Jep, liegt bei ca. 90,-? in Stahl, soweit ich weiß - Faltschließe kostet 290,-?.
Druckbare Version
Jep, liegt bei ca. 90,-? in Stahl, soweit ich weiß - Faltschließe kostet 290,-?.
vielen dank! :)
Ha!Zitat:
Original von Maga
Bin am Überlegen, welche PAN ich mir zulege
die 106, die 091, die 120 oder die 93. :rolleyes: :rolleyes:
Was meint Ihr dazu? Danke
Ich wusste, ich habe die Frage irgendwo gelesen.
Also, meine Antwort nochmal öffentlich:
Schwierige Entscheidung, speziell, da ich kein großer Titan-Fan bin.
;)
Aaaaalsooooo:
PAM00093: Titan mit blauem Blatt - absolutes NO! meinerseits
PAM00120: 40mm scheidet sowieso aus
bleiben:
PAM00091: ist ganz OK, obgleich mir persönlich die PAM00165 besser
gefiele und PAM00106.
Tja, und da kommt es halt drauf an, welche Pannys Du schon hast...
;)
so nun mal ne Frage an die echten Paneristi:
Keiner kann eine definitive/fundierte Aussage dazu machen,
ob eine Pan mit Leder, Plastik oder Nylonband später mit einem Stahlband nachgerüstet werden kann.
Unser Forumsmitglied Andreas schriebt mir Folgendes:
...wer erzählt denn so einen Schmarren...
Falls du den Armbanduhren Katalog 2004 mal zur Hand haben solltest, schaust du mal auf Seite 264 unten Links, die Luminor Marina Aut. Du wirst sehen oder feststellen, dass selbiges Modell mit Lederband, auch nachrüstbar in einer Edelstahl-Variante zu beziehen ist. Ebenso andersherum, wie daneben, bei der Luminor GMT 44mm, dort kannst du von Edelstahl/Titan Bändern, auf Ledervarianten ausweichen...
Nun sprichst du Einkerbungen an, die ich nicht kenne, nur von Stahl auf Leder zu wechseln ist kein Problem und andersherum, hatte ich noch keine Probleme und mein Pan-Konzi auch nicht.
Liest sich auf alle Fälle spannend und du hast meine Neugierde geweckt, vielleicht gibt es ja wieder etwas zum dazu lernen...
Falls es ein Schmarrn sein sollte, hat den mein Konzi verzapft. Wer kann
diese oder jene Aussage untermauern ???
Hi Markus !
Nicht austauschbar bei allen Modellen!
Beweis wird gleich geliefert! ;)
man kann, oj whatley hat einen 'link' entwickelt, sodass man stahlbänder an pans machen kann .... watch-u-want.com ... sieht aber schrecklich aus, imo, zumindest an den historischen modellen passt es überhaupt nicht (optisch) ...
Dafür wäre ich sehr dankbar. :] :] :] :]Zitat:
Original von roland
Hi Markus !
Nicht austauschbar bei allen Modellen!
Beweis wird gleich geliefert! ;)
und auch ;( ;( ;( ;( denn sonnst hätte ich mir meine PowerReserve gekauft und dazu ein Stahlband. denn das gute Stück ist fast nie zu bekommen.
Beweis ( Pan-Katalog)
http://images.fotopic.net/?id=5547573&outx=640&oq=0
wie tragen sich die uhren mit metallband auf die dauer? die ihr mit metallband sieht sehr wuchtig aus, habe deshalb bedenken
was meint ihr?
gruß
birte
hab noch keine mit Stahlband getragen-will auch keine.
Für mich muß ne Pan ein Lederband haben und Handaufzug.
Edit: Geändert für Ralfs Punkte ;) :D
Bei alten Modellen ging das, bei den neueren Modellen (Keine Ahnung,
ab welchem Baujahr), geht es nicht mehr.
Ausnahme: 40mm Modelle.
Steht so übrigens auch auf der Internetsite von Panerai...
99% agree :D :D :DZitat:
Original von roland
hab noch keine mit Stahlband getragen-will auch keine.
Für mich muß ne Pan ein Lederband haben und am Besten auch Handaufzug.
wie nur 99% ? :D
Also ich hab ein 44mm Modell mit Stahlband probegetragen - für mich is das nix. Spätestens da ist mir das zu massiv. Vom Gewicht her aber sehr angenehm, zumindest die Variante die ich hatte - das war das Stahl/Titan Band und Titangehäuse. Aber Titan ist für mich kein Material aus dem man Uhren baut die Leidenschaften wecken könnnen, das ist ein Werkstoff - unpersönlich.
Tragekomfort war aber wirklich sehr gut von dem Band.
Hi roland
"am Besten auch Handaufzug" streichen, und mit " muß Handaufzug haben" ersetzen.
Dann gibt's 100% ;) ;) ;)
intolerantes Pack!
:D:D:D
dann schau noch mal weiter oben :D
ock!
;)
und hier sind sie:
100%
und die Aufnahme in die "Fundamentalisten-Fraktion" :D ;) 8)
LOL, PANERAI_ULTRAS oder HARDCOREPANS ;) :D