Ist aber die 5131R. Grünes Band ist gar nicht so schlecht, das Cloisonné hat recht viel Grün...
Druckbare Version
Ist aber die 5131R. Grünes Band ist gar nicht so schlecht, das Cloisonné hat recht viel Grün...
Sieht aus wie Gelbgold, finde ich. Kann aber auch an mir liegen.;)
Kurzes OT >GG vs. Grün passt :op:
http://up.picr.de/33643217vb.jpg
Selten am wrist
https://up.picr.de/33657287oo.jpg
Zu viel Heavy Metal?
Eine ernst gemeinte Frage: Gibt es für die Scheiben mit den Städtenamen von Patek eigentlich hin und wieder Updates? Dies könnte mal wichtig oder interessant sein, wenn sich Länder oder Regionen entscheiden, die Zeitzone zu wechseln.
Oder gibt es Weltzeituhren, die auch unterschiedliche Definitionen von Sommer- und Winterzeit berücksichtigen?
-> Das Thema interessiert mich aufgrund der EU-Pläne, die Winterzeit abzuschaffen und aufgrund meiner Erfahrung, dass es z. B. in den USA Regionen (Indianerreservate) gibt, die die Zeitumstellung Sommer/Winter nicht mitmachen.
Danke & Gruß,
Christian
Die Städte Namen wechseln gelegentlich wegen Änderungen in den Zeitzonen, bestes Beispiel ist Moskau.
Wenn du also up to date sein möchtest, musst du dir ab und zu mal eine neue Worldtimer kaufen.
Ob Patek Philippe die Städteringe tauscht, z. B. bei Revisionen ist mir nicht bekannt. PP macht auch keine Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch, mein Wunsch nach einer Bern oder einer Hamburg wurde leider abgelehnt. AP hat früher die Equation du temps auf Kundenwunsch auf deren Heimatort programmiert und entsprechend auch die Lünette individuell angepasst...
Bei Patek ist das leider nicht möglich, jedenfalls für Normalsterbliche wie mich. Für einen Konzi gab es die 5110 mal als "Münster" und es gab die 5130 meines Wissens für Dubai, Mecca, Istanbul, Shanghai. Die 5230G wurde in einer New York Edition lanciert...
Sascha hat viel in seinem Blog geschrieben und in einem der letzten Patek Magazine war auch ein guter Artikel zu den Worldtimern und den Städten auf dem ZB...
Zu guter letzt: Die Prototypen der 5930 auf der Roadshow hatten auch andere Städte auf dem ZB als die Serien Version...
Danke für Deine Hinweise! :gut:
Werde in beidem mal weiter lesen. Irgendwie faszinieren mich diese Weltzeituhren gerade. Frage mich halt nur, unter welchen Umständen sie evtl. mit ihren Angaben veralten können und nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Damit kann ja Sinn und Nutzen der Funktion außer Kraft gesetzt werden.
Gruß,
Christian
Falsche Frage. Die Uhren Sind ja schon von sich aus schon nicht noetig. Cool water tatsaechlich - und m.E. gar nicht uebertrieben oder gar schwierig, Scheibenupdates anzubieten. Auch das Customizen ist vollkommen unterschaetzt. Zumal wir ueber Text reden. Halt doch old business...
Falls jemand sein Glück probieren will: :ea:
https://instagram.com/p/Bnn7tDRF-cp/
Eine New York sieht man ja nicht so oft for sale.
Bin zu bloed, um den Preisvorschlag zu finden. Was soll, die rare Schoenheit denn kosten? Gibt es hier geschicktere Geister?
Merci.
Holger
Ich finde man "benötigt" hier einen persönlichen Bezug zur Manhattan skyline (oder zumindest New York) - ansonsten ist dieses Modell zuwenig "schön".
(Ich habe schon ein paar von denen zum Kaufen gesehen. Waren auch nicht teuer).
Und va ist diese (blaue) Ref. nicht in P...noch nicht...
+1
wer einen Bezug hat, dann passt das gut. Habe sie in NY vor kurzem live gesehen. Überzeugt hat sie mich nicht und interessanter Weise hat der Konzessionär noch nicht mal so getan, als ob sie rar wäre oder ein guter Kauf 8o
# danke BB für Deinen Beitrag #293
Kürzlich hatte ich eine Gelegenheit die 5230 NY zu kaufen. Schlussendlich habe ich mir die Uhr aber nicht geholt, irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen...
https://up.picr.de/33930443yp.jpg
Mit WT und TT gut für die Reise vorbereitet...
Hat jemand eigentlich den Dubai Worldtimer?
Den finde ich ja beeindruckend.
4mal Cloisonné. Mega!
Mir gefällt nach wie vor die untere Reihe der bb-Kollektion am Besten!
Mal sehen, ob die 5131/1P einen Nachfolger erhalten wird: 5231G - oder nicht.
Die limitierten 5110/5130/5230(NY, LIV)-Worldtimer sind schon was Besonderes. Klasse Sammler-Uhren: zum Tragen bleibt bei mir der "Haben-Wollen"-Effekt jedoch aus. Mit Ausnahme der Munich - gefällt mir keine wirklich.
Du gehst davon aus, dass die 5131/1P eingestellt wird? Gibt es dazu belastbare Informationen? There is a rumour, I know, but.....
Jepp, die 5130 Munich ist chic
https://up.picr.de/29369332nb.jpg
Ja, das ist meine Annahme. Die für mich tatsächlich interessante Frage ist, ob danach noch eine 5x31-Referenz kommt. Belastbar ist davon - Nichts ;)
Mir gehen genau die gleichen Gedanken durch den Kopf...
Ich mutmaße mal dass die 5131P 2019 auf der run out Liste steht {spätestens 2020} und dann nach einer kurzen Pause von 0-2 Jahren die 5x31 kommen wird. Ist allerdings alles ein Blick in die Glaskugel.
Zuviele 5131P würden die Preise für second hand drücken...
Es gibt Vertreter der Theorie, dass zukünftig Cloisonné-Blätter konzeptionell den grossen Komplikationen vorbehalten sein sollen. Dann wird es nie eine 5231 geben.
Ich denke, die Anzahl ist hier explizit anhand der Technik/Ressourcen eingeschränkt. Die Einstellung der Referenz ist bei dem rare bird reine Formsache: die Verfügbarkeit soll weltweit so oder sehr gering sein.
Ich werde den Uhren-Gral-Traum eh tragen, geniessen (zerkratzen) - und mich dabei entspannt zurücklehnen: gehen lassen werde ich diese Uhr niemals: die Cloisonné-Blätter waren vor Jahren der Auslöser meiner Patek-Passion: es ist meine persönliche Zusammenfassung und der Höhepunkt meiner PP-Leidenschaft.
OK, ok - bis jetzt...:D
Ich bin begeistert - und etwas sprachlos...:dr:
https://up.picr.de/34420754vr.jpg
https://up.picr.de/34420756sd.jpg
https://up.picr.de/34420757kk.jpg
https://up.picr.de/34420758ca.jpg
Mega schön Philipp :verneig::verneig::verneig:
Ich freu mich sehr für Dich, dass Dein anfänglicher Patek Uhrentraum in Erfüllung gegangen ist :dr: