So würd ich mir mal eine Daytona wünschen :gut:.
Druckbare Version
So würd ich mir mal eine Daytona wünschen :gut:.
...hier mal ein seltener gezeigtes Modell
http://i53.tinypic.com/1zb49iq.jpg
Alexander
Hi,
ich finde die Chrono Time von Tudor einfach super schön!
Irgendwann hole mich mir vielleicht auch eine.
Die Anordnung der kl. Zeiger finde ich besser gelungen als bei der Daytona.
Gruß,
Jan
Anbei mein Stück. Das Tudor Jubilee habe ich nie mehr dran gemacht, das Oyster war eine gute Investition, ist jetzt eine ganz andere Uhr.
[IMG]http://img835.imageshack.us/img835/6233/p1010280g.jpg Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
Schöne Uhr, aber für mich passt das mit den polierten Hörnern immer nicht so richtig gut in Verbindung mit dem Oysterband !
Danke und ja, da gebe ich Dir m.E. Recht. Auf der anderen Seite stehen folgende Aspekte:
- Abweichung vom Original, d.h. Ref. Nr. stimmt dann nicht mehr.
- Wer mattiert mir die Hörner ordentlich/professionell?
- Dieser Schritt ist nur noch mit Verlust wieder rückgängig zu machen.
Nein, da hast Du mich falsch verstanden: Ich wollte Dir nicht raten die Hörner zu polieren, sondern vielmehr damit sagen, dass ich mir lieber gleich eine Oysterdate mit Oysterband gekauft hätte oder eben eine frühe Prince Date mit noch mattierten Hörnern. Ansonsten hätte ich sie einfach so gelassen, wie sie gehört (Tudorband).
mhh, mir ist das etwas aufgefallen und daher folgende Frage :grb::grb::grb::
bei den Big Blocks der 791XX Serie gibt es Ziffernblätter mit T-SWISS-T und T SWISS MADE T, die sich auch in den Stäbchen-Indexen unterscheiden. Es scheint so, als ob die Stäbchen-Indexe der T-SWISS-T Blätter farblich oben Unterschiede haben, aber die Stäbchen der T-SWISS-MADE-T Blätter gleichmässig poliert sind. Da ich (leider) nicht alle Variationen dieser Uhren besitze, könnte ich nur Fotos aus dem Internet "klauen" und das will ich nicht. Aber wer mal kurz googelt, versteht was ich meine.
Gibt es dazu Infos?
Danke
lg
dirk
Klar, gibt es dazu Infos, habe ich hier glaube ich auch schon mal irgendwo geschrieben:
Also, die "T Swiss T Blätter" sind die "älteren Blätter und wurden bis ca. 1992 in den BigBlocks (791XX) verbaut. Die Besonderheit dieser Blätter sind die besonderen Indexe, die zwar auch als Stäbchen geformt sind, aber zu den Kanten hin jeweils abflachen (damit haben sie die identische Form, wie die in den 6263 Handaufzugsdaytonas verbauten Blätter). Zudem unterscheiden sich auch die Totalisatoren geringfügig in Ihrer "Gestaltung" im Vergleich zu den des anderen Blattes. Weiterer gut erkennbarer Unterschied ist, dass das Datum durch ein schwarzes Viereck umrandet ist (Trauerrand).
Von diesem Blatt gibt es noch eine weitere Variante, welche in der Vorgängerreferenz 942XX bzw 943XX verbaut wurde. Hier sind die Totatlisatoren so besonders gestaltet, dass dadurch eine extreme räumliche Tiefe entsteht (Das ist in meinen Augen das schönste BB-Blatt).
Die "T Swiss Made T" Blätter hingegen haben durchgehende Stäbchenindexe, welche quaderförmig sind und ihnen fehlt der Trauerrand um das Datum. Dies Blätter wurden in den BigBlocks von 1992 bis zum Produktionsende 1995 verbaut. Im Nachfolgemodell mit der Referenz 792XX wurden diese Blätter ebenfalls noch bis ca. 1997 verbaut.
Hallo Moritz,
vielen Dank!!
lg
dirk
Na, dann will ich den thread mal etwas mit Fotos füllen:
Saphir Oysterdate Chrono 79280
Zeigt doch auch mal Eure Chronos....
http://img232.imageshack.us/img232/6312/28042011180.jpg
BigBlock Plexi Oysterdate 79170
http://img541.imageshack.us/img541/3979/25022011085.jpg
Jetzt seid Ihr erstmal dran.....
Hier mal ganz seriös
http://img594.imageshack.us/img594/7231/dsc4260.jpg
und noch eines in freier Wildbahn:
http://img217.imageshack.us/img217/5119/dsc3677.jpg
Auf dem zweiten Bild kann man erahnen, dass die Totalisatoren nicht weiss, sondern leicht bräunlich sind. Sieht irre stark aus im Original. :jump::jump:
lg
dirk
Sehr schöne Uhren !
@ Dirk Das Blatt ist super schön....
Ein wirklich sehr schöner Thread mit vielen Infos :gut: und tollen Fotos :gut: ...
Ein Tudor Chronograph könnte mir auch gefallen, jedoch habe ich schon mal eine Panerai nach zwei Wochen wieder verkauft, da mir das darin verbaute Valjoux 7750 nicht gefallen hat =(
Die Bewegungen des Rotors waren so heftig, dass diese selbst beim Bewegen der Uhrenbox zu spüren waren 8o und auch am Arm hat es genervt...
Wenn ich richtig informiert bin ist dieses Kaliber auch in den Big Block Chronographen verbaut (die mir sehr gut gefallen)... Spürt und hört man hier auch die Bewegungen des Rotors???
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also das finde ich an der Uhr ja gerade schön und ist für mich eine nette Abwechselung zu den sonst so ruhigen Werken meiner Uhren.
Beim lesen eines Buches hat es fast meditativen Sinn.
Danke für die schnellen Antworten, werde nochmal in mich gehen...:D