Eine Breitling? :DZitat:
Original von Gatsby
... jetzt würde ich mir am liebsten sofort eine kaufen ... :)) :)) :))
Oder so ein Stopschild, was schlimmer nicht sein kann. http://www.mainzelahr.de/smile/krank/smileys38.gif
:D :D :D
Druckbare Version
Eine Breitling? :DZitat:
Original von Gatsby
... jetzt würde ich mir am liebsten sofort eine kaufen ... :)) :)) :))
Oder so ein Stopschild, was schlimmer nicht sein kann. http://www.mainzelahr.de/smile/krank/smileys38.gif
:D :D :D
Immer diese Kleingeister, die unten stehen und verzweifelt nach oben pissen ...
:)) :)) :))
Ja aber man muss sagen, zumindest hier im Forum polarisiert Breitling mehr als AP :)
Klingt vermessen, aber Breitling hab ich noch nie richtig ernst genommen.
Bernardo
Meine Herren,
es ist doch schön, dass jeder hier seine Meinung kund tut, mich freut das immer sehr. Trotzdem schade, dass niemand auf das eingeht, was ich als 'zukunftsweisendes Design' versucht habe zu umschreiben.
Es ist mir aufgefallen, dass ich jede neue Uhr aufs Schlimmste ablehne, mich immer wieder auf Vintage zurückziehe, und so halt auch nur das 'common sense' - Gelalle von einigen hier bediene. Wie auch immer, mit der LV und dem neuen TOG hat sich ein Denkprozess entwickelt, der auch versucht, das heute Aussergewöhnliche begreifen wollen zu können. Wobei 'aussergewöhnlich' dann schnell an Uhren wie die UN Freak, die AP Concept, und wegen mir auch die neue Leo-Daytona und auch die Montoya AP denken lässt. Uhren, die wie früher vielleicht die AP Royal Oak, die 1655, die ersten Daytonas, ihrer Zeit weit voraus sind und erst mit dem Blick des Historikers - mit grossem Zeitabstand - eine gebührende Wertschätzung erhalten. Das schnelle, unreflektierte Urteil - dem ich auch immer wieder zu schnell nachgebe - mal beiseite, fordern diese Uhren mich auf, mir über die Zukunft Gedanken zu machen. Das ist anstrengend und wollen einige sicherlich nicht, ich empfinde es jedenfalls momentan äusserst inspirierend.
Geschmack ist immer seiner Zeit unterworfen, davon können wir uns nicht lösen. Trotzdem wechselt mein Geschmack alle paar Jahre auf sehr gravierende Weise. Und das empfinde ich auch als gut so. Wer weiss, vielleicht denken viele von uns in 20 Jahren - eine goldene Patek am Handgelenk - über die schönen, wilden Jahre im Rolex Forum nach, was für eine schöne Zeit das war, aber man heute sich nicht vorstellen könne, mit einer Stahluhr unter Leute zu gehen ... :))
Bei aller wundersamen, unterschiedlichen Betrachtungsweise von Welt, würde ich dennoch bitten, dass man erste, zu kurz gedachte Haltungen überprüft und sich nicht zu einem lapidaren Daumen rauf und runter Niveau hinreissen lässt. Das ist einfach und trivial.
Gedanken sind gefragt und es gibt einige hier, die zu diesem Thema beitragen könnten. Andere, eher schlichte Gemüter, bitte ich um die vornehme Zurückhaltung ihrer Ergüsse, sie verraten nur, wessen Vaters Kind sie sind ...
:)) :)) :))
Jetzt begebe ich mich mal auf ganz dünnes Eis ;): AP ist überhaupt nicht meine Marke und 99% der Uhren sind potthäßlich. :)
Es geht ja hier nicht um mehr oder weniger revolutionäre Neuentwicklungen.
Ich finde es nur schlimm und nicht nachvollziehbar, dass AP auf diesen
erbärmlichen Zug diese ich sage mal personenglorifizierenden Uhren
aufspringt.
Und zum Design: diese Drücker sind einfach nur gräßlich! Sorry. Da könnte
die Uhr auch von Rolex oder Panerai sein oder ein Klassiker.
Das Zifferblatt, das Armband, die Carbon-Lünette - alles ok. Von mir aus.
Aber diese an F1-Pedale oder was auch immer angelehnten Drücker, Krone,
die Carbneinlagen über den Drückern und die Schrauben - no!
So eine Uhr würde ich vielleicht von Oris erwarten. Aber AP? Nö.
AP Concept übrigens finde ich klasse.
