Und der bestätigte Versicherungsschutz kostet dann auch nix extra? Habe an div. Stellen schon vernommen, dass die TD´s bei der Allianz (soweit sie denn Versicherungsschutz genießen) extra beitragspflichtig sind.
Druckbare Version
Das ist jedenfalls das richtige Mindset. :gut:
Dank André gab es eine erste Indikation, dass dies bei mir auch abgedeckt würde.
Ich soll aber noch die Anmeldung einreichen.
Dabei erhöht sich dann die SB auf 10% vom Fahrzeugwert, was ja total ok ist. :gut:
Nochmals Danke an dieser Stelle. :dr:
Top André :gut:
Ähm ja, im Worst Case ja das gleiche :D
Dieses Jahr soll es mit dem GT3 auch mal auf die Rennstrecke gehen. Zwei Themen beschäftigen mich hier noch.
1. Versicherung
Aktuell läuft der Wagen - sensationell günstig - bei der HDI in der Vollkasko. Ich zahle keine 700€ im Jahr mit SF 16. Alle anderen Angebote lagen bei SB 500/150€ mindestens beim doppelten. Werde mich mal durch die letzten Seiten lesen und Alternativangebote einholen.
2. Erfahrung
Ich bringe keine Rennstreckenerfahrung mit und würde vor dem Trackday gerne mit Instruktor fahren.
Letztes Jahr habe ich das Porsche Pilot Training am PEC Hockenheim mitgemacht. Das würde ich jetzt mal nicht als Erfahrung werten. Gleichzeitig bietet Porsche Fahrtrainings an.
@Roland90: du hast auf der ersten Seite deine Erfahrungen geschildert. Nun liest sich das Precision Training auf der PEC-Seite nicht sonderlich spektakulär:
Fahrsicherheitstrainings habe ich bereits absolviert, gleichzeitig ist das Precision Modul Voraussetzung für das Performance Modul. Stapelt die Beschreibung hier einfach sehr tief? Oder ist es ein erweitertes Sicherheitstraining?Zitat:
Beim Precision Training stehen das Fahrzeughandling und die Grundlagen der Fahrsicherheit im Fokus. Es werden mögliche Gefahrenmomente berücksichtigt , die im Straßenverkehr auftreten können
Ziel ist dieses Jahr die PZ Trackdays mitzufahren und dabei nicht die schlechteste Figur zu machen. Ich habe nicht den Anspruch der Schnellste zu sein.
Mal wieder Thema Equipment:
Was für einen Helm nutzt ihr? Integral oder Jethelm und warum?
Meinen Moppedhelm habe ich aus Altersgründen entsorgt, es steht also ein neuer an.
Jethelm wäre mir eigentlich für meine paar Ausflüge lieber, ich mag die geschlossenen Teile im Auto nicht.
Sicherheitsmäßig sollte es im Kieferbereich ja kein Problem sein, oder?
Ich habe einen Jet-Helm mit HANS. Klar, Integral wäre definitiv sicherer, aber die Luft ums Kinn ist schon angenehm. Und bei 1-2 Trackdays im Jahr…
Bei den Veranstaltungen von Porsche gibt es Leihhelme. Kannst erstmal probieren ob die Fahrerei auf der Rennstrecke was für dich ist.
Ein Freund musste aufhören. Ihm ist von seiner eigenen Fahrweise schlecht geworden.
Ich hab einen Integralhelm von Stilo, genau wie Klaus nur mit Sonnenschild statt Visier. Ein Jet-Helm war mir zu offen.
Ich hab mir einen günstigen Jethelm mit Hans von Beltenick gekauft Zum Einstieg und hab auch ab und an meinen Mottorrad Integralhelm verwendet.
https://www.rennsportshop.com/de-fah...ans-Clips.html
Der Beltenick passt aber so gut dass ich den inzwischen fast ausschließlich trage.
Mir st der Jethelm lieber.
Arai ist sicher besser und leichter, aber preislich ne Nummer.
Sowas wie Klaus ist natürlich Endstufe:verneig:.
So einen gönne ich mir irgendwann dann als Belohnung für irgend einen Meilenstein
Für Trackdays und Clubsportveranstaltungen genügt eigentlich ein Jethelm. Vor allem hat man ein größeres Sichtfeld, was besonders am Anfang hilft.
Und für die Porsche Fahrer gibt es ja auch noch die stand21-Kollektionen https://de.stand21.com/sonderkollektionen.r-103/
Das Precision ist genau zwischen einem klassischen Fahrsicherheitstraining und einem reinen Rennstreckentraining.
Es ist auf jeden Fall kein Sicherheitstraining im eigentlichen Sinn. Es wird schon auf Fahrdynamik trainiert und hingearbeitet und auf Rundstreckenfahrten.
Es geht also nicht darum das Auto bei einer Schleuderplatte abzufangen etc. sondern mit ESP aus Slalom auf bewässerter Strecke zu fahren und das Auto am Limit kennen zulernen etc. und eben auch geführtes Fahren auf dem Rundkurs wie beim Pilot aber länger und mehrmals.
Es macht in jedem Fall Spaß. Richtig zur Sache gehts aber erste bei Performance und Master.
eine Frage zum HANS-System - soweit ich weiss, sind dafür mindestens 4-Punkt bzw. Hosenträgergurte notwendig, richtig?
Gibt es Alternativen für 3-Punkt-Gurte oder ist es völliger Blödsinn in die Richtung zu denken?
Das Problem bei 4- oder 6-Punkt-Gurten ist, dass der Körper fest mit dem Auto verbunden ist und der Kopf nicht. Deswegen das HANS, damit der Kopf abgebremst wird. Beim normalen Dreipunktgurt geht quasi der ganze Körper beim Aufprall mit und man fällt in den Airbag, so dass die Belastung auf das Genick geringer ist.
Also braucht man beim Dreipunktgurt kein Hans.
Richtig, Hans nur bei Hosenträgergurten und dort auf jeden Fall immer mit Hans fahren.
Fahre ich mit 3 Punkt Gurt dann immer nur ohne Hans. Ein Hans ist dort auch gar nicht möglich, wo will man den Gurt drüber legen ?
Der 3 Punkt Gurt lässt einen bei einem Crash in den Airbag fallen so das dem Genick und der Halswirbelsäule nichts passiert. Der 6 Punkt Gurt hält einen fest. Ohne Hans ist das wirklich kein Spaß im Fall der Fälle.
Also entweder nur 3 Punkt Gurt und Helm, oder Hans+ Helm und Hosenträgergurte.