Danke für den Nachtrag Behrad! Kann aber auch sein, dass beide wegfallen oder ist das jetzt ganz abwegig ?:grb:
Druckbare Version
Danke für den Nachtrag Behrad! Kann aber auch sein, dass beide wegfallen oder ist das jetzt ganz abwegig ?:grb:
Nicht nachdem was ich erzählt bekam. Und immer mit Vorsicht zu genießen, bei Rolex weiß niemals wirklich jemand was 100% außer Dufour & sein Gremium
Selbst wenn die DS Blue rausfallen sollte wäre die Frage, ob es das schöne ZB weiterhin als Zubehör gäbe - was natürlich klasse wäre :D
LG
Lars
Es wird ein paar Überraschungen geben.
Dufour hat Anfang 2014 erst losgelegt und offiziell wurde es April 2014 verkündet. Da gab es nicht sehr viel zu ändern. Nun ist er seit einem Jahr dabei & Basel wird die ersten Ergebnisse liefern :ea:
Ich denke auch dass man von Dufour noch so einiges erwarten kann. Seine Arbeit bei Zenith war ja uch von vielen Veränderungen in der Modellpolitik geprägt.
Den Bruch, dass man Neuheiten von Rolex erst zur Basel erwarten darf, hat er ja bereits mit der Deepblue vollzogen. Man darf also sehr gespannt sein was nun zur Basel auf den Markt kommt.
Träumen darf man ja bekanntlich von vielen Dingen...
Aber auch bei Rolex kann und wird man in Bezug auf den Umsatz die Zeit nicht zurück drehen.
In soweit kann man etwas blasphemisch die Frage aufwerfen, in wie weit Europa in den Überlegungen von Rolex - ähnlich wie bei anderen namhaften Herstellern - überhaupt noch eine Rolle spielt.
Ich denke, der Zeitgeist und der Geschmack in anderen Ländern und Kontinenten ist für Luxushersteller z. Zt. viel interessanter und wichtiger.
Wir werden sehen...
Ich werde mir das ganze am 25. März einmal anschauen.
P. S.: Ist noch jemand von euch von Wempe am 25. März eingeladen worden und kommt nach Basel?
Aber gern doch =)
http://i1152.photobucket.com/albums/...l.jpg~original
Geil, danke Nico
Au ja, das wäre was für mich ! :ea:
Das isse :jump:
Vielen Dank Nico :verneig:
Das wäre meine moderne Exit Rolex :ea:
Ich glaube, der neue CEO stellt die SD4K ein. Die stiehlt der SDDS die Show. :cool:
Ich glaube, wir sind kürzlich erst in einem anderen thread zu der Feststellung gekommen, dass Europa immer noch so unbedeutend nicht ist, wie viele meinen.
Überdies ist Rolex wie kaum ein anderes Unternehmen, das seine Produkte weltweit verkauft, in Entwicklung und Produktion regional begrenzt, und zwar auf eine Kernzone Europas. Gibt es eigentlich etwas, was Rolex nicht in der Schweiz macht? Auch die geschmackliche Ausprägung der Marke ist durch und durch europäisch.
Die Stärke einer Marke liegt übrigens darin, dass sie den Zeitgeist mit prägt und sich nicht vollends von ihm treiben lässt.
Hallo Christoph,
ich denke, das eine schließt das andere nicht aus.
Sicherlich entwickelt und produziert Rolex in der Schweiz.
Ich möchte auch keine Diskussion darüber anstoßen, in wie weit die Schweiz europäische ist, oder auch nicht.
Bei der Modellpolitik würde ich Dir aber grundsätzlich widersprechen.
Abgesehen von wenigen Sport- Modellen wurden in den letzten Jahren m. M. nach viele Modelle zuerst in der Edelmetall- Ausführung auf den Markt gebracht (Yachtmaster II, Skydweller, Day- Date mit farbigen Zifferblättern, GMT- Master in Weissgold mit Pepsi- Lügende etc.). Des weiteren sollte man auch mal einen Blick auf die ganzen Damen- Modelle werfen.
Aus meiner Sicht ist diese "geschmackliche Ausprägung" nicht unbedingt europäisch.
Dies belegen übrigens auch die weltweiten Absatzzahlen von Rolex.
Aber Rolex lebt meines Wissens von den Gold- und Bicolormodellen. Das Stahlgelump ist doch nur Beifang und im Profy Master Bereich Imagepflege.
Ist dies nicht der Thread für die Baselworld? :)
Finde die hier geposteten Bilder ziemlich g...
Die könnten fast alle genauso kommen. Ich bin soooooo gespannt, was nun tatsächlich vorgestellt wird.
