Zitat:
Original von Coney
Komisch, bei mir läuft alles einwandfrei - unter OSX und Firefox sowie Safari.
OSX 10.6.2, Safari 4.0.5 ... das sieht dann so aus:
http://up.picr.de/3991478.jpg
Druckbare Version
Zitat:
Original von Coney
Komisch, bei mir läuft alles einwandfrei - unter OSX und Firefox sowie Safari.
OSX 10.6.2, Safari 4.0.5 ... das sieht dann so aus:
http://up.picr.de/3991478.jpg
OSX 10.6.2, Safari 4.0.5
Sieht bei mir so aus:
http://i41.tinypic.com/15chkja.jpg
:ka: :ka: :ka: :ka: :ka:
OK, hatte noch die Daten von gestern im Cache. Selbigen geleert und jetzt passt es :gut:
Bye
LexTexter
Siehst du - sind nicht immer die anderen schuld. ;) :dr:
Ich finde super dass da nicht 5 Zeilen Müll auf dem Zifferblatt steht.
Mir gefällt das graue Blatt besser - schon allein wegen dem Bild wo sich der alte und der neue Chronograph spiegeln
kleiner nachschlag.....
http://forums.timezone.com/index.php...4999347&rid=15
Frank
Mit Antworten zum Werk, ETA 2892 mit Dubois Dépraz 2054 Module.Zitat:
Original von mephisto_4711
kleiner nachschlag.....
http://forums.timezone.com/index.php...4999347&rid=15
Frank
Und das imho Beste ist "The watch will be available from June onwards"
In der Pressemappe steht was vom Valjoux 7734.
ich lese die pressemappe so das der orig. chrono dieses 7734 hatte...
Frank
seltsame Befestigung vom Nato :grb:
stimmt wohl auch, denn das 7734 war ein Handaufzugs-Werk.
Vielleicht absichtlich mißverständlich formuliert....
Es gibt doch Uhren die eine zweite Zeitzone mit einer 12-Stunden-Lünette anzeigen. Es wird halt nicht nach Tag oder Nacht unterschieden, aber in der Regel weiß man so was ja auchZitat:
Original von Martini
Na, das funktioniert aber nur eine halben Tag, dann beginnt es von vorne. Für diesen Einsatz brauchst ein 24h Lünette ;)
Die Lünette ist ein normaler Stundenzähler zur Schnellablesung. Einfach die 0 auf den Stundezähler stellen und in paar Stunden wieder drauf schauen wieviel Zeit vergangen ist.
Naja, aussehen ist das eine, mal abwarten was die ersten Tests über das Werk
sagen...
Ist das hier das Werk, was in dem heritage chrono verbaut werden soll?
http://uhr-forum.de/dubois-depraz-ch...-2892-a-t39922
was ist denn nun los? ich habe den link jetzt mehrfach eingegeben und nach
dem Antwort erstellen button macht das Forum automatisch r-l-x vor meine adresse! :grb:
Schade, auf der "uhren-forum".de Seite wurde über die Qualität des eta 2892 mit dubios-depraz
chronographenmodul debattiert. laut timezone handelt es sich ja beim Heritage um ein "DD 2054" Modul.
Wäre interessant, ob es sich da um die gleichen Module handelt, da auf uhren-forum einige Schwachpunkte ausgemacht wurden.
Lösung gefunden, bei google: "ETA 2892 with a DD 2054 module" eingeben, der erste link ist besagtes Forum.
Die Frage nach dem Werk sollte doch geklärt sein - das Werk ist laut Pressemappe ein Valjoux 7734 (obwohl das doch eigentlich kein Automatikwerk ist, oder?)
Sehr gelungen sind die Proportionen der Uhr. Weniger gefällt mir das viele orange =(
Das hast Du falsch verstanden. ;)Zitat:
Original von Coney
Die Frage nach dem Werk sollte doch geklärt sein - das Werk ist laut Pressemappe ein Valjoux 7734 (obwohl das doch eigentlich kein Automatikwerk ist, oder?)
In der Pressemappe wird das Handaufzug Valjoux 7734 als Werk der Originaluhr aus den '70er genannt.
Der neue Chrono hat das oben erwähnte 2892 mit Dubois Depraz Chronomodule.
die heritage ist der hammer
das dunkelgraue oder das schwarze blatt - was meint ihr ??
lg
sämi
Zitat:
Original von ben
die heritage ist der hammer
das dunkelgraue oder das schwarze blatt - was meint ihr ??
lg
sämi
Schwierig :grb:
Auf den Fotos passt das schwarze Blatt besser zum Nato und das graue besser zum Stahlband...
Ich habe mich für das Graue entschieden :gut:
Bye
LexTexter