Mir ist klar, dass Goldrolex keine Ladenhüter sind; ich wohne schliesslich in der Schweiz und sehe in Zürich, Basel, Genf und sogar Bern, wie schnell die Ware in den Auslagen dreht. Und ioch weiss auch, wieviel Gold in letzter Zeit mehr verarbeitet wird. (1/3 mehr als bei der letzten Publikation, wo's noch 15 Tonnen waren...)
In Deutschland sieht's aber anders aus. Dort wird Gold gesammelt, was den Händlern Stahlverkauf ermöglicht. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht die paar wenigen Uhren (gegenüber den grossen absätzen in USA und Asienb) nur physisch in den USA angeboten würden. Sie werden aber weltweit im Netz gezeigt, wie das hier gezeigte Bucht-Beispiel. Das kann man nie vollständig verhindern, aber vermindern.
In Ländern schlechter Konjumkturlage wird der gesamte Rolex-Umsatz möglicherweise abnehmen, insgesamt aber wegen grosser Goldnachfrage nicht. Und genau diese will man nicht gefährden. Wegen zu grosser Stahlnachfrage, wo Gold nicht gekauft wird.