alles nochmals machen.....Percy hat es ja gezeigt wie das gehen sollte....
Druckbare Version
alles nochmals machen.....Percy hat es ja gezeigt wie das gehen sollte....
Super Tip, danke! Da bin ich noch gar nicht darauf gekommen... :motz:Zitat:
Original von RD-WATCHES
alles nochmals machen.....Percy hat es ja gezeigt wie das gehen sollte....
Wenn ein (Ersatz-)Teil von Rolex hergestellt wurde ist es original. Wenn es nicht von Rolex hergestellt wurde ist es aftermarket oder fake. Römer hat Dir gegenüber also ausgesagt, zwar Teile zu verkaufen, die von Rolex hergestellt wurden, aber da ihm diese nicht in einer Rolex-Verpackung vorliegen er diese nicht als "original" anbieten darf? Woher bezieht Römer dann die Originalteile ohne Originalverpackung? Aus rechtlicher Sicht erscheint mir all das nur schwer nachvollziehbar :ka:Zitat:
Original von RD-WATCHES
Habe auf der Uhren Messe in München mit Römer gesprochen, betreff seine Ersatzteile....Er sagte mir die sind alle Orig. nur, er darf das wort ORIG nur verwenden wenn es auch in einer Rolex Box verkauft wird...ansonsten wenn offen , darf er nicht ORIG drauf schreiben....er hatte schon Ärger deswegen....und somit habe ich auch paar Ersatzteile gekauft bei Ihm.....und die waren ORIG...aber nicht ORIG verpackt......
Das hat er so ganz sicher nicht gesagt und Du tust ihm hier sicher keinenZitat:
Original von RD-WATCHES
Habe auf der Uhren Messe in München mit Römer gesprochen, betreff seine Ersatzteile....Er sagte mir die sind alle Orig. nur, er darf das wort ORIG nur verwenden wenn es auch in einer Rolex Box verkauft wird...ansonsten wenn offen , darf er nicht ORIG drauf schreiben....er hatte schon Ärger deswegen....und somit habe ich auch paar Ersatzteile gekauft bei Ihm.....und die waren ORIG...aber nicht ORIG verpackt......
Gefallen mit dieser Aussage.
Herr Römer hat viele Originalteile, meistens sind dies Teile für Rolex Werke
und die sind auch zumeist in den original Verpackungen.
ABER: hier geht es um die Lünetteninlays. Und da schaut die Sache anders
aus. Die sind Aftermarket, dagegen ist auch nichts einzuwenden, zumal
er sie ja eben gerade nicht als "Original" tituliert.
-setz den lünettenring ohne inlay ein!Zitat:
Original von ufi66
Members,Zitat:
Original von ufi66
Hallo Members,
gestern Abend habe ich mich nach langem Zögern endlich an den Lünettenwechsel getraut. Von Pepsi auf schwarz.
Nun ging mit dem Auseinanderbau alles spielend leicht. Bis auf den Zusammenbau, ich bekomme den gesamten Lünettelring nicht fixiert.
Also:
Den flachen Ring auf die Uhr, Feder einhaken, Lünettenring umlegen und dabei die Feder "mitnehmen".
Der Ring bleibt mittig und irgendwie fix, jedoch ohne Rastung. Auch kann ich an dieser Stelle den Lünettenring nicht fest bekommen, er geht immer ab. Muß ich hier beherzt drücken? Oder was mache ich falsch?
Sitze jetzt im Büro mit meiner Uhr und bin gestreßt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schonmal.
ich brauche den entscheidenden Tip. Ist doch peinlich jetzt zum Konzi zu gehen, oder?
(danach notfalls die feder mit einem kleinen schraubendreher "richten"
-inlay rauf
-feddisch
tja das mit den Ersatzteilen....das ist so eine sache.....ich denke über kontakte bekommt man halt die Teile.....
Das war es - vielen Dank!Zitat:
Original von ibi
-setz den lünettenring ohne inlay ein!
(danach notfalls die feder mit einem kleinen schraubendreher "richten"
-inlay rauf
-feddisch
Also ich kann mich dem nur anschliessen,
ich habs gestern auch getan und bei meiner LV die Lünette gewechselt.
Anfangs mit leicht zitternden Händen, (die die das schon gemacht haben werdens wissen :tongue:) so einfach an dem Schatz zu hantieren, aber dann gins wie von selbst, paar Bilder hab ich auch gemacht. Einzig das Inlay der Lünette wieder drauf zu bekommen hat am längsten gedauert und war etwas pusselig.
Nochmals vielen Dank für die Top Erklärung :verneig:, hier wurde wirklich geholfen. :gut: :dr:
Die Anleitung ist super! Selbst schon probiert. :gut:
hallo
Sitzt die Feder bei der SubD 16610 an der gleichen stelle?
gruss
Zitat:
Original von tohil
hallo
Sitzt die Feder bei der SubD 16610 an der gleichen stelle?
gruss
ja ist gleich. :gut:
Ja, gleiche Stelle, nur etwas andere Feder :dr:
habs mal versucht. hab jetzt eine blater am daumen, die lünette ist noch drauf. die will einfach nicht ab. naja lassen wirs. wollte mal schauen wie es drunter aussschaut. sags dem konzi beim nächsten besuch, dass er ne reinigung machen soll
Lass sie lieber drauf. Das Befestigen ist noch wesentlich schwerer. Und wenn sie nicht abgeht, will ich lieber nicht wissen, was bei der Montage für Schmerzen entstehen. ;)
Ich habe inzwischen auch einmal selbst den Wechsel vollzogen. Mit dem Pfannenwender oder ähnlichem von der selber stärke, keine Chance. Habe mir dann auch ein Brotmesser zur Hand genommen und siehe da. KLACK, runter, hat keine Minute gedauert, trotz bereits schmerzender Finger.
Zusammenbau ging auch gut, Einlage ging super leicht rein. Alless in allem aber eine gute Stunde arbeit durch Pfannenwender. Beim nächsten mal gehts sicherlich schneller.
Danke an Alle die ihre Erfahrungen mit einfließen ließen.
wenn man weiss wie es geht,statt dem primitiven pfannenwender ein vernünftiges uhrmachermesser nimmt .......
dauert das ganze keine 5 minuten ;) incl reinigung und ibäääähhhh entfernung :D
ohne 10 m tesafilm und kratzer ;) :D
Mein Reden von Anfang an!
Hugo und ich mal wieder auf einer Wellenlänge!!!
Schönes Wochenende,
Kurt
ich brauche ein "vernünftiges" uhrmachermesser.
hugo, bitte gib mir mal einen tipp. :-)
bG
david
ich habe eines von zenith. perfekt zum abnehmen jeglicher lünetten, und sprungdeckel.
http://i47.tinypic.com/raotnt.jpg