autos investiert. Am Anfang ist es interessant, wenn man ein bestimmtest Modell nicht bekommt. Wenn es aber mittlerweile alle neuen Modelle sind, die erscheinen, dann führt das irgendwann zu Desinteresse der Kundschaft. Und das kann ich immer mehr in meinem Umkreis beobachten.
Schöner Beitrag!
Ja denk auch ... es ist ein gefährliches Spiel ,dass Rolex da treibt. Irgendwann ist die Grenze überschritten, wo dann keiner mehr mag ,und sie auch den letzten Fan vergrault haben. Hypen und Mythos aufrecht erhalten ist super. Aber wenn ich jetzt drei Jahre warten soll, dann war es das auch für mich mit Rolex.
Ich hab hier schon mal den Spatz (in) an der Hand ;)
https://up.picr.de/32173508jm.jpeg
Ansonsten behalte ich Chrono48 und Co nach dunklen Angeboten im Auge. Verrückt nur, dass für gute 16710 gleichviel oder mehr bezahlt werden muss.
Da hast Du aber die Taube an der Hand!
Also ehrlich. Wenn mir ein Konzessionär wirklich allen ernstes sagt dass er mich auf eine Liste nimmt und ich dann trotzdem "Jahre" warten müsste...... das ist doch Verarsche.
Wieso soll man überhaupt noch direkt beim Konzi etwas kaufen. Man bekomt ja sowieso nichts mehr, und interessante Modelle gehen zu den Grauhändlern.
Die Schweizer Uhrenhersteller brauchen sich nicht zu beschweren wenn irgendwann nix mehr geht. Ein Hype um ein bestimmtes Modell im Portfolio ist ja in Ordnung, aber wenn man keines der großen Modelle bekommen bzw. mitnehmen kann, wenn man bei einem Konzessionär reinläuft, dann ebbt das Interesse der Kunden halt ab. Die Leute finden schon Wege Ihr Geld anderweitig auszugeben, sei es Urlaub, Auto oder anderen Lifestyle.
Früher war das ja noch spannend zu warten, zu fiebern etc. Aber heute? Ne weitere 8400 Euro Stahluhr ist nice to have, aber keine Lebensnotwendigkeit. Und wenn ich beim Konzi reinlaufe und der mir sagt:"klar, können sie gleich mitnehmen", dann kauf ich eher spontan aus dem Moment heraus etwas als wenn ich das Jahre im Vorfeld planen muss und dann ewig Zeit habe mir die Notwendigkeit noch einmal zu überlegen....
Das perfide Spiel machen ja auch die Konzessionäre mittlerweile mit, siehe diese ganze Anzahlungsarie. Das ist auch noch nicht sooo lange so. Was aber schon und noch immer so ist wie ehedem ist die Tatsache, dass die Konzis nix wissen. Da es seitens Rolex faktisch keine Infos gibt. Also bezüglich PEs beispielsweise oder auch Lieferbeginn, Liefermenge etc. eines spezifischen (zumal neuen) Modells. Die (die Konzessionäre) glauben sich halt jetzt im driving seat.
Aber denkt mal gar nicht lange zurück. Als die SD4K in Basel präsentiert wurde. Für viele ist die Sea-Dweller ja DER Uhr, die Toolwatch überhaupt etc. Da haben die Konzis auch das gleiche Geschiss gemacht wie heute. Und siehe da, Rolex begann ziemlich fix mit der Auslieferung. Und das nicht in homöopathischen Dosen. Was passierte, die Konzessionäre blieben drauf sitzen, weil sie nicht geschnallt hatten, dass die Uhren in ausreichender Menge verfügbar waren und sich der Preis ziemlich fix am Sekundärmarkt nach unten korrigiert hatte.
Ich glaube zwar nicht, dass das mit der Pepsi jetzt auch so sein wird. Ich möchte nur dran erinnern, es kann passieren dass 1. kommt es anders und 2. als man denkt.
Good Luck allen, die bestellt haben.
Die Pepsi ist schon eine besondere Uhr. Man sieht ja den Hype bei den 16710 und anderen Vorgängern. Alles was irgendwie blau-rot ist, steigt wöchentlich im Preis. Bis hier hin hat Rolex meiner Meinung nach auch alles richtig gemacht. Auch der "moderate" Preis von 8.400€ im Vergleich zur BLNR ist doch super für den Käufer. Neues Uhrwerk, leichte Modifikation des Gehäuses und die Pepsi Lünette für 300€ Aufpreis. Alles passt um wirklich mal Geld zu verdienen und die Kundschaft zu begeistern. Aber ich habe da so meine Zweifel.
Wenn es einen Mythos gibt, der fast nicht zu bekommen ist im Portfolio, sollte man sich auf die Daytona beschränken. Bei der GMT ist die Uhr der Mythos selbst und sollte jetzt endlich mal unter die Leute gebracht werden. Man darf gespannt sein.
Das unterschreibe ich sofort. GMT fürs Volk und Daytona wie eh und je die Pretiose für die Legendenbildung.
Aber was meinst du mit "Alles passt um wirklich mal Geld zu verdienen..."? Meinst du Rolex hat bisher auch nur bei irgendwas draufgelegt???
Und selbst wenn diese rote Keramikstory wirklich stimmt, hätten sie totsicher auch Geld dran verdient, wenn sie von Anfang an ne Stahl-Pepsi gebaut hätten.
Na, dieses Statement kann ich aber nicht stützen.
Zum einen weiß ich nicht, warum es Menschen die das blaue Blatt durchaus als schön empfinden zwangsläufig an "Souveränität und Noblesse" mangeln sollte ? Ästhetisches Empfinden hat mit solchen Attributen rein gar nichts zu tun.
Zum anderen ist es ja schon fast zynisch Freude bei den Besitzern der bisherigen BLRO zu erwarten, wenn jetzt die ganze Welt mit den bleu/pink Inlays geflutet wird....;)