Geil, Kurt :jump:
Druckbare Version
Geil, Kurt :jump:
Kurt, :verneig:
Mal wieder hochgeholt. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Breuninger Exklusiv Modell Alu Schwarz:
http://www.breuninger.com/rimowa-top...580/detail.cmd
Überlege gerade, wie schwarz eloxiertes Alu in verdellt aussieht oder ob ein silberner Alu nicht doch schicker anzusehen bleibt.
Gibts demnächst auch zum LH Worldshop Jubiläum und ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt.... :grb: :ka:
sieht Geil aus!
Eloxiert platzt schonmal wenigstes nicht ab, aber Kratzer/Beschädigungen sind natürlich trotzdem deutlich sichtbar. Wenns einem egal ist, warum nicht. Dolle aussehen tuts natürlich nicht wenn die ersten echten Kratzer/Beschädigungen drin sind - then again, was solls - Gebrauchsgegenstand halt.
Gruß,
Oliver
Bei Dellen dürfte es ziemlich egal sein, aber Kratzer sehen in der Eloxierung eher bescheiden aus. Die eloxierte Oberfläche ist zwar härter, aber die Kratzer bleiben. Bei unbehandeltem Alu "heilen" diese durch die Oxidation der Oberfläche fast wieder aus.
Schaut geil aus, das Teil. Gut, wie er dann ausschaut, wenn ein fetter Kratzer drüber geht, ist dann halt die andere Sache.
Gibt es übrigens in 3 Größen:
IATA 55cm 2 Roller http://www.breuninger.com/rimowa-top...579/detail.cmd
68cm 63l http://www.breuninger.com/rimowa-top...579/detail.cmd
75cm 82l http://www.breuninger.com/rimowa-top...581/detail.cmd
Wo tauscht ihr eigentlich die Netzpackplatten aus, wenn die Klettverschlüsse nicht mehr gehen? Habe ein LH-Sondermodell, was echt gerockt ist und leider leichte Klett-Probleme mittlerweile? Sind halt nicht die 0815-Platten sondern mit jeweils Extrafach mit Zip. Oder einfach neue Klettdinger dran pappen?
Der Rimowa-Service ist ganz hervorragend. Und äußerst kulant. Einfach mal zum nächsten Rimowa-Konzessionär mit den Teilen.
Meinst Du diese?
http://img192.imageshack.us/img192/4074/fotobql.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Diese sind jetzt 4 Jahre alt und werden sehr, sehr oft benutzt. Da sollte nichts defekt sein. Wie Kurt schon schrieb einfach mal bei Rimowa bzw. Vertragshändler nachfragen. Sind immer sehr kulant.
Ne, die:
Anhang 11495
Anhang 11496
Danke Kurt, ich frag mal am Flughafen das nächste Mal nach.
Ah, das Problem hab ich bei meinem alten Topas auch. Speziell auch bei der Klettnaht entlang des Bodens....
Rimova hat vor kurzem einen Alu-Koffer von uns komplett saniert mit Ausbeulen, Rahmen richten, Räder erneuern. Kosten: Unter 100 €. Zur Überbruckung haben wir den ersten Poly-Rimova angeschafft. Mit dem Ergebnis, dass wir mittlerweile drei Stück haben und die Alu-Teile nur noch rumliegen, schlicht, weil sie deutlich schwerer sind. Ein weiterer Vorteil der Poly-Rimovas: Für Zoll-Kontrollen muss der Koffer nicht geknackt werden, sondern kann mit einem Spezial-Schlüssel des Zolls geöffnet und wieder verschlossen werden
Das nennt sich TSA Schloss und ist seit einigen Jahren auch bei den Alu Rimowas Standard. ;)
Ist bei allen Rimowas heute so. Gibt glaube ich keine Rimowas, mal abgesehen von den Classic Flights, glaube ich, die ohne TSA ausgeliefert werden. :gut:
Ist ja schon geschrieben worden, die neuen Alu-Rimowa-Koffer haben die auch. Rimowa hat seinerzeit sogar geknackte Schlösser kostenfrei gegen die TSA Variante ersetzt.
Was aber Schade ist, das man vermutlich aus schwierigkeiten bei der Unterbringung auf den Schlössern keinen Indikator für die Öffnung per Schlüssel mit angebracht hat.
Bei den Zahlenschlössern für Reisetaschen, z.B. von Deuter gibts das: http://www.doorout.com/zubehoer_und_...FUPwzAodhz4DCQ
Denn diese Schlüssel sind längst nicht mehr nur in autorisierten Händen, der Zoll/TSA legt wenigstens meist noch nen Zettel rein das geöffnet und was entnommen wurde.
Gruß,
Oliver
Wer viel mit Handgepäck fliegt, sollte sich die Topas-Version ansehen, die über den Lufthansa-Shop angeboten wird. Bei mir seit vielen Jahren und vielen Flügen im Einsatz. Im Gegensatz zu den aktuellen "Standard-Rimows" gibt es 2 Punkte, die die Lufthansa glücklicherweise nicht geändert hat:
der obere Griff ist flach und gummiert. Das hat den großen Vorteil, dass eine aufgesetzte Aktentasche nicht wackelt und kippelt, sondern gut aufliegt und durch die Gummierung auch nicht verrutscht. Es gab vor Jahren eine (m.E. noch bessere) Version, bei der der obere Griff im Deckel montiert war. Bei dem konnte man den Griff sogar mit aufgesetzter Aktentasche verwenden um schnell einen Treppenabsatz im Flughafen zu überwinden. Seit der Einführung des völlig unnützen Taschenhalterguts im Deckel ist wohl dort kein Platz mehr für den Griff vorhanden =( . Weiterhin hat Lufthansa die ältere Ausführung der Packplatten beibehalten, die bei der Handgepäckkontrolle viel schneller zu öffnen sind (man muss den Koffer nicht komplett aufklappen). :gut:
PS. Vor kurzem war eine Runderneuerung von Rollen, Gestänge, Schlössern....nach vielen Jahren fällig. Da ich nicht weit von Köln wohne, bin ich persönlich zum Service gefahren. Innerhalb von 20 Minuten wurden alle verschlissenen Teile, incl. der Lufthansa gebrandeten Teile zu einem äußerst fairen Preis ersetzt.
Gruß Frank
OK Steffen, mag an der Gewohnheit liegen. Noch störender an der Taschenhalterung finde ich jedoch, dass im Deckel innen der Platz verloren geht. Bei der Version ohne diesen Mechanismus war es erheblich leichter, Kleidungsstücke glatt hineinzulegen. Der Deckel ist von seiner Größe perfekt für eine Hemdentasche!
Gruß Frank
Unsere Alu-Rimowas sind so gut abgehangen, die würde nicht mal ein Flughafendieb freiwillig mitnehmen, geschweige denn ein Ästhet gutes Geld dafür geben. Außerdem passen sie perfekt in die Kofferräume des Reise-Autos. Aber der Unterschied im Gewicht ist schon enorm, allein 1 KG beim Cabin Case.
Crewkoffer auf dem Weg ins freie Wochenende...:
http://up.picr.de/9980346wsx.jpg
Ah, der Oliver. Bitte mehr davon und auch gerne noch ein paar Beiträge wie diesen hier. :gut:
Ach Leute, ich hab am Samstag den letzten Tag auf dem Vorfeld, meine Firma streicht die Segel, "billiger billiger" ist die Parole. Ich hab zwar das eine oder andere Eisen im Feuer, aber noch nix konkretes, und ich fürchte, die lustige Zeit an der frischen Luft mit Rimowa-knipsen ist vorbei...wenns mal nen Fred gibt über verwirrte Fluggäste und wunderliche Piloten, daran kann ich mich auch gut beteiligen :-)
Zitat eines Loaders (Ladearbeiters) neulich: "wos mia mit denere Riowas scho aufgfiat ham, unglaublich, aber no nia hammas gschafft da a Rolln zum runterbrechn, neilich is oana vom Bandl zwoa Meta nunta gfoin, a Duin hot a ghobt und weida ganga is"....
für die, die des bayrischen net mächtig sind ...er meinte in etwa die Dinger sind ziemlich widerstandsfähig :-)
aber überladen würd ich sie trotzdem net, ich hatte in letzter Zeit einige kaputte Polys, die waren zu schwer und sie brachen da wo der Griff dran is auf...
8o
Ich drücke dir die Daumen Oliver und wünsche dir, dass alles gut für dich weiter geht.
danke, es wird schon schiefgehn :-)
Oliver, spätestens wenn die Flieger regelmäßig die Slots verpassen, wird man sich die "alten" Leute wieder zurückwünschen.
Ich drücke Dir und Deinen Kollegen die Daumen. :gut:
lol....da draussen tobt jetzt schon das Chaos, die Münchner Abteilung einer großen deutschen Airline würde uns am liebsten komplett in ihren Dienst stellen, Frankfurt allerdings zickt da herum...die wollens noch nicht bezahlen...am 1.April werden einige Ramp Agents a.D. mit nem Kasten Bier am Zaun auftauchen und sich das Getöse amüsiert betrachten...
anyway, hier gehts um zerschrabbelte Blechkoffer :-D
Hier mein noch unverschrammelter Blechkoffer:
http://i39.tinypic.com/14bomf.jpg
Ah, in schwarz. :gut: Schaut extrem gut aus. :gut:
Sebastian, mattschwarz ist ja mal goil.
Und der dann nach 10 Jahren Dauereinsatz :gut: ...auf die Bilder bin ich gespannt ;)