Genau so!Zitat:
Original von PD911
Fazit:... ...vor der Kontrolle in das abschließbare Handgepäck tun.
Druckbare Version
Genau so!Zitat:
Original von PD911
Fazit:... ...vor der Kontrolle in das abschließbare Handgepäck tun.
Grass daran habe ich noch nie gedacht...bin aber auch schon länger nicht mehr geflogen... Das Haus in der Toskana kann ich immer mit dem Auto erreichen..da muss ich keine Uhr ablegen :D..aber wenn ich mal wieder Fliegen sollte, denk ich an Eure Ratschläge... ihr kommt auf Themen...so geil :rofl:
SIGNORE hat genau recht! :gut:
Ich habe es aber auch schon anders gemacht :ka: : Bei 40Grad statt T-Shirt ein Langarmhemd angezogen und die Uhr schön drunter lassen:grb: . Die Zöllner dachten wohl "der arme Trottel" friert hier noch :supercool: . Danach nur einfach langsam durch den Detektor laufen und das wars :dr: ...
Zitat:
Original von Signore Rossi
Genau so!Zitat:
Original von PD911
Fazit:... ...vor der Kontrolle in das abschließbare Handgepäck tun.
nee, anbehalten. das andere macht kratzer :op:
Das wurde schon mehrmals durchgekaut, so weit ich mich erinnern kann.
Hab immer ein Samtsäckchen dabei, worin die Uhr vor der Kontrolle ins Handgepäck kommt.
Ist aber trotzdem immer wieder ein Ärgernis, durch manche Kontrollen zu kommen.
Man geht durch die Torsonde, die schlägt (wegen weissgottwas, im Zweifelsfall Schnürsenkelösen) an, man wird zur Handkontrolle ausser Sichtweite "gebeten".
In der Zwischenzeit steht dann das (vorschriftsmässig ausgepackte und damit sichtbare) Macbook und die Fotoausrüstung für etliche kEUR für jeden einsehbar und abholbereit da.
Da kümmert sich von den Security-Leuten auch kein Mensch drum, wer das dann vom Band nimmt.
Neulich in Stuttgart während der morgendlichen Rush-Hour fragte der Durchleuchter (während ich abgegrabbelt wurde) laut in die Menge, wem die Tasche (nämlich meine) auf dem Band gehöre. Meine Freundin nahm sie - ohne hinterfragt zu werden - entgegen.
Da war Equipment für ca. 3000 Euro plus meine Rolex und mein iPhone drin!
Wenn ich alleine gewesen wäre, hätte das jeder andere auch tun können!
Ist natürlich der absolute "worst case", aber im Zweifelsfall dürfte da - vor allem wenn du alleine reist - kaum etwas zu machen sein.
Ich frag mich immer, wann die eine Uhr klauen sollten... :grb:
Ich packe den Wecker in die Plastikschüssel, leg Jacke etc drauf und das Teil verschwindet in der Blackbox. Und wenn da jetzt kein Pygmäe drinsitzt und Stahlsporties stibitzt, dann kommt die Kiste auch wieder raus - und ich hab alles im Blickfeld.... :ka: vielleicht bin auch hier auch etwas naiv....
ich habe meine uhr noch nie ablegen müssen an der kontrolle. zuletzt wollte der sicherheitsbeamte auf teneriffa, dass ich sie aufs band lege, was ich aber verneint habe. ging dann auch so....
Du hast gar nix im Blickfeld, wenn an der Kontrollstation die Hölle los ist, du in Socken da stehst, gecheckt wirst, vor dir 10 Passagiere- und hinter dir 10 Passagiere warten... Und wenn du dann noch ein kleines Kind auf dem Arm hast, insgesamt 3 Handgepäckstücke, einen Kinderwagen, und, und, und...Zitat:
Original von Schweizergarde
Ich frag mich immer, wann die eine Uhr klauen sollten... :grb:
Ich packe den Wecker in die Plastikschüssel, leg Jacke etc drauf und das Teil verschwindet in der Blackbox. Und wenn da jetzt kein Pygmäe drinsitzt und Stahlsporties stibitzt, dann kommt die Kiste auch wieder raus - und ich hab alles im Blickfeld.... :ka: vielleicht bin auch hier auch etwas naiv....