Grüsse Micha
Ist dies nicht der Thread für die Baselworld? :)
Finde die hier geposteten Bilder ziemlich g...
Die könnten fast alle genauso kommen. Ich bin soooooo gespannt, was nun tatsächlich vorgestellt wird.
Grüsse Micha :flauschi:
Nein, nicht Baselworld, sondern Basel2015!
Es ist ein Zukunftstrend Thread und somit sind solche Überlegungen auch wichtig und richtig hier angesiedelt. Es geht darum, wohin der Trend bei Rolex geht und um das abzuschätzen, sind solche Fakten auch wichtig.
Du kannst ja einen "ich design mir meine Lieblingsrolex selber" Thread aufmachen, da kann es dann nur Bilder geben.
Rolex lebt aus meiner Sicht vom in der Vergangenheit aufgebauten Image. Wenn sie damit nicht verantwortungsvoll umgehen, kann es schnell schief gehen. Dafür sind die Sporties einfach essentiell. Sie machen es doch recht clever und bedienen jeden Zeitgeist:grb:
Du kannst große, kleine, hohe, flache, blingbling oder schlichte Uhren in fast jedem Metall bekommen. Perfekt.
Einzig finde ich bedenklich, dass sie nicht mehr die Bond-Uhr stellen. Das würde ich niemals Omega überlassen - niemals!
Vielleicht kommt ja mal eine brozene Uhr von Rolex?
Und ein großer Chrono über der Daytona wäre auch was:gut:
OT: Zum heutigen Bond passt die Omega schon besser als damals die Rolex zu Sean Connery. Auch da zeigt Rolex mMn sein geniales Marketing-Gespür.
Beste Grüße
:grb:
Er meint "genau wie damals".
Dafür ist Rolex in der Formel1!
Das ist schon mal eine Ansage:-)
Ich habe zwar keine Fakten aber das kann Ich mir nicht vorstellen,
denke die Stahlmodelle machen einen großen Teil vom Umsatz aus und fürs Image sind sie eh nicht wegzudenken.
Und zur Baselworld Ich kann mir nicht vorstellen das Rolex große Experimente macht.
Denke wir sehen altbekannte Dinge an den neuen Modellen
Man lebt aber nicht vom Umsatz, sondern vom Gewinn. ;)
Danke Robert :verneig:
Das ist mal eine aufschlussreiche Tabelle! Danke dafür!
Dank dem Andreas. :gut:
Der Heimatmarkt kommt noch hinzu, der sicherlich auf den ersten drei Plätzen liegt. Die Schweiz sehe ich nämlich, anders als Peter ;), auch als europäisch an.
Vielleicht hätte ich eher von geschmacklicher Durchprägung sprechen sollen. Rolex hat es meines Erachtens bis heute immer geschafft, dass das markenspezifische Ikon in nahezu jeder Uhr durchscheint, auch wenn sie mit etwas mehr Tand belegt ist, wie das eine oder andere Damenmodell.
Habe eben mal spontan die RSA-Homepage aufgesucht. Und da liegt sie, verbindlich, ein bisschen verspielt, aber durch und durch sportlich-vornehm und werthaltig, aus der durch und durch europäischen Schweiz: Die Milgauss mit blauem Blatt.
Bei der Espresso GMT wird der grüne Schriftzug auf weiß geändert, wie bei der BLNR.
Schwer zu sagen. Ohne Verkäufe an Touristen dürften wir uns eher auf den hinteren Rängen einordnen, da bei uns Luxusuhren nicht wirklich popolär sind und die Schweiz nur ca. 8 Mio. Einwohner hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die beträchtlichen Umsätze, welche auf dem heimischen Markt druch Touristen erzielt werden, die Schweiz auf eine Topplatzierung hochspülen.
Gruss Daniel
Ja, meinst Du? Wann immer ich in der Schweiz bin: jeder Mensch hat eine gute Uhr am Handgelenk. Vielleicht hänge ich dort aber auch nur in den falschen Gegenden rum ;)
:dr:
Da gehts mir wohl ähnlich wie dir, altes Luxusgeschöpf :D
Ich wäre auch über eine 116710LN mit weißem GMT Schriftzug und rotem GMT Zeiger glücklich......
Mein Kumpel arbeitet in einer Bank direkt am Flughafen. Er sagte mir gestern dass er täglich mindestens 2 oder 3 Chinesen bedienen muss die sich die Steuer der gekauften Rolex zurück zahlen lassen. Kurz danach gehts dann zurück nach good old china!
Teilweise kaufen die hier den halben Wempe leer.