;)
Und das übrig gebliebene % sieht nicht gut aus :DZitat:
Original von elmar2001
Jetzt begebe ich mich mal auf ganz dünnes Eis ;): AP ist überhaupt nicht meine Marke und 99% der Uhren sind potthäßlich. :)
Gedanken sind gefragt und es gibt einige hier, die zu diesem Thema beitragen könnten. Andere, eher schlichte Gemüter, bitte ich um die vornehme Zurückhaltung ihrer Ergüsse, sie verraten nur, wessen Vaters Kind sie sind ...
:))
Ich finds traurig, dass AP sowas macht, Werner du hast dir wirklich viel Mühe gegeben und die Finger wund geschrieben um AP in den Olymp zu heben, bzw. anderen das deutlich zu machen wo AP steht.
Aber mit so einer billigen F1 Marketing Uhr zu kommen, darf sich imho eine Marke aus dem Uhrenolymp nicht leisten. Von Rolex gab es nie eine Paul Newman edition oder ähnliches, obwohl die damit megamässig abzocken könnten. Oder es gab auch nie eine James Bond edition etc..
Warum brauchen andere Marken das trotzdem wenn sie über den Dingen stehen? Nicht um irgendwelche zukunftsweisende Dinge aufzuzeigen, nein die brauchens offensichtlich um zu überleben.
@Michael:
sehr gutes Posting. Trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt..
Willst Du jetzt irgendjemanden den Mund verbieten??? :evil: :evil: :evil:Zitat:
Original von Gatsby
Gedanken sind gefragt und es gibt einige hier, die zu diesem Thema beitragen könnten. Andere, eher schlichte Gemüter, bitte ich um die vornehme Zurückhaltung ihrer Ergüsse, sie verraten nur, wessen Vaters Kind sie sind ...
:))
... wird mir jetzt zu billig, das ganze ...
Och bitte!
:))
Nee, jetzt kommt hier die Sonne durch ...
Ich hab ja versucht, was über Visionen und Zukunft zu erzählen, in diesem Fall über besagte AP. Also reden wir hier über Uhren, APs Gedanken über eine moderne Rennfahreruhr, wie es die Daytona vor 40 Jahren mal war. Dass die Uhr 'Montoya' heisst, ist doch völlig egal, das zum Gegenstand einer Diskussion zu machen, ist in meinen Augen unterirdisch. Aber ok, ich denke mal, dass die AP fast 99%ige Ablehnung erfahren wird - trotzdem wird sie sehr schnell ausverkauft sein ;) - wir unterhalten uns wieder darüber in 20 Jahren.
So long!
:)) :))
Hallo Werner, alter Misanthrop - aus der Anonymität des Internets traue ich mich dennoch in den Chor der Mehrheit einzustimmen ...
... für mich hat die Montoya AP einfach nichts zukunftsweisendes zu bieten :( ... es ist in meinen Augen eine Melange aus der bewährten AP-Optik (für die ich mich im Übrigen durchaus erwärmen kann):
http://www.audemarspiguet.com/en/tim....1000ST.01.gif
und Designelementen, wie sie eben bei anderen modernen auch Uhren vorkommen (Carbon-Optik, eckige Drücker) ... und auch, wenn Dir diese Richtung der Diskussion nicht zusagt: der Name "Montoya" muß nun einmal für den Verkauf der Uhr herhalten - und warum muß das nun so sein? Sagt das nicht etwas über mangelndes Vertrauen in die eigenständige Vermarktungsfähigkeit der Uhr ohne klingenden Namen aus?
... die Frage ist, ob man sich nicht generell zu sehr bemüht, etwas zukunftsweisendes zu schaffen ... leider bin ich zu jung, um die diesbezügliche Vorgangsweise bei jenen Uhren selbst erfahren zu haben, die wir heute als Klassiker verehren ... WOLLTE AP mit dem Stopschilddesign denn etwas zukunftsweisendes oder Visionäres schaffen ... oder einfach nur Eigenständigkeit und Individualität ausdrücken ... genau das sind meiner bescheidenen Meinung nach die Dinge, die aus marketingstrategischen Gründen heute zu kurz kommen ... zu groß wäre doch die Gefahr eines veritablen Flops ... denn das sich genügend Käufer für die "Montoya" finden, glaube ich eigentlich schon ...
