Allein der Verweis macht dich schon nicht mehr zu einem normalen Kunden und ist somit nicht repräsentativ.
Dass ALS erst nach Onlinekritik und entsprechend negative Resonanz reagiert, hat bereits unser Member andreaslange in diesem Thread gezeigt.
Druckbare Version
Allein der Verweis macht dich schon nicht mehr zu einem normalen Kunden und ist somit nicht repräsentativ.
Dass ALS erst nach Onlinekritik und entsprechend negative Resonanz reagiert, hat bereits unser Member andreaslange in diesem Thread gezeigt.
Nochmal Ralf, warum soll ich davon berichten, dass meine Uhr beim Service war und alles so war wie erwartet? Egal ob Uhren, Autos, Hausbau,......, man liest über Pleiten, Pech und Pannen. Dadurch wird es aber nicht die Regel.
Lass uns das jetzt am besten beenden. So sehr wir auch zu vielen Themen ähnlich ticken. Hier wird's wohl nix mehr :ka:
Das könnte aber auch daran liegen, dass so manch einer solche Infos hier nicht postet, weil man davon ableiten kann, welche Uhren er hat...
Ich bin der festen Überzeugung, dass so mancher aktiver Leser seine Schätzchen hier nicht öffentlich zur Schau stellt, und damit entfallen auch solche Informationen. Ich für meinen Teil brauche weder die Bewunderung meiner Uhren durch andere Leser, noch muss ich mich damit selbst darstellen.
Ich glaube das führt hier zu nichts …
Die meisten Lange Besitzer posten hier nichts. Die meisten sind auch nicht in Foren aktiv. Wissen nicht einmal, dass es so etwas gibt. Die tragen ihre Lange und gut is. Daher ist es ja auch so abwegig, aufgrund von Erfahrungsberichten einzelner auf die Gesamtheit zu schließen.
Ich poste meine Uhren hier nicht um bewundert zu werden. Wir sind hier in einem Uhrenforum und es wäre wahrlich traurig wenn man hier keine Uhren sehen könnte. Ob Bild einer Uhr oder sonstiger Beitrag, genau davon lebt dieses Forum. Und welche Motivation hinter dem jeweiligen Beitrag steht weiß nur der Absender.
Deine Haltung kann ich völlig nachvollziehen. Allerdings verstehe ich nicht, warum du dich dann überhaupt hier angemeldet hast???
So ein Forum lebt vom Austausch inkl. Photos. Ich schaue diese gerne an, bekomme ab und an die eine oder andere Anregung, mir eine entsprechende Uhr auch mal live beim Händler anzusehen und poste entsprechend auch selbst mal das eine oder andere Photo. Ohne "geben" und "nehmen" funktioniert eine solche Plattform einfach nicht.
Die 1815 ist zurück - keine 4 Wochen und bisher ist alles OK, würde ich wieder so machen.
Viele Grüße Oliver
Leider erst jetzt gesehen.
Es stimmt schon, dass der Austausch mit Photos dazu gehört. Allerdings habe ich in anderen Foren die Erfahrung gemacht, dass der Realname halt doch mal durchsickert, und dann ist jedem Leser klar, was man "im Bestand" hat. Schließlich sind wir hier in einer Rubrik, wo die Einstandspreise der Uhren bei mittlerweile >30 T€ liegt, und nicht wie bei Invicta, Seiko oder Omega im niedrigen 4-stelligen Bereich. Angemeldet habe ich mich in erster Linie, um ggf. bei technischen Fragestellungen Input geben zu können.
Dann denk dir halt einen Namen aus. Wärst nicht der einzige hier.
Auch meine Lange 1 Mondphase (2003) war jetzt zum ersten Service, nachdem die Uhr etwas Vorlauf aufwies und die Amplitudenwerte zu gering ausfielen. Bei Wempe abgegeben, wo noch unklar war, ob die Uhr zu Lange geschickt wird oder in der Hamburger Werkstatt revisioniert wird. Grundüberholung und Aufbereitung wurden in 7 Wochen (in Hamburg) zum angekündigten Preis durchgeführt. Also keine Überraschung oder Pleiten, Pech und Pannen, aber eventuell doch berichtenswert.
Viele Grüße
Bernd
Wenn wir schon dabei sind:meine 20 jährige, gepflegte und gut gehende L1 war bei Lange zur Revision. Gemäß des Revisionsrechners auf der Website kostet eine Revision des Werkes 1300 EUR, eine Aufarbeitung des Gehäuses 600 EUR. Also 1900 EUR.
Herausgekommen sind 5500 EUR.
Ach, und eine kostenfreie Abhol- und Zusendung gäbe es seit ein paar Jahren nicht mehr. Die Boutiquen sind nun die Anlaufstellen, dort bringt man die Uhr hin, dort holt man sie ab.
Die Revision selbst - erst Sahne - von ‘außen betrachtet’.
Was wurde denn zusätzlich gemacht, dass es den Aufpreis rechtfertigt?
stere
Bei 5.5K Revisionskosten wäre das erste, was ich täte, der anschließende sofortige Verkauf der Uhr.
Wir befinden uns nun in einer Dauerschleife. Bevor wir uns nun alle wiederholen sei den Neuankömmlingen empfohlen, bei Interesse die bisherige Diskussion zu lesen :op: ;)
Ohne jetzt wieder Öl ins Feuer gießen zu wollen, aber alleine die Tatsache, dass solche Fälle eben keine Einzelfälle sind, sondern man im Netz zig solcher Beispiele findet, festigt meine Meinung, die ich derzeit über Lange habe. :flop: (wobei ein Mittelfinger-Smiley hier eher angebracht wäre)
Mich würde zudem interessieren, ob die Kosten vorab zur Freigabe kommuniziert worden sind und was genau repariert/ausgetauscht werden musste.