Ja, ein bisschen naiv klang die Aussage schon :D
Deine Erfahrungen lassen vermuten, dass Du selten auf einem großen deutschen Flughafen während der Rush-Hour unterwegs bist. Meine Erfahrung ist da eine ganz andere:Zitat:
Original von Schweizergarde
Ich frag mich immer, wann die eine Uhr klauen sollten... :grb:
Ich packe den Wecker in die Plastikschüssel, leg Jacke etc drauf und das Teil verschwindet in der Blackbox. Und wenn da jetzt kein Pygmäe drinsitzt und Stahlsporties stibitzt, dann kommt die Kiste auch wieder raus - und ich hab alles im Blickfeld.... :ka: vielleicht bin auch hier auch etwas naiv....
Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit Deinem Gepäck parallel durch die Schleuse gehst ist dabei nämlich fast gleich Null. Entweder Du stehst in der Schlange vor der Torsonde, während Dein Gepäck schon mal durch den Automaten fährt oder Dein Gepäck steht im Stau vor dem Durchleuchter während man Dich schon Mal bittet durch die Torsonde zu treten. In beiden Fällen hast Du gar nichts mehr im Blick weil der große Durchleutkasten, die Torsonde und die rumstehenden Personen Dir den Blick versperren und wenn Du dann noch das Los für die kostenlose Massage gezogen hast und mit dem Masseur im Dialog bist, ist Ende.
Yup, geh mal in Frankfurt am Montag morgen um halb 8 am Terminal A durch die Sicherheitskontrolle.
In dem Gewühle hast du gar nix im Blickfeld. Da grabscht jeder vom Band was er zu fassen bekommt.
An anderen Airports (zb Sydney) sind die Bänder so lange und auch noch so gebogen, dass du gar nicht sehen kannst, was am anderen Ende passiert.
Oder, noch besser, hatte ich auch gerade in Frankfurt, du bist schon durch, dein Handgepäck im Röntgengerät, und der Durchleuchter lässt das Band wegen Stau im Kanal rückwärtslaufen und deine Tasche erscheint wieder ausserhalb der Torsonde!
Nee nee, die Uhr entweder am Handgelenk lassen (funktioniert im Ausland nicht immer!) oder schön weit vor der Kontrolle im Handgepäck versenken.
Naja, ich fliege regelmäßig von Frankfurt in die USA. Zugegeben, ich habe keine 3 Kinder etc. dabei und in den mittlerweile üblichen Warteschlangen stehe ich logischerweise in Stoßzeiten ebenfalls. Da ich aber alles, was irgendwie fiepen kann ablege und meine Schuhe eh direkt ausziehe, habe ich noch nie derartige Probleme gehabt. Weder in USA noch in D. Ich bin meistens schneller durch den Scanner als das Teil zum röntgen benötigt. Deswegen kann ich manche Aussagen nicht nachvollziehen. Aber vielleicht habe ich auch einfach imer nur Glück und meine Naivität hilft.
Die Ursprungsfrage des (zweiten) TS war ja nach der Haftung, wenn etwas abhanden kommt.
Da ist ohne Zeugen nix zu machen, denke ich mal.
Und im Ausland...ohje!
In Bangkok am Flughafen hat die Uniform des Sicherheitspersonals KEINE TASCHEN, soviel nur dazu.
Auf den Rechtsweg würde ich mich dabei nicht verlassen, sondern die entsprechenden Massnahmen vorher treffen.
Bei mir ist es zur Routine geworden, die Uhr mit anderen Wertsachen in einer eigenen Tasche ins Handgepäck zu stopfen. Fertig.
Man legt die Rolex eben nur gegen Quittung aufs Band. Fliegen wird komplizierter. :D :D :D
Quatsch! Dafür gibt es doch die schönen Revisionstäschchen von Rolex! :op:Zitat:
Original von natafrese
nee, anbehalten. das andere macht kratzer :op:Zitat:
Original von Signore Rossi
Genau so!Zitat:
Original von PD911
Fazit:... ...vor der Kontrolle in das abschließbare Handgepäck tun.
...meine uhren sind zu neu, als das ich ein revisionstäschchen habe :D
aber wie schon gesagt, ich lege nicht die uhr ab.
Zitat:
Originally posted by natafrese
...meine uhren sind zu neu, als das ich ein revisionstäschchen habe :D
aber wie schon gesagt, ich lege nicht die uhr ab.
Schöne Theorie...
Das mag meistens (in D) funktionieren, aber nicht immer.
Ich würde dir nicht empfehlen, zu versuchen, dieses Thema mit der Security in manchen arabischen Staaten, oder eventuell USA auszudiskutieren.
Selbst in Paris habe ich schon äusserst humorlose Menschen an der Sicherheitskontrolle "kennen gelernt"
Wenn man sich in Ländern bewegt, in denen man sich verständlich machen kann, geht das alles doch recht gut und man kann sich artikulieren. ;)
ABER: Was macht man dann ich Ländern, in denen man die Landessprache nicht sprich?? :ka:
Konkret war ich in östlichen Nachbarländern, wobei mir einmal unmissverständlich dazu "gezwungen wurde", meine im Handgepäck verstaute Uhr herzuzeigen und dann wurde ich sogar gefragt, ob es ein Original, oder Kopie wäre. Diese Worte "Original, Copy" sind doch recht international und hätte ich mich weiter erklären müssen, wäre ich blöd dagestanden.
Anderesmal musste ich die Uhr vor der Metalldetektor einem bis an die Zähne bewaffneten und grimmig drein guckenden Zollbeamten(oder was auch immer) übergeben, der sich die Uhr sehr genau anschaute... Was macht man da wenn man nicht eben kyrillisch "spricht"?? =(
Selbst in Paris CDG habe ich schon ähnliche Erfahrung gemacht :ka:
Egal wie und wo, es ist eine unliebsame Situation und wohl dem, der nicht alleine fliegt und man sich gegenseitig incl. Gepäck etwas beaufsichtigen kann.
Alleine kann ich mir manche Situation recht unschön vorstellen :grb:
glaub mir, ich lass es drauf ankommen, zumal die durchleuchtung einer armbanduhr auch keinen sinn macht.Zitat:
Original von tat2art
Zitat:
Originally posted by natafrese
...meine uhren sind zu neu, als das ich ein revisionstäschchen habe :D
aber wie schon gesagt, ich lege nicht die uhr ab.
Schöne Theorie...
Das mag meistens (in D) funktionieren, aber nicht immer.
Ich würde dir nicht empfehlen, zu versuchen, dieses Thema mit der Security in manchen arabischen Staaten, oder eventuell USA auszudiskutieren.
Selbst in Paris habe ich schon äusserst humorlose Menschen an der Sicherheitskontrolle "kennen gelernt"
Klar machts wenig Sinn, die Uhr zu durchleuchten.
Aber: Du sollst sie ja (zumindest in D) aus arbeitsökonomischen Gründen ablegen.
Die Security Leute wollen, dass es NICHT piept.
Auf diese Weise dürfen sie dich durchlassen, und sparen damit den Arbeitsgang, dich abfummeln zu müssen.
Ob die Torsonde anschlägt, wenn du deine Uhr trägst, hängt von der Feineinstellung ab, die aber nicht von dem Security Mann, der vor dir steht, festgelegt wird.
In manchen Ländern lohnt sich der Aufwand der Konfrontation wirklich nicht.
Zum Beispiel in Dubai (ein Flughafen, den ich immer weniger schätze) oder Russland sind das oft Menschen, die sich sehr wichtig nehmen, und denen jeder Widerspruch ein willkommener Anlass ist, ihre "Macht" zu beweisen.
Da kannst du noch so sehr im Recht sein, am Ende ziehst du den kürzeren.
Bei all den hier mehr oder weniger zutreffenden Posts sollte man nicht vergessen, dass der größte Teil der Zöllner gar kein Interesse hat, eine Uhr zu klauen.