... und daß das Ding in 20 Jahren unter Umständen Kultstatus hat, mag durchaus sein ... dazu muß ich aber sage, daß mir das Design einer PN im Vergleich zur einfachen 6239 oder 6263 auch nicht so zusagt ... wie ich überhaupt ein Verfechter des Puristischen bin ... und damit eben zu meinen Favoriten eine simple PP oder eine 1016 gehören ... und da wären wir einfach bei der Frage des persönlichen Geschmacks und der ist eben verschieden ... zum Glück ...
... ich lese aber trotzdem gerne wieder eine Deiner eloquenten Oden an ein weiteres Stück der Uhrmacherkunst ...
P.S. aber auch für mich besteht noch Hoffnung, wie Du an meinen Fragen bezüglich der neuen Modelle mit dem brauen Ziffernblatt erkennen konntest ... und daß Du daran Anteil hast, sollte Dich hoffentlich etwas milder stimmen ... zumindest bis wir uns bei einem Board-Treffen einmal persönlich über den Weg laufen
Wow, Harald, vielen Dank für den schönen Beitrag !!! :))
Diese AP bewegt sich meines Erachtens im High-Tech Bereich, ob sie gefällt oder nicht, ich glaube, mir gefällt sie, weil sie eigentlich so abstossend wirkt. War schon als Kind so ein 'schwarzes-Schaf-Fan'.
Und: man kann natürlich die Schönheit und Schlichtheit einer Dreizeigeruhr - oder, was eigentlich das Mutigste ist, einer Zweizeigeruhr wie der Royal Oak Jumbo - nicht mit so einer 'Rennmaschine' vergleichen. Ich habs dir ja schonmal geschrieben, wenn es um echten, harten Sport geht, würde ich lieber dieses Monster anziehen ... :))
Diese Hyper-Modernität hat ihren eigenen Reiz, für mich schon zukunftsweisend und avantgardistisch. Als die normalen Offshores auf den Markt kamen, war der Aufschrei auch gross, heute ist diese Uhr unbestritten das Nonplusultra aller Sportuhren.
Ich finde es halt hier langsam ein bisschen ermüdend, einen Ball hinzuwerfen und die zu erwartenden Reaktionen zu bekommen. Zurücklehnen, wenig denken, schnell flach posten. Wir reden hier über den neuen Aston Martin, Jaguar, oder Maserati. Die können sich irren, klar, auch völlig danebenliegen, aber denken werden sie sich etwas, und kreativ sind sie auch. Mir macht es Spass über die Philosophie einer stilbildenden Marke nachzudenken, ist anstrengend, aber lohnt auch.
Zu Montoya möchte ich eigentlich nicht mehr viel sagen. AP hat eine 'Nick Faldo'-Uhr, leider auch eine 'Schwarzenegger' und nun halt eine 'Montoya'. Sie haben sich den hitzköpfigen Kolumbianer halt als Werbeträger ausgesucht, weil sie wohl glauben, dass er im Gegensatz zum stinklangweiligen M.S. das nötige Temperament und Lässigkeit mitbringt. Find ich nicht so schlimm, aber eine Uhr muss natürlich nicht nach einem Werbeträger benannt werden, wirklich nicht. Aber wenn doch, ist mir das wirklich egal, wenn die Uhr mir entspricht.
Ich habe auch nichts gegen Stallone, vor allem nicht gegen die schönen Slytech-Panerais. Die auch von mir geschätzte Pre-Vendome Panerai hat gleich alle ihre Uhren 3 Jahre lang nach dem Muskelpaket benannt.
Ich glaube, das würde PP nie machen, never. Aber PP steht auch nicht für Sportuhren. Aber egal, ich hab es da leicht, finde Montoya extrem cool und störe mich dann auch nicht am Namen.
Und Rolex? Zu lässig, selbstbewusst, Rolex hat wahrscheinlich gar keine Marketing-Abteilung. :D :D
Have a nice weekend
Werner
OFFTOPIC:
Sorry Werner musste mich mal schnell bei Gugel aufhellen.
youre not a misanthrop. never.
:))
Kann ich nicht glauben.
Jetzt wo ich weiß, was dies bedeutet weiß ich wenigstens wer einer ist. :D
Misanthrop (griech.) = Menschenfeind, Menschenhasser
@Werner
Ich bin gespannt, wie sich meine Einstellung zu verschiedenen Uhren im Laufe der Jahre weiter ändert ... da hat sich in den letzten 10 Jahren ja auch einiges getan und wer weiß, was in weiteren 10 Jahren sein wird ...
... und damit meine ich jetzt gar nicht die Montoya im Speziellen ... denn dazu kann ich nur sagen: Deine Begeisterung ist richtig ansteckend ... :) :) :)