ROLEX goes Breitling, haha!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_02.jpg
Druckbare Version
ROLEX goes Breitling, haha!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_02.jpg
Immerhin ist jetzt auch klar, woher die Ziffern des Countdowns kommen. ;)
so jetzt hab ich alle 7 - 8 seiten durch.
und jetzt steigen wieder mal die vintage preise..... :verneig: :supercool: :supercool:
Kann mir als Segellaie mal jemand sagen welche Funktion die Lünette jetzt hat? Was stellt man da wie und wozu ein?
Edit: Habe es gesehen...aussen= innen und demzufolge auch nicht drehbar.
Wenigstens gibt es noch ein Modell, dass sich in 30 Jahren kaum verändert hat. ;)Zitat:
Original von DeusIrae
Dieses ist ein Milgauss: :motz:
*wunderschönes Bild einer 1019*
Das andere ist ein arme Doppelgänger. :op:
(Aber, eine schöne Doppelgänger).
Grüße
Stefan
Schon komisch ja.Zitat:
Original von Hadoque
zur Milgauss:
in der Beschreibung oben heisst es
" ...ist diese Armbanduhr gegen eine magnetische Induktion von 1000 Gauss bzw. Tesla bestaendig."
nun ist es aber so:
1 G = 10-4 T
d.h. 1000 Gauss = 0,1 Tesla
und das ist ein Witz an Feldstaerke in Medizin und Physik.
Etwa wie eine neu Sea Dweller bis 10m.
Ist das jetzt ne Toolwatch oder eine Atrappe oder ein redaktioneller Fehler ???
Jedenfalls nicht so das was man sich von Rolex als Info erhofft/erwartet.
Schoen finde ich sie aber.
Für diese Wissenschaftler aber definitiv ungeeignet. 100 Tesla!
Sieht jemand ne Explorer?
Das beste an der Milgauss ist, dass es endlich wieder eine OrangeHand von Rolex gibt. :gut: :gut: :gut: :D
Schade nur, dass sie kein Datum hat. =(
vielen dank für die schnellen info´s ... bin froh das ich mit meinen aktuellen modellen zufrieden bin, bei den neuigkeiten wäre für mich nichts dabei.
Mehr Rolex goes Tchibo...ahhh ich bin blind. :rofl:Zitat:
Die neue Yacht ist wirklich eine Katastrophe, die Milgauss sieht aber nicht so übel aus, somit werden unsere alten Modelle wieder einmal ordentlich aufgewertet :gut:
copyright timezone.com:
http://forums.timezone.com/index.php...=2682742&rid=0
http://i55.photobucket.com/albums/g1...2006/GMTII.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1...2006/RYMII.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1...2006/GYMII.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1.../Milgauss3.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1.../Milgauss2.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1.../Milgauss1.jpg
http://i55.photobucket.com/albums/g1...2006/Zebra.jpg
vielen dank für die infos:gut:
die YM geht ja mal gar nicht:ka: egal in welcher ausführung: extrem penetrant pornös...
die gmt wird meine nächste:jump:
Lieber Freund! Sei so nett! HER mit der Millgaus! Ich biete Ihnen als Tausch meine Junghans Funkuhr Modell "Vienna" an.Zitat:
Original von DeusIrae
Dieses ist ein Milgauss: :motz:
http://www.upaboveit.com/images/misc...eRIMG0768s.jpg
Das andere ist ein arme Doppelgänger. :op:
(Aber, eine schöne Doppelgänger).
Ich behalten meine 'Calatrava' aus der Sportmodelle, Danke. :dr:
Okay! Als Zugabe auch eine Tüte Gummi-Bärchen! :tongue:
Danke für die Feedbacks und Bilder. Die Geschmäcker sind verschieden, Trends werden geboren.
Ich bleib beim alten Zeugs :twisted: :twisted:
Die gesamte westliche Welt scheint geschockt zu sein (vgl. Threads auf timezone.com). :grb:
Wiederhole mich und schreibe wieder einmal:Zitat:
"Momentan fährt der Rolex-Zug nicht nur auf dem falschen Gleise, sonder auch in die falsche Richtung und zwar nach "Breitling-Town", kurz anhaltend bei Omega-Hill."
Bei genauerem Nachschauen im Fahrplan gibt es folgende Ankündigung: Der Zug macht auch einen kurzen Abstecher nach Corumstadt.
Schnallt euch besser mal an! Wird eine heftige Höllen-Fahrt in die Geschmacklosigkeit des Uhrendesign!
die Milgauss ist schon klasse...die Renaissance des gezackten Sekundenzeigers....Dreizeiger ohne Datum in 40mmm...ein großer Wurf! :dr:
Zitat:
Original von ibi
wat nehmen die da für drogen in der designabteilung? 8o
Da hast Du recht , ein Albtraum 8o
Jede andere Firma hätte wohl einen Umsatzeinbruch .
Wirklich nicht schön ( Meiner Meinung nach ) .
Wenn überhaupt , dann würde ich die GMT II in Stahl ,
oder die Tudor Hydronaut II mit weißem Zifferblatt nehmen .
Gruß Mike :supercool:
Die Idee mit der Yachtmaster-Technik finde ich ganz witzig, die optische Umsetzung ist nicht so mein Fall, aber vielleicht gewöhnt man sich an so etwas.
Der Tudor-Chrono mit seinen weit auseinander stehenden Hilfszifferblättern war früher ein deutliches Zeichen für eine schlechte Quarznachahmung.
Insgesamt finde ich es sehr interessant, dass sich auch Rolex (wie ehedem zum Beispiel schon IWC) anscheinend von seiner wohltuend konservativen, prägnanten Palette verabschiedet zugunsten fernöstlicher oder amerikanischer Begehrlichkeiten. Wobei das ganze Geklunker fast schon peinlich wirkt, aber (auch wie bei IWC) wird es einen Markt dafür geben.