Da habe ich schon die Neue.
Dann habe ich ja auf jeden Fall
mindestens drei Jahre Garantie.
Druckbare Version
Da habe ich schon die Neue.
Dann habe ich ja auf jeden Fall
mindestens drei Jahre Garantie.
Drei Jahre Garantie hättest du sowieso. Vermutlich wurde die Karte aber am 01.07. vom Konzessionär aktiviert und du hast fünf Jahre. Auch wenn du nicht das grüne Siegel hast, das ist nicht wichtig.
OB 3 oder fünf Jahre. Eigentlich sollte weter nach drei noch nach 5 Jahren was kaputt gehen
Habe mich jetzt bei Rolex in Köln schlau
gemacht.
Es zählt alleine was auf dem Zertifikat
steht.
Alles ab dem 01.07.2015 hat
fünf Jahre Garantie
Vorsicht Gerd. Natürlich sagt das Rolex Köln, weil sie ja unterstellen, dass Aktivierung der Karte und eingetragenes Datum auf der Karte gemäß deren Vorgaben und Richtlinien identisch sind.
Ob das in Deinem Fall wirklich so ist, kann Dir nur Dein Grauer oder der Konzi Deines Grauens definitiv (und hoffentlich ehrlich) bestätigen.
Ich würde einfach mal bei dem auf der Karte eingetragenen Konzessionär anrufen.
Habe ich eben gemacht.
Der sagte mir fünf Jahre.:gut:
Glückwunsch! :dr:
Auch wenn Defekte vermutlich früher auffallen und zwischen dem 4. und 5. Jahr nichts kaputt geht, gibt es trotzdem ein gutes Gefühl. Freut mich für dich!
Dann hast Du jetzt endgültige Gewissheit. Gut so.
Das Datum auf dem Zertifikat zählt nur dann, wenn es mit dem Aktivierungsdatum der Karte übereinstimmt, ob pinkes, rotes oder violettes Siegel ist doch völlig wurscht, alles andere ist B....
Oder meinst Du Rolex gibt 5 Jahre Garantie, wenn die Karte am 10.06. aktiviert wurde und auf dem Zertifikat steht 10.07.?! Glaubst Du wohl selbst nicht, oder?
Das ist keine Glaubensfrage.
Persönlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es so gehandhabt wird, also allgemein (unabh. ob 2 oder 5 Jahre) ab Datum auf Zerti!
Wozu dann überhaupt das Aktivieren, da können ja Monate (oder mehr) dazwischen liegen, was mE der Strategie von Rolex, den Graumarkt eindämmen zu wollen, widersprechen würde.
Udo, kannst Du belegen, dass Köln das so bestätigt hat?
Steht in den Garantiebedingungen und auch garantiert in irgendeinem Gesetz in Deutschland.Garantiebeginn = Verkaufsdatum und nicht irgend ein Lieferdatum .....
Mit dem durchziehen der Garantiekarte durch das EC Kartenlesegerät wird keine Garantie aktiviert sondern nur übermittelt das eine Uhr verkauft wurde.Es wird ein Betrag von 10€ eingegeben und hinterher wieder gelöscht.
So hat Rolex einen Überblick des Bestandes vom Konzessionär und kann auf Bestellwünsche reagieren oder eben nicht.
Frei nach dem Motto,sie hätten gerne 2 Submariner,geht nicht denn sie haben noch eine im Bestand aber es fehlen
das und das Modell.
Desweiteren hat auch jeder Konzessionär für exakt die Anzahl der Uhren im Bestand neue Siegel und Bookletts zum Austausch erhalten.Selbe Anzahl an alten Siegeln muss auch zurück nach Köln geschickt werden.
Wer nach dem 01.07. noch alte Siegel erhält hat billig beim Grauen gekauft oder einen schlecht
sortierten Konzessionär erwischt.
Guter Service hat halt seinen Preis und geht weit über den billigen Wertversand hinaus :bgdev:
Danke für diese umfassende Antwort :gut:
Udo :top:
Genau so ist es eben nicht!
Ich zitiere aus dem Juraforum:
"Kommt auf die Garantie an. Diese ist gesetzlich nicht geregelt oder vorgeschrieben (das ist die Gewährleistung!), sondern eine freiwillige Verpflichtung des Verkäufers/Herstellers. Deshalb kann er diese frei ausgestalten (ist ja nur positiv für den Kunden).
Üblicherweise gilt eine Garantie aber ab Ablieferung. Denn ab da hat der Kunde die Sache in seinem Herrschaftsbereich."
Ferner steht in den Rolex Garantiebedingungen:
"Diese ist nur gültig, wenn (1) die Uhr von einem offiziellen ROLEX Fachhändler verkauft, (2) die Garantiekarte von einem offiziellen ROLEX Fachhändler beim Verkauf rechtsgültig ausgefüllt und (3) die Garantiekarte mit der Uhr an einen offiziellen ROLEX Fachhändler bzw. an ein in diesem Handbuch angegebenes ROLEX Kundendienstzentrum übergeben wurde."
Demzufolge kann ein nicht "rechtsgültig ausgefülltes" Zertifikat sogar die Garantie aushebeln!
Ob dies Rolex im Ernstfall, beispielsweise wenn die Karte drei Monate vor dem Datum welches auf der Karte steht aktiviert wurde, so handhabt ist eine andere Geschichte. Aber zumindest weiss Rolex dann das diese Händler vermutlich an Grauhändler weiterverkauft.
@eloysonic :gut:
Wen ich Rolex wäre, würde ich das für den Kunden kulant abwickeln und dann dem Konzi auf die Finger hauen.
So wie wir RSA kenne, wird das gegenüber dem Kunden sicher genauso kulant vonstattengehen. :gut:
Da würde ich mir als Kunde auch wenig Gedanken machen.
Sehe da auch die Kulanz, aber der Konzi kriegt einen auf den Deckel, dass es nur so scheppert...
oder man geht einfach nach dem 01.07. zum Konzi und kauft einfach dort :D
Ich habe Rolex Köln diesbezüglich angeschrieben. Alle Uhren, die vor dem Juli 2015 gekauft wurden haben zum Zeitpunkt des Kaufes noch die 2 Jahre geltende Garantie erhalten, welche sich nicht automatisch verlängert. Man wird aber bei einer Funktionsstörung, welche nachweislich nicht
auf äußere Einwirkung zurück zu führen ist, die notwendigen Arbeiten sicherlich gratis
ausführen. Also keine offizielle 3 Jahres Garantie.
Nachdem Robert den Thread ausgegraben hat, frage ich mal in die Runde, welche neuen Gerüchte gibt es denn zum Thema Preiserhöhung?
Letzte Grüchte besagten doch eine erneute Preiserhöhung im September/Oktober ;)
Neuste Gerüchte besagen: da kommt nüscht mehr.... :ka:
Allerneueste Gerüchte sagen: doch, kommt was. Nur wann :ka:...
01.02. wäre ein heißer Kandidat...oder auch nicht...:ka:
Ich meinte ja auch September / Oktober :op: :D
Wären alle hier vorhergesagten Preiserhöhungen eingetreten, dann
würde eine 116710 jetzt wahrscheinlich vierzigtausend Euro kosten.
Stimmt. Hier geht's um die Garantiedauer, nicht um Preiserhöhungen. Macht doch dafür bitte einen eigenen Thread auf. :gut:
Oder nein. Lasst es..... :D
percy ist das forum. sperrt er es, sind wir alle gesperrt :mimimi: