Streamst Du die Musik auch im Auto, Ulrich?
Entsprechende Reichweiten dürfte die XXL-WLAN-Antenne ja abdecken :D
Druckbare Version
Streamst Du die Musik auch im Auto, Ulrich?
Entsprechende Reichweiten dürfte die XXL-WLAN-Antenne ja abdecken :D
die Antenne ist leider nicht so der Brüller, von der Wirkung her meine ich...die entfernteren Teile meiner Wohnung habe ich mit DLAN angeschlossen. Das funktioniert extrem gut.
Höre regelmäßig meine CD's
LG Manfred
http://http://www.abload.de/img/cdj6t5.jpg
Meine CDs stehen neben der Anlage.... sind ein paar seltene Stücke dabei ;)
So hört man Musik.:D
Einfach ein Genuss und nicht mit mp3 zu vergleichen.
http://img546.imageshack.us/img546/8546/snv80286.jpg
http://img585.imageshack.us/img585/1193/snv802801.jpg
http://img412.imageshack.us/img412/3994/snv81745.jpg
schön :) was für Lautsprecher hängen da dran?
EDIT: CD's; habe ich nur noch signierte Alben und ne andere handvoll Aufgehoben. Rest: iTunes.
Gruß,
Oliver
Boa geile Anlage...welche Lautsprecher sind da dran?
Danke.
Bezüglich LS bin ich durch einen glücklichen Zufall seit etwa 2 Jahren mit dem Thema durch.
Da konnte ich für 600,-- ein Paar sehr gut erhaltene Spendor BC1 erwerben.:rofl:
Die passen musikalisch wie die Faust aufs Auge bei den Macs.
Hatte sie letztes Jahr mal im Vergleich zu den Wilson Sophia 2 gehört - kein großer Unterschied.
Da waren die Spendor sogar noch natürlicher.:gut:
Und sie kosten auch nicht soviel wie 3 Submariner, so wie die Wilson.
Bei den neumodischen LS, die Titan, Keramik und Konsorten verwenden, bleibt die Musikalität völlig auf der Strecke und man hat vor allem Härte im Klangbild.:wall:
Die Sprüche wie "die müssen halt 500 Stunden einspielen" kann man sich an die Wand nageln oder gleich in die Tonne treten.
Vergesst es, Keramik etc. spielt sich nicht ein - die Härte und Kühle bleibt.
Ich kann die Spendor BC1 bedenkenlos empfehlen - und an die Hamsterkäfig-Optik gewöhnt man sich schnell.:D
Man lerne, Gutes muss nicht teuer sein.
Nach 35 Jahren Hifi endlich die richtigen LS - Uff, geschafft.:dr:
http://img804.imageshack.us/img804/9564/snv81747.jpg
danke, auch für die Bilder! klingt mit Sicherheit gut und ist ne schöne Kombination!
Gruß,
Oliver
Tolle Kombi... :gut:
Wie zufrieden bist Du denn mit dem McIntosh...
Ich könnte nicht zufriedener sein.
Da geht es mir nicht anders als mit meinen beiden Kronen.
Seit ich McIntosh habe, lese ich keine Hifi-Gedöns Zeitschriften.
Was wohl soviel heißt, dass ich angekommen bin.
Ein Wort noch zu mp3.
Als Apple Fan, habe ich natürlich auch iMac, diverse iPods, iPad sowie Apple TV.
Für unterwegs und im Auto habe ich dadurch auch über iTunes synchronisierte Musik dabei.
Das beschränkt sich allerdings vorwiegend auf Trance und DownBeat.
An meiner Anlage zuhause höre ich die guten alten Klassiker (von Oldfiel über Pink Floyd bis Stan Getz) aber ausschließlich auf CD und Vinyl.
Ist klanglich halt einfach wesentlich besser.
Zumindest solange ich das Apple TV (noch) nicht über einen Wadia Wandler betreibe.
Denn direkt aus iPod oder Apple TV in die Anlage ist es einfach grottig.
Das gleiche gilt für Sonos - gute Idee aber Sch... Klang auch wenn man lossless in iTunes importiert.
Ich frage mich immer: was müsst ihr für Ohren haben? Ich höre null Unterschied, egal ob Vinyl, CD, wav., lossless, Mp3 oder AAC.
Häh?
ich hör Alles, auch noch CDs.
Bidde? Ich höre auch alles - aber halt keinen Unterschied. Halt, gelogen: Vinyl knistert.
Kurt,
such is life und jeder ist anders.:D
An der richtigen Anlage hört jeder mit einigermaßen gesunden Ohren auch die Unterschiede.
Zumindest bei mir zuhause habe ich das noch wirklich jedem vorführen können, der zuvor das gleiche gesagt hat wie du.
So hat z.B. The Wall von Pink Floyd einen Detailreichtum auf Vinyl, den man auch mit allerbesten CD-Playern nicht wiedergeben kann.
Der Grund dafür liegt unter anderem darin, dass die Vinylpressung seinerzeit extrem gut war.
Beim Abmischen auf CD ist dann leider schon ein Teil verloren gegangen.
Wird das Ganze nun weiter komprimiert, bleibt nur noch Matsche übrig.
Es gibt auch gute CD-Produktionen, aber die sind leider auch extrem rar.
Der Klang geht schon im Presswerk los - egal ob Vinyl oder CD.
Theoretisch verstehe ich das alles - ich hab es bislang nur noch nie praktisch erleben dürfen.
Aber ich habe "The Wall" auf Vinyl und CD. Ich werde es mal über Kopfhörer probieren. Schwachstelle Nummer 1 könnte natürlich mein Verstärker sein.
Mir ist das alles egal, Hauptsache es dudelt irgendwas.
Ich hab' nicht mehr viele CDs, da ein Ipod praktischer ist und ich eh ein schlechtes Gehör habe.