Nach iOS 9.0.2 jetzt auch El Capitan. Na alla.
Druckbare Version
Nach iOS 9.0.2 jetzt auch El Capitan. Na alla.
Wie sehe ich den Fortschritt des downloads von El Captain?
Habe es noch nicht runtergeladen.
Normalerweise sieht man den Download-Status im Launchpad (Taste F4 => die 6 kleinen Quadrate :D)
Oder oben links neben Updates auf Einkäufe klicken...
Bei mir ist seit gestern Nachmittag (vermutlich seit Release von El Capitan) iCloud auf sämtlichen Devices schleppend lahm bis unnutzbar.
Geht das noch jemand so?
Heute morgen innerhalb von 30 Minuten runtergeladen und innerhalb 20 Minuten installiert. Läuft alles sehr flüssig. :gut:
Auf dem iMac ohne Probleme installiert und auf dem MacBook Pro macht er Zicken...kurze Zeit, nachdem der Apfel erscheint und der Verlaufsbalken anfaengt, sich zu fuellen, erscheint ein leicht diagonales Muster auf dem Bildschirm und das war's...habe jetzt mit comd + R eine neue Installation des Kaeptn's angefangen und muss momentan noch 27 Minuten warten....
Nachdem El Capitano ueber cmd + R neu installiert wurde, sah alles normal aus...probeweise das MacBook neu gestartet und der gleiche Mist wieder....8o
Was hast Du für ein MBP?
MacBook Pro 15" 2009
Ich habe ja normalerweise nie Probs bei Apple.
Aber nach dem Update wird meine Kreditkarte nicht mehr akzeptiert...=(
Bis dato funktionierten die Updates ja auch problemlos, der iMac 5K macht ja auch keine Probleme. Komisch ist nur, dass direkt nachdem ueber cmd + R El Capitano installiert ist, das MBP problemlos funktioniert, alle Daten sind auch da...nur nach Neustart eben...ich muss mich morgen mal damit befassen und kann dann auch ein Bild des Bildschirms einstellen, sollte das Problem morgen noch bestehen.
Gestern ging der Download ganz fix, 30 Minuten. Heute früh habe ich installiert, ging auch problemlos. Ob und wie der Rechner funktioniert, kann ich heute Abend dann probieren.
Das Splitscreen-Feature finde ich theoretisch hervorragend, da ich oft mit zwei Dokumenten parallel arbeiten muss. So wird wenigstens kein Platz auf dem Desktop verschwendet.
Splitscreen is ganz ok, konnte ich aber dank divvy auch schon vorher halbwegs vernünftig. Was aber echt brutal ist, das ist die Geschwindigkeit, in der mein 2009er wieder arbeitet. :gut:
Shit.....habe gehofft, ueber Nacht haetten sich die Bits und Bytes beruhigt, aber nix da. Mein MBP 2009 hat seit 2 Jahren eine SSD und vor dem Update auf El Capitano hat es wunderbar funktioniert, so dass ich hier einen kausalen Zusammenhang herleite, aber das gleichzeitige Update auf meinen iMac 5K funktionierte voellig problemlos.
Momentan kann ich das so zusammenfassen:
Wenn ich das MBP starte, erscheint der graue Bildschirm mit dem Apfel und direkt nach Erscheinen des Statusbalkens friert das Teil ein und der Bildschirm sieht so aus:
Anhang 99983
Jetzt kann ich es ausschalten und nach Einschalten mit cmd + R z.B. Disk Utility aufrufen und versuchen, die SSD zu reparieren (schon gemacht, aber er sagt, da gibt es keinen Fehler und ergo nix zu reparieren).
Wenn ich jetzt die Option "OS X neu installieren" anwaehle, so buegelt er mir El Capitano drueber und jetzt kommt's.....DANN bootet das MBP normal und ich kann ganz normal damit arbeiten und es sind auch alle Daten, insbesondere die aktuellen emails, vorhanden. Natuerlich habe ich dann erstmal ueber TimeMachine ein aktuelles Backup gemacht.
Schalte ich aber das MBP aus und dann wieder ein, so erscheint der Bildschirm wie oben auf dem Foto. Ich sehe schon den worst case, die ganze Kiste neu aufzusetzen, was mit dem aktuellsten Backup eigentlich kein Problem darstellen sollte, doch will ich das erstmal vermeiden.
Jürgen, hoffentlich gibt es bald eine Lösung für Dein Problem. Mein El Captian läuft übrigens. Viel merkt man ja nicht davon, so im regulären Betrieb. Schade, dass das MS Office nicht im Splitscreenbetrieb läuft.
Hi Marcus,
Es scheint mit dem MacBook Pro zusammenzuhaengen, das uebrigens "late 2008" ist. Im Apfeltalk-Forum hat jemand exakt dasselbe Problem. Ich habe jetzt auch mal den Apple support kontaktiert. Wie gesagt, auf dem iMac gibt es keinerlei Probleme....bestimmt wollen die, dass ich mir ein aktuelles MBP kaufe...zufaellig fahre ich morgen nach Dubai und es ist Gitex :rolleyes::weg:
Hab El Capitan eben auf einem Late 2008 Macbook installiert. Dauert recht lange, aber funktioniert.
Oh je, das sieht sehr nach einer defekten Grafikkarte aus.
Also ein echtes Hardwareproblem. Dass es genau jetzt auftritt ist vermutlich Zufall und wäre auch mit 10.10 passiert.
Bei einigen Modellen lösen sich die Lötstellen des Grafikchips und sorgen für solche Bildstörungen.
Interessanterweise scheint die Grafikkarte anfänglich noch zu funktionieren und man schiebt den Fehler gerne auf's Betriebssystem, was rein technisch gesehen auch gar nicht so von der Hand zu weisen ist.
Denn erst wenn der Grafiktreiber geladen wird, fangen die richtigen Probleme an, vorher scheint noch alles in Ordnung zu sein.
Während das Bootvorgangs arbeitet die Grafikkarte quasi ohne Treiber im Kompatibilitätsmodus (das tut sie auch im Recovery-Modus und während der Installation) und bringt auch keinerelei Beschleunigungsfunktionen mit.
Erst der Grafiktreiber aktiviert die volle Leistung des Grafikchips. Und wenn der von den wackligen Lötstellen betroffene Teil erst bei Leistung verwendet wird oder durch die stärkere Erwärmung des Chips nach Treiberaktivierung die Lötstellen schwächeln hat man diese Art Bildfehler. Muss auch nicht immer und sofort auftreten, bei meinem MBP ist er erst nach einer gewissen Zeit der Nutzung aufgetreten oder sehr schnell, wenn ich ein 3D-Spiel (z.B. Warcraft) gestartet habe.
Kann aber natürlich auch sein, dass 10.11 neue Grafiktreiber mitbringt, die den Chip schneller zum Ausstieg bringen oder mehr Berechnungen auf die GPU verlegt werden, so dass diese heißer läuft als bislang.
Das Problem hatte ich schon bei meinem (ehemaligen) MBP (2006) und bei dem eines Verwandten (2007). Beide habe ich selbst durch Backen des Motherbords heilen können.
Gibt aber auch Firmen, die das anbieten, falls man sich selbst nicht traut, mit iFixit-Anleitung das MBP wirklich bis zur letzten Schraube zu zerlegen.
Bei meinem 2006er sah das so aus:
Der schuldige Grafikchip:
http://up.picr.de/23286418om.jpg
auf selbstgebastelte Alu-Füschen gestellt
http://up.picr.de/23286419if.jpg
Für 7 Minuten bei 200° Umluft gebacken
http://up.picr.de/23286420os.jpg
Es läuft!
http://up.picr.de/23286421xz.jpg
Der Trick ist einfach, dass die Lötstellen durch das Backen so weit erhitzt werden, dass das Lot wieder weich wird und sich neu verbindet.
Professionell macht man das natürlich nicht im Backofen (oder mit der Heißluftpistole wie in manchen Youtube-Videos zu sehen) sondern mit einem Reflow-Ofen, den aber kaum einer zu Hause stehen haben wird.
Google-Suchbegriffe: "Macbook Pro video card reflow"
Hi Jan,
Vielen Dank....was mich nicht an eine defekte GraKa glauben laesst ist die Tatsache, dass ich ueber cmd + R El Capitan drueber buegeln kann und nach dieser Installation das MBP genau so laeuft, wie zuvor unter Yosemite....kein Flimmern, volle Aufloesung etc.
Erst, wenn ich das MBP ausschalte bzw. reboote, dann tritt das gezeigte Bild auf und es friert ein. Jetzt kann ich das Spiel beliebig wiederholen (soeben erst gemacht), also cmd + R und neue Installation.....
Ich versuche erstmal, ueber einen USB-stick eine komplette Neuinstallation. Eben habe ich auch noch ueber TimeMachine ein Backup gemacht. Wenn ich die SSD neu formatiert habe und El Capitan vom USB- stick drauf habe, spiele ich das Backup ein....dann muessten doch lediglich die Daten uebernommen werden und nicht das (fehlerhafte) OS - oder?
Gruss, Juergen
habt ihr einen Apple Store in der Nähe?
Ja....aber jetzt kommt's......ich habe in den letzten 2 Tagen ziemlich viel ueber dieses oder ein aehnliches Problem im Internet gelesen....und ich hatte bis jetzt immer das USB-Kabel fuer den Anschluss meines iPhones/iPad's am MBP (nur das Kabel)....in letzter Verzweiflung habe ich dieses eben mal abgestoepselt und den Rechner nach vorheriger frischer cmd + R - Installation neu gestartet.....und das Teil faehrt ohne Mucken hoch.....habe das gerade noch 2 mal probiert und alles einwandfrei.....
Hoffentlich bleibt das so....jetzt erstmal nach Dubai zur Gitex....vielleicht brauche ich ja doch ein neues MacBook :supercool:
Gruss, Juergen
Kabel kaputt? Kabelbruch?
:jump: El Capitan und 9.02 problemlos installiert. Mal schauen, ob ich eine Veränderung feststellen kann.
+1
Die laufen jetzt endlich über iCloud. :gut:
Hier waren nach El Capitan sämtliche Dokumente vom Rechner verschwunden.
Zum Glück habe ich nen halben Tag vorher zusätzlich zur laufenden time machine ne manuelle Sicherung erstellt, so konnte ich die rücksichern. Die Time Capsule hat nämlich keine einzige Sicherung mehr angezeigt, seit gestern Abend sind die Sicherungen plötzlich wieder sichtbar.
Die Dokumente auf dem Rechner waren aber definitiv bis auf den letzten Byte weg ...
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor ca. 1 Jahr eine SSD nachgerüstet - auf dieser SSD kann ich jetzt aber kein neues OSX installieren - wenn ich das neue OSX nach dem Download installieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die eingebaute SSD schon als Backup benutzt wird und ich eben deswegen darauf kein neues OSX installieren kann. Ich habe vor dem Einbau der SSD die Daten der originalen Festplatte mit Carbon Copy Cloner auf die SSD überspielt.
Hat jemand von euch einen Tipp für mich?
Schönen Feiertag!
Marco
Ich hab El Capitan runtergeladen, aber dann geht nix mehr weiter:
Das "Geladen"-Feld ist inaktiv...
http://up.picr.de/23300580vw.jpg
Hier die Daten zum Mac:
http://up.picr.de/23300588xu.png
Hat jemand von Euch einen Rat?
DANKE!!!
Edit: ein neuerlicher Download funktioniert nicht!