Mal eine andere Frage, wann und wo hat(te) die Daytona eine MPH-Skala bzw. gibts die immer noch?
Ziehe die Frage zurück. "Units per Hour" steht da. Dann kann ich vermutlich beides messen oder habe ich einen Denkfehler?
Druckbare Version
Mal eine andere Frage, wann und wo hat(te) die Daytona eine MPH-Skala bzw. gibts die immer noch?
Ziehe die Frage zurück. "Units per Hour" steht da. Dann kann ich vermutlich beides messen oder habe ich einen Denkfehler?
Selbstverständlich ;)
Einheiten pro Stunde. Egal ob Meilen, Kilometer, Flaschen oder sonstige Dinge die innerhalb einer Minute wiederkehrend passieren um auf eine Stunde hochgerechnet zu werden.
Vielen Dank für die Aufklärung. Die Anzeige mit der Erwähnung der Meilen pro Stunde hatte mich leicht verwirrt.
Insbesondere für die Flaschen kann man es gut gebrauchen. ;)
Ich vermute das man eine „Standard“ Platin eher bekommt, bzw sogar eine Stahl Daytona.
Ist also real für die meisten eh nur ein Wunschlistenplatz :op:
Ich finde die cool gemacht, gefälliges Gesamtbild :gut:
Warum geht Ihr davon aus, dass sie weniger produziert wird als die Platona? Vielleicht wird sie auch häufiger gebaut. Man weiß es nicht, man steckt nicht drin. ;)
Ist doch relativ einfach...es gibt schon eine WG Daytona. Rolex kann die Produktionskapazitäten kaum massiv aufstocken.
Wenn also nicht die andere oder andere Modelle weniger produziert werden, bleibt es logischerweise bei sehr geringen Stückzahlen.
Mein Konzi bekommt eine in GG und eine in WG und vielleicht eine in PT p.a. Wenn also Rolex die Kapazitäten um 50% erhöht, bekommt er in 2 Jahren 1 Daytona davon.
Und dass glaubst du?
Das kann so sein, muss aber auch nicht.
Meine Vermutung geht dahin, dass bei Uhren aus Edelmetall eine größere Gewinnmarge generiert wird als bei solchen aus Stahl und somit die Produktionskapazitäten eher in diese Richtung gelenkt werden.
Da die Absatzmärkte für Edelmetall weltweit aber auch größer sind als bei uns, sinken die Chancen in D, solch ein Glanzstück einfach zu bekommen :ka:
Genauso ist es :gut:
Was ich mich nur frage ist, ob das neue Kaliber mit der 24 Stunden Indikation jetzt Standard wird oder Ausnahme bleibt? Vielleicht wird es auch parallel gebaut. Und bei welchen Materialien :grb:
Fragen über Fragen....
Logisch wäre eine parallele Produktion, denn für das nächste Le Mans-Rennen braucht es doch wieder Siegeruhren. Aus Kostengründen werden die aber sicherlich aus Stahl sein ....
Fragen über Fragen :ka:
Interessanter Aspekt..
Die Uhr ist toll, keine Frage. Aber als "Rennsport-Uhr" wäre Titan passender gewesen als das schwere Gold. Und bei der Daytona wäre das Titan auch passender gewesen als bei der Yachtmaster. So ist es mehr Rolex, und weniger Rennsport, steht der Uhr aber gut.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Rolex mehr Weissgold produzieren will, und dafür weniger Stahl. Macht PP mit der 5711/6711 auch.
Hmm, habe die Uhr kurz nach der Vorstellung bei meinem Konzi angefragt - null Reaktion.
Ich verstehe so langsam warum :rofl: